Farbverlauf

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Lana-Lux
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 937
Registriert: 25.04.2012, 23:41
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4061
Kontaktdaten:

Re: Farbverlauf

Beitrag von Lana-Lux » 23.10.2012, 09:11

Ahh... OK.

Ich dachte, da die Farben der einzelnen Abschnitte schon so fein abgestimmt sind, dass man das nicht sieht.
Wie macht man das dann, wenn man nicht exakt gesponnen hat, oder genau gewogen...
nimmt man diese Teile dann beim Verzwirnen einfach raus... so dass der Verlauf wieder übereinstimmt?
Ich glaub ich steh grad auf der Leitung! ?(

LG Silvia
Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.

www.artibus-versari.blogspot.com
www.lana-lux.blogspot.com

BildBild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Farbverlauf

Beitrag von shorty » 23.10.2012, 09:19

Es ist gar nicht soo tragisch, sofern die Abstufungen so schön fein sind, wenn sich das etwas überlappt, sondern ergibt noch ein stärkeres Verschwimmen der einzelnen Partien.( wäre dann auch leicht gestrudelt,das stimmt, aber eben auf deutlich größere Entfernung wie beim navajo )
Bei mir gings übrigens bis auf ein paar Meter raus.
Aber im Grunde wärs egal, bei der letzten Partie hat man ja in beiden Knäuels, auf beiden Spulen das gleiche Mischverhältnis, da kann man den Rest auch nur aus einem Knäuel zwirnen von innen und aussen oder andenzwirnen.


Aber wie gesagt diese Art ist ja gerade die Möglichkeit ohne Navajo Farbverläufe zu spinnen und zwirnen.
Denn für dreifädig müsste man ja dann noch dünner spinnen.
Zudem ist bei den meisten das Fadenbild ein anderes ( man merkt schon ich bin kein navajo fan , gelle :-)) )
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Bea
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2416
Registriert: 16.06.2009, 10:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48720

Re: Farbverlauf

Beitrag von Bea » 23.10.2012, 09:30

Hallo zusammen,

nein, ich habe noch nicht angesponnen, aber das kommt heute......

ich wollte das Kardieren eigentlich nur mal testen, ob es wirklich so eine tolle Abstufung wird. es ist wirklich so geworden, und jetzt freue ich mich drauf, das zu verspinnen....
ich hoffe wirklich, das es beim zwirnen auskommt, sollte es nicht so sein, ( kommt drauf an, wieviel nicht identisch ist ) werde ich das stück raus nehmen (müssen)

diese Fasern sind auch nur "Probefasern" also wenn es damit hinhaut, nehme ich danach nochmal "schönere/weichere" Fasern.

@ Karin, was meinst du weiter vorne mit dem Satzanfang "eigentlich nicht....." ( oder war das nicht für mich?)
@ lana Lux, mir geht es ja gerade darum, nur zweifach zu zwirnen, und trotzdem einen tollen Farbverlauf hinzu kriegen..... darum das auswiegen
lg
bea

Benutzeravatar
Lana-Lux
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 937
Registriert: 25.04.2012, 23:41
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4061
Kontaktdaten:

Re: Farbverlauf

Beitrag von Lana-Lux » 23.10.2012, 09:35

Gut... ich dachte schon ich hab nen Knoten im Hirn! ...manchmal ist einfach einfach einfacher! :D
Reiß mich ja selber auch nicht ums Navajo. Nur wenns eben sein muss.

LG Silvia
Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.

www.artibus-versari.blogspot.com
www.lana-lux.blogspot.com

BildBild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Farbverlauf

Beitrag von shorty » 23.10.2012, 09:39

Hi Bea,

das war auf faserrauschs Satz gemünzt man sähe die 1 Gramm Schritte.
Der Edelnebel sagt mir einfach was anderes ;-)
Und die vielen Teilnehmer bei Farbenfadens Kurs auch ;-)

Es gibt da aber wie gesagt noch weitere Tricks, das Auswiegen ist ja nur ein Arbeitsschritt.


Ich mags nur nicht schreiben, weil ich finde Claudia/farbenfaden hat sich da über Jahre ein doch recht schlüssiges Konzept erarbeitet.
Mit den Kursinhalten weitergeben ist das so ne Sache, da hab ich hier schon sehr ungute Erfahrungen gemacht.
Jetzt nicht auf Dich persönlich gemünzt, bin da einfach ein gebranntes Kind , sagen wirs mal so... ;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Bea
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2416
Registriert: 16.06.2009, 10:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48720

Re: Farbverlauf

Beitrag von Bea » 23.10.2012, 09:53

Hallo Karin,

ah, ok, dann verstehe ich jetzt auch das "eigentlich" :D :D

Ich kann mir gut vorstellen, das da noch so einiges zugehört, um den perfekten Farbverlauf hinzubekommen....
ich habe es vor einiger Zeit schon mal versucht. da war aber schon das kardierte nicht so richtig "verlaufen"

da habe ich jetzt bei meinem jetzigen kardierten schon eher ein gutes Gefühl, das es hinhaut.

und ich muß es auch nicht 1000%ig perfekt haben :)) :)) ich freue mich schon, wenn es so hinhaut, wie ich mir das jetzt vorstelle. diese Fasern sind jetzt 210 Gramm. wenn das gut wird, werde ich mir aus meinem "buntem-schwarzkopf-stash" noch einige andere Farbverläufe kardieren, und mir dann daraus eine Jacke stricken, die total bunt ist. Zumindest schwirrt mir das jetzt so vor...
Ich wollte auch auf keinen Fall, das du jetzt Internas preis gibst!!!!!!!
Ich habe diese Anleitung auf irgendeinem Blog gelesen, weiß jetzt echt nur nicht mehr, wo das war........

