ich muß was falschmachen aber was?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

felis
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 29
Registriert: 14.09.2010, 21:00
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2100
Wohnort: 2100 leobendorf
Kontaktdaten:

ich muß was falschmachen aber was?

Beitrag von felis » 23.10.2012, 21:09

Hallo! Heute hab ich stolz meine Ladybug von Schacht ausgepackt, zusammengebaut und wollt nat. gleich drauf los. Ich bin noch nie an einem Spinnrad gesessen also hab ich erstmal "Treten" geübt.

Dann wollte ich es versuchen hab mir ein paar Videos auf youtube angesehen und dann losgelegt aber so recht will es nicht. Ich hab nicht erwartet gleich einen perfekten Faden zu spinnen aber ich krieg den Faden nicht auf die Spule.
Es dreht und dreht und die Wolle dreht sich immer mehr zusammen aber es spult nicht auf. - dann bin ich drauf gekommen - ok der "Startfaden" ist nicht fest.

Hab das also fester gemacht in dem ich ihn einfach ein paar mal rumgewickelt hab - so jetzt ging der Faden auf die Spule aber wenn ich Stopp und wieder anfange dann hab ich oft wieder das selbe Problem.... also es verdreht den Faden (bis er reißt) aber er geht nicht auf die Spule......

Himmel bei den Videos sieht das sooooo leicht aus :totlach:

Benutzeravatar
kalala
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 453
Registriert: 15.04.2012, 21:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34119
Wohnort: Kassel

Re: ich muß was falschmachen aber was?

Beitrag von kalala » 23.10.2012, 21:16

hm...ich hatte am Anfang eher das umgekehrte Problem, nämlich, dass der Faden mir aus den Fingern geflutscht ist und einfach im Einzugsloch verschwand. :rolleyes:
Vielleicht probierst du mal die Bremse etwas stärker anzuziehen? Dann wird der Einzug stärker...
Grüße von kalala

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: ich muß was falschmachen aber was?

Beitrag von Beyenburgerin » 23.10.2012, 21:23

Du musst die Bremse etwas anziehen, damit der FAden auch auf die Spule gezogen wird. Hast du den Bremsfaden überhaupt in die hintere Rille der Spule gelegt?

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Teerose
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 839
Registriert: 11.07.2008, 03:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47918
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: ich muß was falschmachen aber was?

Beitrag von Teerose » 23.10.2012, 21:25

Ich vermute mal,der Einzug ist zu gering.
Ich kenne mich mit dem Ladybug nicht so aus,aber soweit ich weiß,kann man sowohl einfädig als auch zweifädig damit spinnen.
Beim zweifädigen Spinnen kommt es auf die Spannung des Treibriemens an...wie man das beim Ladybug einstellen kann,weiß ich aber nicht.
Lies doch mal in der Anleitung durch,was zum Thema "Einzug regulieren" da so steht.
Fürs einfädige Spinnen gibt es eine Spulenbremse....guck mal nach,wo man das justieren kann,da muss eine Art "Bremsfaden" über der Spule sein.
Vermutlich können Dir Ladybug-Besitzerinnen da besser helfen.

Tulipan
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 946
Registriert: 05.01.2011, 11:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83395

Re: ich muß was falschmachen aber was?

Beitrag von Tulipan » 24.10.2012, 10:07

Bei Filmen geht es ja meist um Spinntechniken. Ein bißchen Wissen über Spinnradtechnik braucht man aber auch.
Ich weiß nicht, wie ausführlich die Anleitung von Schacht zu dem Thema ist, hier ist eine von Ashford, auch für zweifädig und Spulenbremse, die Grundprinzipien sind die gleichen:
http://www.ashford.co.nz/newsite/german ... tml?page=1

lG
Tulipan

felis
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 29
Registriert: 14.09.2010, 21:00
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2100
Wohnort: 2100 leobendorf
Kontaktdaten:

Re: ich muß was falschmachen aber was?

Beitrag von felis » 24.10.2012, 10:19

Hallo ihr lieben! Danke für Eure Antworten. die Anleitung von Schacht bezieht sich mehr auf das Zusammenbauen des Rades und ist in Englisch und da sind schon viele Fachwörter die ich erstmal suchen mußte :)

Ich hab mir extra auch Videos über den Aufbau von Spinnrädern angeschaut - weil ich mir eben dachte das Prinzip muß ja ähnlich sein. Ich denke es liegt an 2 Dingen:

Der Faden bei der Spulenbremse ist recht lang an der Seite wo er auf die Spule kommt und da muß ich die Feder dann schon ziemlich dehnen damit der Faden eingezogen wird - ich denke den kann ich ja einfach kürzen.
Aber damit geht es zumindest.

das zweite ist manchmal passiert es mir, dass der Faden zu stark verdreht ist so dass er sich schon "Kringelt" und dann läuft er nicht mehr schön über die Haken auf die Spule.

Also üben üben üben.......echt ich hätt mir das leichter vorgestellt :)

Lanaphilia
Faden
Faden
Beiträge: 532
Registriert: 22.07.2011, 18:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48612
Wohnort: Horstmar
Kontaktdaten:

Re: ich muß was falschmachen aber was?

Beitrag von Lanaphilia » 24.10.2012, 10:42

Geduld.... Niemand ist von heute auf morgen Spinnmeisterin geworden! Irgendwann platzt der sprichwörtliche Knoten und dann geht es fast von selbst!
Viele Grüße aus dem Münsterland
Lanaphilia

Spinnen ist Meditation mit den Händen!

