Delft oder Rens & Smith

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Gitti
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 692
Registriert: 22.07.2008, 00:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91475
Wohnort: Lonnerstadt

Delft oder Rens & Smith

Beitrag von Gitti » 23.08.2008, 22:01

Gestern Mittag habe ich sie abgeholt. Es war eine ganz blöde Strecke zu fahren, und mit Umleitung dann insgesamt auch so ca. 290 Kilometer....

Aber sie ist in einem echt guten Zustand Bild Das Holz ist einfach nachgedunkelt. Ist Buche, und passt jetzt wunderbar zu unseren Zimmertüren, das ist der gleiche Farbton Bild Sie wurde anscheinend mal der Oma geschenkt, aber die konnte nichts damit anfangen. Stand also nur rum und hat ein wenig Staub angesetzt. Und die eine oder andere kleine Macke.

Bild

Das kleine Knäuelchen am Boden habe ich noch gestern Abend geschafft (leider ist mir dann der Faden gerissen, und ich habe das Ende nicht mehr finden können Bild ), das auf der Spindel ist von heute. Meine ersten Versuche....

Bild

Habe jetzt ja keinen Vergleich, aber ich komme super mit ihr zurecht Bild
Musste lediglich etwas schmieren, säubern, die Schraube fest anziehen, wo der Knecht aufs Schwungrad trifft, und auch die Lederbändchen etwas straffen, wo der Knecht auf das Trittbrett trifft. Das hat gar so geklappert.

Nun läuft sie wunderbar Bild

Wenn ich das alles richtig gelesen habe, bin ich also jetzt stolze Besitzerin eines Wernekinck Delft. Die Wolle ist übrigens von Wolllust, Kammzug Heinrich.

Viele Grüße von

Brigitte
Zuletzt geändert von Gitti am 08.01.2009, 21:20, insgesamt 1-mal geändert.
LG

Gitti

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Delft oder Rens & Smith

Beitrag von Kati » 23.08.2008, 22:11

gratulation zur Sophie
Ich wünsch Dir ganz viel Spaß beim Spinnen und freue mich für Dich das alles so gut geklappt hat mit dem Spinnrad.
Tschüß Kati mein Blog

Eiderschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 629
Registriert: 26.09.2006, 16:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58566
Wohnort: 58566 Kiersperhagen

Re: Delft oder Rens & Smith

Beitrag von Eiderschaf » 23.08.2008, 22:17

Auch von mir einen Glückwunsch zu Deiner Sophie. Schön, daß das Rad endlich an die Richtige gekommen ist und nun nicht nur als Dekoration in der Ecke steht. Sieht doch schon prima aus,
was auf der Spule ist.

Liebe Grüße,

Heike

Benutzeravatar
SchwarzesSchaf
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1151
Registriert: 13.05.2008, 23:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25709
Wohnort: Marne, Nordsee

Re: Delft oder Rens & Smith

Beitrag von SchwarzesSchaf » 23.08.2008, 23:17

Huhu Brigitte,

also das war doch ein tolles Schnäppchen !!! Ein wirklich schönes Rädchen und dein Garn auf der Spule sieht klasse aus !! Da wirst du sicher noch viel Freude haben Bild .
Liebe Grüße,

Andrea

SchwarzesSchaf66 bei Ravelry

giwitte
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 413
Registriert: 06.05.2007, 18:46
Land: Schweiz
Postleitzahl: 6315
Wohnort: 6315

Re: Delft oder Rens & Smith

Beitrag von giwitte » 24.08.2008, 00:33

Herzlichen Glückwunsch zu so einem schönen Rad. Da wirst du noch lange Freude haben an deiner Sophie.
Liebi Grüessli aus dem Zugerländli Hedy

TrashQueen
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 369
Registriert: 03.03.2008, 02:10
Land: Deutschland
Postleitzahl: 69126
Kontaktdaten:

Re: Delft oder Rens & Smith

Beitrag von TrashQueen » 24.08.2008, 01:31

Nochmal einen fetten Glückwunsch zu dem tollen Rad! Freut mich, dass du so gut mit Sophie zurecht kommst, dass die Restauration nur klein war und du gut damit klar kamst. Ich mach' so Restaurationssachen auch total gerne und finde es immer schade, wenn ich lesen muss, wie viele sich das von ihren Kerlen aus den Händen nehmen lassen - man lernt sein Rad so auf unglaublich viel bessere Art kennen! Ich will das nicht missen.

*wink*
TQ

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Delft oder Rens & Smith

Beitrag von Anna » 24.08.2008, 18:26

Mein Glückwunsch - das sieht wirklich sehr gut aus.
Ich hab ja genau das gleiche Rad - nur ist bei meinem die Spulenbremse auf der anderen Seite. Ich dachte zuerst, Dein Bild sei seitenverkehrt, aber dann müsste ja auch das Trittbrett links statt rechts sein, also liegt's nicht daran ...
So ist meines:

Bild
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Spinning witch

Re: Delft oder Rens & Smith

Beitrag von Spinning witch » 24.08.2008, 18:38

Das ist doch ne Flügelbremse???

Oder bin ich blind jetzt???

Benutzeravatar
Gitti
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 692
Registriert: 22.07.2008, 00:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91475
Wohnort: Lonnerstadt

Re: Delft oder Rens & Smith

Beitrag von Gitti » 24.08.2008, 18:42

Danke euch allen Bild Bild

@Anna: Das ist ja witzig, dass die Bremse bei Dir anders herum angebracht ist. Aber da man ja nicht dauernd dran rumstellt, dürfte das nebensächlich sein.

Wichtig ist: Sie läuft wunderbar, und mir macht es Spaß Bild

Jetzt muss ich es nur noch hinkriegen, dass mein gesponnenes so fein wird, dass ich es auf meiner Strickmaschine verarbeiten kann Bild

Viele Grüße von

Brigitte
LG

Gitti

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Delft oder Rens & Smith

Beitrag von Anna » 24.08.2008, 20:01

Das geht ohne weiteres - ich habe schon eine Menge Wolle, die ich auf meinem Delft gesponnen habe, über die Maschine gejagt (ein Feinstricker).

Meine letzte Wolle von der "Delfina" hat eine Lauflänge von 400 Meter pro 100 Gramm (zweifädig), das strickt die Maschine sehr gern.

Einfach ausprobieren und viel Spaß Bild

Anna

@spinning witch: Klar, ist eine Flügelbremse. Mein Fehler, sorry.
Zuletzt geändert von Anna am 24.08.2008, 20:02, insgesamt 1-mal geändert.
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“