erst zwirnen oder erst zu einem strang

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
wilma2106
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 29
Registriert: 25.06.2012, 21:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31547

erst zwirnen oder erst zu einem strang

Beitrag von wilma2106 » 30.09.2012, 17:01

hi, ich weiss wurde bestimmt schon mal hundermal gefragt und ich habe die suchfunktion genutzt aber irgendwie nicht das richtige gefunden.

ich warte ja nun gespannt wie ein flitzebogen auf mein Spinnrad und mache mir mal wieder gedanken wie ich vorgehe oder was mehr sinn macht.


mein vorgehen wäre ja so:

aus kammzug wolle spinnen, mit viel glück bekomme ich 2 spulen hin, dann möchte ich verzwirnen, damit die 3.spule nicht untätig ist.
nun würde ich das ganze zu einem strang wickeln auf meiner haspel marke eigenbau Bild

locker abbinden und ruhen lassen bis ich zum färben komme.


oder erst den kammzug färben und dann spinnen ?

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: erst zwirnen oder erst zu einem strang

Beitrag von shorty » 30.09.2012, 17:02

Kannst Du so und so machen, je nach Geschmack :-)
Ich spinne lieber bunt, färbe also daher meist vor dem Spinnen ;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: erst zwirnen oder erst zu einem strang

Beitrag von Adsharta » 30.09.2012, 18:24

Das ist wirklich Geschmackssache. Wenn du einen Strang färbst und er soll mehrfärbig werden, kannst du natürlich gezielter färben.
Ansonsten färbe ich lieber schon die Faser vor dem Verspinnen aus den gleichen Gründen wie Shorty. ;) Bunt machts halt mehr Spaß zu spinnen.
lg Adsharta

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: erst zwirnen oder erst zu einem strang

Beitrag von Spinnwinde » 30.09.2012, 19:33

Ich weiss nun nicht wie erfahren du sowohl mit spinnen als auch mit färben bist.
Wenn du das Spinnen am Rad erst lernst und dazu noch nie gefärbt hast, denk ich wärs ein bisschen viel Neues aufs Mal. ;)
Das Färben von Rohfasern ist ein etwas heikler und von daher erste Färbeversuche mit Industriegarn vielleicht besser.

Ansonsten probier doch einfach beide Varianten aus, dann merkst du schnell was dir mehr zusagt. :)

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: erst zwirnen oder erst zu einem strang

Beitrag von Klara » 30.09.2012, 20:22

Auch zu bedenken: Wenn man die Fasern vor dem Spinnen färbt, kann man etwaige missglückte Färbungen noch durch kardieren verbessern (d. h. verschiedene Farben mischen). Andererseits - wenn man Kardenband/Kammzug färbt, riskiert man, dass es nach dem Färben fester zusammenklebt als vorher (auch wenn's nicht direkt gefilzt ist), dann sollte man noch mal kardieren.

Weshalb ich fast immer Flocken färbe. Ich fange aber auch mit rohem Vlies an, und wasche und färbe dann in einem Arbeitsablauf, und natürlich habe ich auch die Trommelkarde.

Andererseits - so ein handbemalter Strang (per Spritzen oder Pipette) ist schon auch was Schönes und da kann man ganz tolle Farbverläufe kriegen. Wenn man den Strang im Tauchbad färbt (also einfarbig), muss man aufpassen, dass die Färbung schön gleichmässig wird.

Also alles hat seine Vor- und Nachteile und passenden Einsatzbereiche. Wie schon gesagt, am besten selbst alle Möglichkeiten durchprobieren.

Ciao, Klara

wilma2106
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 29
Registriert: 25.06.2012, 21:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31547

Re: erst zwirnen oder erst zu einem strang

Beitrag von wilma2106 » 01.10.2012, 07:13

Also färben mache ich schon länger..Sowohl mit Kool Aid,Ashford Farben und Pflanzenfarben .. Also von daher kenn ich mich was das färben betrifft bestens aus.

Deswegen bin ich ja auch drauf gekommen nun meine eigene Wolle zu spinnen.. Wie gesagt, ich zäum das Pferd von hinten auf :D

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: erst zwirnen oder erst zu einem strang

Beitrag von SaLue » 01.10.2012, 07:24

Mir persönlich wäre weiß spinnen zu langweilig :eek: Ich mag es, wenn beim Spinnen die Farben auf die Spule fließen :gut: :))

Übrigens ... ich spinne auf eine Spule ... wickele das Gesponnene zum Knäuel und zwirne dann aus dem Knäuel. Erst fertig gezwirnt wird das Garn dann zum Strang gewickelt und zum Baden geschickt :wink:

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
AussieJack
Faden
Faden
Beiträge: 573
Registriert: 19.05.2011, 21:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34225
Wohnort: Baunatal

Re: erst zwirnen oder erst zu einem strang

Beitrag von AussieJack » 01.10.2012, 07:42

Ich habe bisher nur weiße Wolle gesponnen und muss sagen, dass auch mir das auf die Dauer zu langweilig ist. Daher werde ich in Zukunft die Rohwolle oder die Kammzüge vor dem Spinnen färben.
Liebe Grüße

Carmen

http://klunz-diary.blogspot.de/

Benutzeravatar
Lana-Lux
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 937
Registriert: 25.04.2012, 23:41
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4061
Kontaktdaten:

Re: erst zwirnen oder erst zu einem strang

Beitrag von Lana-Lux » 01.10.2012, 09:36

Ich färbe meine Spinnfasern immer vorher. Die Effekte würde ich durch nachträgliches Färben gar nicht hinbekommen.
Anders rum ist eher die Ausnahme. Auch mir ist weiß spinnen zu langweilig.

LG Silvia
Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.

www.artibus-versari.blogspot.com
www.lana-lux.blogspot.com

BildBild

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“