Fachkundiger Drechsler gesucht

Link- und Bezugsquellensuche und Werbung rund um die Foren-Kernthemen Spinnen, Weben und sonstige Handarbeiten.

Moderator: Claudi

Antworten
Troll
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 498
Registriert: 14.03.2011, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48155

Fachkundiger Drechsler gesucht

Beitrag von Troll » 14.10.2012, 11:00

Da mein Rädchen nun nahezu vollständig den Dienst verweigert, brauche ich da mal Hilfe. Die Reparatur übersteigt meine geringen Fähigkeiten einfach.
Kennt wer jemanden Im Raum Münster oder Osnabrück, der nicht nur drechseln kann, sondern auch mein Rad reparieren - sprich jemand, der auch was von Spinnrädern versteht?

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Fachkundiger Drechsler gesucht

Beitrag von shorty » 14.10.2012, 11:01

Nach Bezugsquellen verschoben
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Fachkundiger Drechsler gesucht

Beitrag von Claudi » 14.10.2012, 13:48

Mir kommt spontan in dieser Ecke nur der Wollwolff in den Sinn. Das ist zwar doppelt so weit weg von Münster, wie Osnabrück, aber dafür ausgesprochen kundig, was Spinnräder angeht.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Fachkundiger Drechsler gesucht

Beitrag von spulenhalter » 15.10.2012, 07:59

Was soll denn alles am Rädchen gemacht werden??

Oft ist es ja so, wenn nicht ein guter Drechler vor Ort ist, dass die Post beim Transport helfen muss. Dann ist es auch egal - 500 oder 1000 km - es ist alles ein Weg.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Troll
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 498
Registriert: 14.03.2011, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48155

Re: Fachkundiger Drechsler gesucht

Beitrag von Troll » 15.10.2012, 20:56

Was gemacht werden muss - frag lieber, was nicht!!!
Ich hab den Eindruck, dass nach einigem Spinnen alle Schwachstellen, die ich anfangs halbwegs stabilisiert hatte, sich jetzt gegen mich verschworen haben. (Sogar die Flügelteile, die ich mit Papier fixiert hatte - aber eine Zeitlang war das echt die Rettung! )
Die Möhre muss insgesamt etwas genordet werden, fürchte ich. Das fängt bei einem schiefen und in sich verzogenen Schwungrad an, geht über einen nicht mehr existenten Einzug sowie über einen Defekt am Tritt und endet sicher nicht bei den rostigen Harken, die ich nicht ohne rohe Gewalt herausbekäme.
Ich hab den Eindruck, dass eins allein nicht so tragisch wäre - aber in Kombination...

Benutzeravatar
thayet
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 941
Registriert: 25.05.2011, 20:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49088
Wohnort: Osnabrück

Re: Fachkundiger Drechsler gesucht

Beitrag von thayet » 15.10.2012, 21:25

Ach Mensch, ist ja schade. Ich fand ja letzte Woche,das dein Rädchen erstaunlich gut lief. Ich drücke die Daumen, dass du es wieder in Schuss kriegst!
Liebe Grüße
Julia

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Fachkundiger Drechsler gesucht

Beitrag von thomas_f » 16.10.2012, 10:46

(Sogar die Flügelteile, die ich mit Papier fixiert hatte - aber eine Zeitlang war das echt die Rettung! )
Papier ist aus gutem Grund kein klassisches Spinnradmaterial. ;) Flügelschäden (Brüche) kann man aber oft ganz gut reparieren.
Die Möhre muss insgesamt etwas genordet werden, fürchte ich. Das fängt bei einem schiefen und in sich verzogenen Schwungrad an,
Das kann fies sein. "Schief" = Lager ungleich abgenutzt oder Holme verzogen, kann oft gerichtet werden. "In sich verzogen" = Das Schwungrad hat 'ne Acht: bös. Eine kleinere Acht kann toleriert werden, wenn durch Korrektur des "schief" gewährleistet ist, dass die Antriebsschnur nicht abspringt. Wenn die Acht größer ist, wirds kompliziert.
geht über einen nicht mehr existenten Einzug
Das bedeutet entweder, dass das Garn irgendwo festhakt oder dass Flügel und Spule sich irgendwo zu innig aneinanderklammern. Mögliche Ursachen (unvollständige Liste): Verbogene Flügelachse, zu wenig Fett, zu fest aufgeschraubter Flügelwirtel, Flausen zwischen Flügelachse und Spule, rauhe Flügelhaken (s.u.) ...
sowie über einen Defekt am Tritt
Meist irgendwie reparierbar.
und endet sicher nicht bei den rostigen Harken, die ich nicht ohne rohe Gewalt herausbekäme.
Dann lass sie drin, säubere sie mit Dremel o.ä. so weit, dass das Rauhe verschwindet und spinn etwas restfetthaltige Wolle drauf.

Wenn du magst, kannst du das Rad gern am Sonntag im Mühlenhof in Münster zum Spinntreff mitbringen, dann können wir gemeinsam schauen, was sich tun lässt. Für ausgedehnte Reparaturen zu Haus fehlt mir allerdings momentan Zeit und eine (geheizte und eingerichtete) Werkstatt. Und, auch wenn es schwerfällt: Manchmal ist ein Rad so weit durch den Wind, dass es wirklich besser als Deko taugt. Bedenke, dass du bei Marianne für 85€ ein gut funktionierendes Schippertje mit 3 Spulen bekommst. Wieviel Reparaturaufwand lohnt sich vor dem Hintergrund?

Als erfahrenen Spinnradheiler gibt es noch Hans van Ee in den nördlichen Niederlanden (Friesland, Richtung Groningen, ca. Höhe Papenburg) mit seiner Spinnradambulanz: bei kleineren Arbeiten kannst du bei einer Tasse Kaffee drauf warten (bei deinem Rad evtl. eher nicht ?( ). Von Münster mit dem Auto ca. zwei Stunden entfernt.

Beste Grüße -- Thomas

Antworten

Zurück zu „Bezugsquellen, Links & Werbung“