Grundstrickanleitungen für verschiedene Tuchformen

Rund ums Stricken von Tüchern, Stolen und Schals

Moderatoren: Anna, Petzi

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Grundstrickanleitungen für verschiedene Tuchformen

Beitrag von Basteline » 26.05.2012, 16:07

Ich bin noch recht frisch hier im Forum und habe erst heute diese wunderbare struktur der verschiedenen Tuchformen gefunden.
*Daumen hoch*
Toll gemahct. Im meinem Kopf waren zwar schon einige gespeichert :] , aber deine sind, besoderns wegen der Grafik, doch um einiges besser und zahleicher!!! :)
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

wollkatze
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 9
Registriert: 19.05.2012, 20:38
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1120
Wohnort: wien

Re: Grundstrickanleitungen für verschiedene Tuchformen

Beitrag von wollkatze » 15.06.2012, 20:08

Super , danke für die verschiedenen Grundanleitungen der Tücher :gut:
das war sicher sehr zeitaufwendig reinzustellen :rolleyes:

Benutzeravatar
SchwarzesSchaf
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1151
Registriert: 13.05.2008, 23:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25709
Wohnort: Marne, Nordsee

Re: Grundstrickanleitungen für verschiedene Tuchformen

Beitrag von SchwarzesSchaf » 02.10.2012, 02:39

Und ich war länger nicht online und bin jetzt erst über die tollen Grundanleitungen gestolpert - auch von mir ein dickes Lob und Dankeschön :) !!
Liebe Grüße,

Andrea

SchwarzesSchaf66 bei Ravelry

Benutzeravatar
Schwarzbluete
Flocke
Flocke
Beiträge: 128
Registriert: 14.07.2012, 12:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51147
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Grundstrickanleitungen für verschiedene Tuchformen

Beitrag von Schwarzbluete » 03.10.2012, 09:44

:gut: Diese übersicht ist echt klasse!!!! :gut:

Benutzeravatar
annette01
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 968
Registriert: 15.11.2009, 01:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51570
Wohnort: NRW, Windeck
Kontaktdaten:

Re: Grundstrickanleitungen für verschiedene Tuchformen

Beitrag von annette01 » 14.10.2012, 19:50

Hi!
Möchte mich ganz herzlich bei dir für die verschiedenen Grundanleitungen bedanken. Tolle Idee!

LG,
Annette

Gaenseblume
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 8
Registriert: 07.06.2012, 19:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0

Re: Grundstrickanleitungen für verschiedene Tuchformen

Beitrag von Gaenseblume » 22.10.2012, 13:40

Hallo Fussi,
auch von mir ein großes Danke, die Übersichten sind genial.

Liebe Grüße Gaenseblume

Benutzeravatar
thaqs
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1163
Registriert: 07.02.2009, 00:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32278
Wohnort: Kirchlengern
Kontaktdaten:

Re: Grundstrickanleitungen für verschiedene Tuchformen

Beitrag von thaqs » 29.10.2012, 19:59

Hat von euch schon jemand mit den Grundanleitungen gestrickt?

Ich stricke gerade eine Mischung aus Quadrat und Kreis - mit 4er Nadeln und 16 Farben
Grüsse von Tanja

http://www.spinnertundgewollt.de http://spinnertundgewollt.blogspot.de/

- Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem -

Azubi
Faden
Faden
Beiträge: 534
Registriert: 31.05.2012, 10:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24941
Wohnort: Flensburg

Re: Grundstrickanleitungen für verschiedene Tuchformen

Beitrag von Azubi » 04.01.2013, 21:24

hi, ich bin absoluter Anfänger was das Stricken betrifft, und frage mich immer in welcher Sprache die Hefte sind, in sofern kommt von mir die Frage, was die Sternchen bedeuten sollen. was sollen die was bedeuten die? Danke.