lg
bea

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Farbverlauf

Beitrag von shorty » 23.10.2012, 10:01

Ich glaub das war schon bei Claudia, hier :
http://farbenfaden.blogspot.de/ ein bißerl scrollen
Zumindest hat man da schöne Farbbeispiele.
Bin jedenfals schon sehr gepannt auf Dein Ergebnis.
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Farbverlauf

Beitrag von Elisabeth62 » 23.10.2012, 11:12

Gibts zu dem Thema eigentlich Literatur? Ich finde das ja recht interessant, so ein Kurs zu dem Thema würde mich auch reizen.

Grüße Elisabeth

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Farbverlauf

Beitrag von faserrausch » 23.10.2012, 11:22

Oh, bitte keine Kursinhalte preisgeben, das soll ja nicht sein. Wir Autodidakten können uns das selber ausfrimmeln (ja, das dauert eine Weile).
Ich habe ja den Farbverlauf von weiß zu Antrazit und habe angefangen mit 9 g weiß 1 g antrazit. Das ist ein enormer Schritt und sehr deutlich zu sehen dem weißen Kammzug gegenüber. Was mich jetzt auch nicht so stört. Für mein geplantes Projekt kann man die Abstufungen ruhig sehen (und ich werde navajozwirnen ;) ). Für glattere Strickstücke würde ich nochmal Zwischenschritte machen.
Allerdings finde ich das Spinnen der Batts als nicht so schön. Jetzt hatte ich ja den Vergleich, weil ich am Anfang den ungefärbten Kammzug gesponnen habe. Was für ein Unterschied (insg. werde ich auch nochmal meine Färbetechnik anschauen, auch da bin ich teilweise unzufrieden)
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Farbverlauf

Beitrag von XScars » 23.10.2012, 11:35

faserrausch hat geschrieben:Oh, bitte keine Kursinhalte preisgeben, das soll ja nicht sein. Wir Autodidakten können uns das selber ausfrimmeln (ja, das dauert eine Weile).
Ich habe ja den Farbverlauf von weiß zu Antrazit und habe angefangen mit 9 g weiß 1 g antrazit. Das ist ein enormer Schritt und sehr deutlich zu sehen dem weißen Kammzug gegenüber. Was mich jetzt auch nicht so stört. Für mein geplantes Projekt kann man die Abstufungen ruhig sehen (und ich werde navajozwirnen ;) ). Für glattere Strickstücke würde ich nochmal Zwischenschritte machen.
Allerdings finde ich das Spinnen der Batts als nicht so schön. Jetzt hatte ich ja den Vergleich, weil ich am Anfang den ungefärbten Kammzug gesponnen habe. Was für ein Unterschied (insg. werde ich auch nochmal meine Färbetechnik anschauen, auch da bin ich teilweise unzufrieden)
Wahrscheinlich hängt es auch einfach vom Kontrast ab.... weiß und anthrazit ist ja doch ein sehr starker Kontrast... wenn man von hellblau nach dunkelblau geht oder von grün nach blau fällt es vermutlich nicht so sehr auf, oder auch farben mit einem ähnlichen farbwert....

Zur Beurteilung von Kontrasten hilft es auch mal ein schwarzweißfoto von den Farben zu machen (geht ja mit handy, digicam etc. einfach..... )

Benutzeravatar
Bea
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2416
Registriert: 16.06.2009, 10:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48720

Re: Farbverlauf

Beitrag von Bea » 24.10.2012, 07:18

Hallo zusammen,

falls jemand von Euch die Tabelle haben möchte, wo man nur die Gesamtmenge Wolle und die Schritte der Abstufung eingeben muß, damit errechnet wird, wieviel Faser es jeweils braucht,
schickt mir per Pn eure Email Adresse, dann hänge ich die Excel Tabelle an.
lg
bea

Benutzeravatar
Bea
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2416
Registriert: 16.06.2009, 10:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48720

Re: Farbverlauf

Beitrag von Bea » 24.10.2012, 08:50

Hallo zusammen,

anbei mal ein Spulenbild. Bin bei der zweiten Farbe. Wobei man den Unterschied auf dem Foto besser sieht, als auf der Spule.
Dummerweise habe ich wieder mal angefangen, "Nähgarn" zu spinnen, und dafür, das dies eigentlich nur ein Test sein sollte, mühe ich mich jetzt echt ab. das sind gerade mal 20 Gramm auf der Spule, und ich hätte es schneller haben können........ blöd.....naja, dann eben so...

Bild

lg
bea

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Farbverlauf

Beitrag von shorty » 24.10.2012, 09:02

Kommt mir bekannt vor :-) Wird fein.
Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Bea
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2416
Registriert: 16.06.2009, 10:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48720

Re: Farbverlauf

Beitrag von Bea » 24.10.2012, 09:12

Danke, Karin...
lg
bea

Benutzeravatar
Gitti
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 692
Registriert: 22.07.2008, 00:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91475
Wohnort: Lonnerstadt

Re: Farbverlauf

Beitrag von Gitti » 24.10.2012, 09:55

Hmmmmm, sehr schön :-))
LG

Gitti

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“