Zwirnen mit dem little gem - wie?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Zwirnen mit dem little gem - wie?

Beitrag von schafgarbe » 12.10.2012, 08:44

In der Anleitung des little gem steht, dass man zum Zwirnen den oberen Treibriemen verkreuzen soll. Mag ich nicht so richtig, da dadurch der Treibriemen gedehnt wird. Ich habe also stattdessen den unteren Treibriemen andersrum aufgezogen. Funktioniert hervorragend, ich frage mich aber, ob es irgend einen Grund gibt,das nicht zu tun, weil ja die andere Methode empfohlen wird.

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Zwirnen mit dem little gem - wie?

Beitrag von thomas_f » 12.10.2012, 09:17

Was für eine merchwürdige Anleitung ist denn das? In den Assembly Instructions ist es genau so beschrieben, wie du es machst -- unteren Riemen andersrum aufziehen (S. 5, 2 Bilder: "normal spinning" und "optional for plying").

Beste Grüße -- Thomas

yetti
Faden
Faden
Beiträge: 514
Registriert: 28.11.2009, 21:54
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96352

Re: Zwirnen mit dem little gem - wie?

Beitrag von yetti » 12.10.2012, 09:20

Da ich mein LG schon 3 Jahre benutze und noch keine Dehnung am oberen Antriebsriemen festgestellt habe,kann man wohl bedenkenlos die in der Gebrauchsanweisung angegebene Methode anwenden.Ich werde die von Dir vorgestellte Art ausprobieren und wenn das besser ist,hat man noch einen Fortschritt erreicht.
lG Yetti

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Zwirnen mit dem little gem - wie?

Beitrag von thomas_f » 12.10.2012, 09:46

Ich habe ja selbst kein LG, habe es nur mal gesehen und probegetreten und mir von der Besitzerin erklären lassen (die legt auch unten um) und dann vorhin nochmal in der Aufbauanleitung nachgeschaut. Die Anleitung, von der ihr sprecht, kenne ich halt nicht.

Ob der PU-Riemen ausleiert, kann ich nicht beurteilen. Eine Frage wäre, ob er durch das Überkreuzen merklich strammer wird und das Treten damit beschwerlicher. Klar ist, dass das Umlegen des oberen Riemens einfacher geht und man nicht unten hinterm Rad rumkrauchen muss ;)

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Re: Zwirnen mit dem little gem - wie?

Beitrag von schafgarbe » 12.10.2012, 09:51

thomas_f hat geschrieben:Was für eine merchwürdige Anleitung ist denn das? In den Assembly Instructions ist es genau so beschrieben, wie du es machst -- unteren Riemen andersrum aufziehen (S. 5, 2 Bilder: "normal spinning" und "optional for plying").

Beste Grüße -- Thomas
In meinen Assembly instructions ist das Plying in 18 beschrieben mit dem Kreuzen des oberen Treibriemen, genauso im Spinning Manual auf Seite 19. Da ich die Orginalinstruktionen habe, habe ich noch nie auf der Webseite nachgesehen. Muss ich gleich mal machen,danke.

So schöne Instruktionen gab es bei mir noch gar nicht! Dann kann ich ja weiter so zwirnen!
Zuletzt geändert von schafgarbe am 12.10.2012, 10:00, insgesamt 1-mal geändert.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Zwirnen mit dem little gem - wie?

Beitrag von Beyenburgerin » 12.10.2012, 09:54

PUR Riemen sind dehnbar. Zwirnen macht man meist auf höheren Geschwindigkeiten, man stellt deshalb den Spinnkopf sowieso höher und kann dann die Dehnung selbst bestimmen. Wenn man den Spinnkopf etwas schräg stellt, reibt der Riemen auch nicht aneinander.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Zwirnen mit dem little gem - wie?

Beitrag von spulenhalter » 12.10.2012, 10:04

Beim letzten Treffen Regensburg haben wir es auch ausprobiert.

Es sind beide Sachen machbar und die Änderung der Drehrichtung erfolgt.

Alles andere ist Geschmackssache.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

chrisspinnt
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 313
Registriert: 14.11.2011, 08:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53773
Wohnort: Hennef

Re: Zwirnen mit dem little gem - wie?

Beitrag von chrisspinnt » 12.10.2012, 10:07

Ich kreuze nur den unteren - so steht es in meiner Anleitung aus diesem Jahr. Hab es auch mit dem Oberen probiert, finde es aber mit dem Unteren leichter, weil ich den Rest lassen kann wie er ist. Ruhiger läuft es bei meinem ausserdem.
viele Grüsse,

Chris

du musst erst als Lurch durch bevor Du ein Frosch wirst

Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Re: Zwirnen mit dem little gem - wie?

Beitrag von schafgarbe » 12.10.2012, 10:09

Ist doch immer wieder unglaublich, wie schnell das Forum Antworten für alle spinnerten :danke: Fragen bringt

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Zwirnen mit dem little gem - wie?

Beitrag von Kattugla » 12.10.2012, 10:15

schafgarbe hat geschrieben:In meinen Assembly instructions ist das Plying in 18 beschrieben mit dem Kreuzen des oberen Treibriemen, genauso im Spinning Manual auf Seite 19.
Jupp. Bei meinem auch, und aus Faulheitsgründen (den oberen Riemen zu kreuzen geht schneller als den unteren andersherum aufzulegen) hab ich das auch bisher so gehalten. Zumal ich andersrum spinne, also im gewohnten Betrieb vor der Frage stehe.
Ich meine mich zu erinnern, dass es zwischen Little Gem 1 und 2 Unterschiede gab, die baulich zwar kaum auffielen, aber z.B. die untere Welle - da wo die Drehbelastungen drauf sind - durch irgendwelche Modifikationen entlasten. Hab grad kein zweite Gem zum Vergleich hier.
Gut möglich, dass das Umlegen des unteren Riemens beim Gem 2 für die Lager völlig schnuppe ist und beim Gem 1 nicht.
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

yetti
Faden
Faden
Beiträge: 514
Registriert: 28.11.2009, 21:54
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96352

Re: Zwirnen mit dem little gem - wie?

Beitrag von yetti » 12.10.2012, 13:32

Meine Gebrauchsanleitung sagt auch oberen Riemen drehen.
lG Yetti

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“