Ashford Elektro Spinner
Moderator: Claudi
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 160
- Registriert: 21.12.2009, 23:10
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32657
- Wohnort: 32657 Lemgo
- Kontaktdaten:
Ashford Elektro Spinner
Hey Leute!!
hier scheint es ja ein paar Leute zu geben, die auch einen haben. Ich würde mich riesig freuen, wenn wir hier mal unsere
Erfahrungen sammeln und uns austauschen.
Wie spinnt Ihr, welche Geschwindigkeit habt Ihr für welche Garnstärke, wie stark habt Ihr die Bremse dabei angezogen,
Schwachstellen des Gerätes, etc etc...also lasst von Euch hören!!
der Chris, sehr gespannt...!!
hier scheint es ja ein paar Leute zu geben, die auch einen haben. Ich würde mich riesig freuen, wenn wir hier mal unsere
Erfahrungen sammeln und uns austauschen.
Wie spinnt Ihr, welche Geschwindigkeit habt Ihr für welche Garnstärke, wie stark habt Ihr die Bremse dabei angezogen,
Schwachstellen des Gerätes, etc etc...also lasst von Euch hören!!
der Chris, sehr gespannt...!!
-
- Designergarn
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
Re: Ashford Elektro Spinner
Je nach Faser habe ich den Geschwindigkeitsregler halb oder knapp darüber aufgedreht. Schneller sind meine Hände noch nicht 
Der Motor ist ziemlich leise, er wird lauter, wenn man sich selbst überschätzt, mit den Händen nicht nachkommt und daher den Faden zurückhält. Das ist aber kein Nachteil des E-Spinners, sondern ein Lernprozess für ungeduldige Spinner

Die Bremse habe ich immer so leicht wie möglich angezogen, die genaue Justierung mache ich nach Gefühl, ich bin aber vom Lendrum schon das einfädige gewöhnt.
Der Vorteil ist, dass man nicht gerade am Stuhl sitzen muss, ich liege meist vor dem Fernseher im Bett, der E-Spinner steht auf einem Laptop-Unterlage mit Styroporkissen auf meinen Oberschenkeln und es ist gut, dass ich mich so nicht fotografieren kann, ihr würdet euch vermutlich scheckig lachen
Im Sommer lege ich mich gelegentlich in die Hollywoodschaukel, auf dem nachstehenden Bild liege ich unter dem E-Spinner und habe so fotografiert.
Ob man E-Spinnen will, ist Anschauungssache, aber ich fahre auch nicht mehr mit der Pferdekutsche, seit es Autos gibt und lagere meine Lebensmittel nicht mehr im Erdkeller, weil ich einen Kühlschrank habe. Ich hänge auch sehr an meinem Lendrum und trete gerne.
Der einzige Nachteil vom E-Spinner, den ich sehe, ist die Stromabhängigkeit, an ganz ungewöhnlichen Plätzen kann ich damit nicht spinnen.

Der Motor ist ziemlich leise, er wird lauter, wenn man sich selbst überschätzt, mit den Händen nicht nachkommt und daher den Faden zurückhält. Das ist aber kein Nachteil des E-Spinners, sondern ein Lernprozess für ungeduldige Spinner


Die Bremse habe ich immer so leicht wie möglich angezogen, die genaue Justierung mache ich nach Gefühl, ich bin aber vom Lendrum schon das einfädige gewöhnt.
Der Vorteil ist, dass man nicht gerade am Stuhl sitzen muss, ich liege meist vor dem Fernseher im Bett, der E-Spinner steht auf einem Laptop-Unterlage mit Styroporkissen auf meinen Oberschenkeln und es ist gut, dass ich mich so nicht fotografieren kann, ihr würdet euch vermutlich scheckig lachen

Ob man E-Spinnen will, ist Anschauungssache, aber ich fahre auch nicht mehr mit der Pferdekutsche, seit es Autos gibt und lagere meine Lebensmittel nicht mehr im Erdkeller, weil ich einen Kühlschrank habe. Ich hänge auch sehr an meinem Lendrum und trete gerne.
Der einzige Nachteil vom E-Spinner, den ich sehe, ist die Stromabhängigkeit, an ganz ungewöhnlichen Plätzen kann ich damit nicht spinnen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Regina
Regina
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 160
- Registriert: 21.12.2009, 23:10
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32657
- Wohnort: 32657 Lemgo
- Kontaktdaten:
Re: Ashford Elektro Spinner
Ich habe den gestrigen Abend damit verbracht auf dem Sofa zu lümmeln, Füsse hoch, spinnen...
Gott, war das schön!! Endlich mal relaxen dabei und es ging flott voran.
Ich bin sehr dankbar das es sowas gibt!!
Die Vliese meiner Tiere kosten mich demnächst ein müdes Lächel.
Dadurch das man ihn seeeeehr langsam einstellen und man nicht darauf achten
muss blooooss nicht schneller zu treten, bin ich schon sehr gespannt, dickes Dochtgarn zu spinnen.
Ich bin echt begeistert und freue mich an dem Teil...
es grüsst, der Chris
Gott, war das schön!! Endlich mal relaxen dabei und es ging flott voran.
Ich bin sehr dankbar das es sowas gibt!!
Die Vliese meiner Tiere kosten mich demnächst ein müdes Lächel.
Dadurch das man ihn seeeeehr langsam einstellen und man nicht darauf achten
muss blooooss nicht schneller zu treten, bin ich schon sehr gespannt, dickes Dochtgarn zu spinnen.
Ich bin echt begeistert und freue mich an dem Teil...
es grüsst, der Chris
-
- Designergarn
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
Re: Ashford Elektro Spinner
Ich habe bereits Singles damit gesponnen 
Mit meinen ungeduldigen Füssen hat das nie geklappt.

Mit meinen ungeduldigen Füssen hat das nie geklappt.
Liebe Grüße
Regina
Regina
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 736
- Registriert: 22.09.2006, 00:21
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Ashford Elektro Spinner
Strom unabhänig ist kein Problem eine 12 Volt Motorradbatterie tut seine Dienste
und für veile Stunden Spinnspass geeignet.
LG Hanne

LG Hanne