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: ich muß was falschmachen aber was?

Beitrag von SaLue » 24.10.2012, 11:07

Ich würd den Faden nicht kürzen, sondern aufdrehen mit dem Endstück, bis die Bremse anzieht ... das ist das Prinzip der Spulenbremse :gut: :))

Falls ich was mißverstanden haben sollte, hab isch nix geschrieben ;)

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: ich muß was falschmachen aber was?

Beitrag von spulenhalter » 24.10.2012, 11:12

felis hat geschrieben: ...
Der Faden bei der Spulenbremse ist recht lang an der Seite wo er auf die Spule kommt und da muß ich die Feder dann schon ziemlich dehnen damit der Faden eingezogen wird - ich denke den kann ich ja einfach kürzen.
Aber damit geht es zumindest.

...

Die Feder sollte sich nicht zu doll dehnen müssen. Ist die Spule an der Stelle lakiert, wo der Bremsfaden läuft?? - zu glatt, bremst nicht -_> Lack abschleifen
felis hat geschrieben: das zweite ist manchmal passiert es mir, dass der Faden zu stark verdreht ist so dass er sich schon "Kringelt" und dann läuft er nicht mehr schön über die Haken auf die Spule.

...
Der Faden hat zu viel Drall, lass den Faden lockerer einlaufen, nicht festhalten, bzw Bremskraft erhöhen, dass der Einzug stärker ist.

Und immer weiter üben, Übung macht den Meister, ein paar Tage weiter und es klappt. Kinder lernen auch nicht an einem Tag das ganze Alphabet und können fließend lesen.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

felis
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 29
Registriert: 14.09.2010, 21:00
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2100
Wohnort: 2100 leobendorf
Kontaktdaten:

Re: ich muß was falschmachen aber was?

Beitrag von felis » 24.10.2012, 11:18

also bei der bremse: ich muß die feder fast über die gesamte länge spannen damit der faden eingezogen wird ----- den lack abschreifen das könnt ich versuchen....

das band weiter aufdrehen nutzt nur nix weil das schaut ja so aus: faden Feder faden - und dann gibts da den schwarzen knauf mit dem ich den faden der mir näher ist kürzen kann aber damit zieh ich die feder ja noch näher zur mir und dann kann ich sie gar nicht mehr spannen...... aber ich werd mal schaun...

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: ich muß was falschmachen aber was?

Beitrag von SaLue » 24.10.2012, 11:29

Aaaalso ... ich bin keine Fachfrau fürs Ladybug, Bremse ist bei meinen Rädern so: Feder einhängen in einen festen Haken/Öse am Rad ... Faden über die Spule geführt, eventuell wieder über einen Haken hin zum Bremsknopf (beim meiner Suzie gibtes keine Zwischenstationen, beim Minstrel ja, bei der Vicky auch) ... und das funktioniert auch mit lakierten Spulen. Ich würde nix schleifen ... das wäre ein Fall für Reklamation ... aber erstmal klären, was dem Rädchen wirklich fehlt :)

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: ich muß was falschmachen aber was?

Beitrag von shorty » 24.10.2012, 11:29

Also bei nem Ladybug würd ich das abschleifen echt lassen. Sorry
Bei nem Neurad schon gar nicht. :eek:
Die neuen Räder sind doch recht gut konzipiert so im Grundsatz, da brauchts doch das gar nicht.
Meine Spulenrille beim Lendrum ist lackiert und relativ glatt.
Nur so kann sie die hohen Drehzahlen laufen ohne sich ständig abzunutzen.
Ich spinne immer noch mit dem ersten Bremsfaden .
Nie käme ich auf die Idee, das anzuschleifen. Grübel

Ich glaub einfach, das ist fehlende Übung. Hälts Du auch schön locker??
Es scheint mir Du hälts zu fest.
So stark spannen muss man im Normalfall die Federn bei Spulenbremse nicht, das reicht minimal.


Ich klaue mal das Bild von Brigitte / beyenburgerin :
Bild
Melde Dich Brigitte , wenns nicht recht ist, aber ich finde auf Deinem Bild sieht man das so schön.

So soll die Bremse aussehen, meines Erachtens.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: ich muß was falschmachen aber was?

Beitrag von XScars » 24.10.2012, 11:34

Ich hab zwar ein Sidekick und kein Ladybug, aber die Spulen sind ja gleich und bei mir reicht auch minimales Anziehen der Bremse....

vielleicht hast du auch beim Zusammenbauen einen Denkfehler? mach doch mal ein paar Fotos.... am Anfang ist das ja manchmal schwierig, so mit engl. Anleitung, vielen Fremdwörtern und wenig Erfahrung...

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: ich muß was falschmachen aber was?

Beitrag von Beyenburgerin » 24.10.2012, 11:43

Ist schon ok, Karin. Und bei der geringen Federdehnung die man da sieht zieht das Spinnrad auch gut ein. Die Spulen und das Lager rund ums Einzugsloch wollen allerdings sehr gut geölt oder geschmeirt sein. Und zwar so gut und so lange, bis das Spinnrad geräuschlos ist. Mach doch mal Fotos, felis. Und welchen Wirtel mit welcher Gescchindigkeit hast du drauf?

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: ich muß was falschmachen aber was?

Beitrag von thomas_f » 24.10.2012, 11:50

Hast du möglicherweise die Bremsschnur über das dünne Ende der Spule gelegt? Die muss über das dicke, sonst passts nicht.

Beste Grüße -- Thomas

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“