Benutzeravatar
Fussi
Vlies
Vlies
Beiträge: 218
Registriert: 15.06.2011, 20:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien

Re: Grundstrickanleitungen für verschiedene Tuchformen

Beitrag von Fussi » 04.01.2013, 22:39

Alles was innhalb der Sternchen steht wird wiederholt bis du zu einem Maschenmarkierer (oder ein anderes Hindernis wie das Ende) kommst.

Also hätte ich z.B. 10 Maschen vor dem Markierer zu abwechselnd glatt und verkehrt zu stricken, könnte ich das so schreiben:
1glatt, 1verkehrt, 1glatt, 1verkehrt, 1glatt, 1verkehrt, 1glatt, 1verkehrt, 1glatt, 1verkehrt

Oder viel einfacher so: *1glatt, 1verkehrt*
dabei kann auch noch angegeben werden, wie oft man das wiederholt (muss aber nicht sein) z.B. *1glatt, 1verkehrt* 5x

Alles klar? Wenn nicht, sollten wir das dann wahrscheinlich in einem extra Thread besprechen.

LG Kathy
Bild

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Grundstrickanleitungen für verschiedene Tuchformen

Beitrag von Basteline » 04.01.2013, 23:52

möchte nur kurz drauf hinweisen, dass es üblicher ist ... in den meisten Anleitungen die Bezeichnungen Rechte Maschenund linke Maschen stehen.
Glatt und verkehrt kenne ich nicht von offiziellen Anleitungen, sondern lese es nur hin und wieder, wenn Muster im privaten Umfeld ausgetauscht werden. ;)
Diese anderen Bezeichnungen können schnell irritieren. ;)
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

spinnelli
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 162
Registriert: 01.03.2008, 19:45
Land: Deutschland
Wohnort: Prignitz/ Elbtalaue

Re: Grundstrickanleitungen für verschiedene Tuchformen

Beitrag von spinnelli » 05.01.2013, 12:43

diese alten Bezeichnungen wie "glatt"- rechts und "verkehrt" - links kenne ich aus ganz alten Strickbüchern. da gab es die Zeichnungen noch nicht. dann gibt es noch "verdrehte" Maschen, einmal "glatt verdreht" oder "verkehrt verdreht".
vielleicht kann ich mal eine Zusammenfassung schreiben.
ich habe einige recht alte Bücher und Hefte, in denen das so erklärt steht.

einige Muster habe ich in Zeichnungen umgewandelt.
LG SpinnELLi


es ist dann auch die Rede von" Gang" anstelle von Runden

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Grundstrickanleitungen für verschiedene Tuchformen

Beitrag von Basteline » 05.01.2013, 17:41

Ach herrje...auf "gang" für eine Rund wäre ich wahrscheinlich nicht gekommen. :lol:

Ja, bitte, mach mal eine Aufstellung, das ist bestimmt interessant und einer Übersetzungsliste gleichzustellen. :totlach:
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

Azubi
Faden
Faden
Beiträge: 534
Registriert: 31.05.2012, 10:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24941
Wohnort: Flensburg

Re: Grundstrickanleitungen für verschiedene Tuchformen

Beitrag von Azubi » 05.01.2013, 21:28

danke!!!
allerdings sieht mein Tuchanfang noch sehr "verdreht... oder verkehrt" aus... aber das wird schon...!

Spatz
Locke
Locke
Beiträge: 65
Registriert: 31.12.2012, 13:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73441
Wohnort: Baden Württemberg

Re: Grundstrickanleitungen für verschiedene Tuchformen

Beitrag von Spatz » 06.01.2013, 10:52

Hallo,

Ich finde diese Zusammenfassung wunderbar. Vielen Dank für diese Mühe.

der Spatz
der Spatz

Azubi
Faden
Faden
Beiträge: 534
Registriert: 31.05.2012, 10:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24941
Wohnort: Flensburg

Re: Grundstrickanleitungen für verschiedene Tuchformen

Beitrag von Azubi » 06.01.2013, 11:15

ja die Anleitungen sind Spitze, habe meins noch mal aufgerippelt und jetzt wird es was...
danke!!

Antworten

Zurück zu „Tücher und Schals“