Muthenius - Spinnrad

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Little Witch
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 280
Registriert: 27.08.2012, 00:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28832
Wohnort: Niedersachsen

Muthenius - Spinnrad

Beitrag von Little Witch » 25.09.2012, 19:13

Hallo ihr Lieben,
bei mir wird wohl demnächst ein Muthenius - Spinnrad einziehen und ich freue mich schon sehr darauf. :))
Ich habe im Internet mal ein bißchen gegoogelt,aber ich finde zu diesem Rad null Informationen.
Woher kommt dieses Rad? Wann wurde es gebaut etc.


Weiß jemand von Euch etwas mehr darüber?
Viele Grüße Bild
Kerstin

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Muthenius - Spinnrad

Beitrag von versponnen » 25.09.2012, 20:39

es gibt eine muthesius werkkunstschule in kiel...vielleicht hilft dir das bei der spurensuche...
ich habe noch nie von diesem spinnrad gehört. gruß wiebke

Benutzeravatar
festgestrickt
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 428
Registriert: 19.04.2012, 10:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64846
Wohnort: Odenwald

Re: Muthenius - Spinnrad

Beitrag von festgestrickt » 25.09.2012, 20:50

Vor kurzem haben doch mehrere Forenmitglieder von einem alten Herrn, der viele Spinnräder verkauft hat, Muthenius-Räder gekauft. Da war, wenn ich mich recht erinnere, auch irgendein Heftchen mit dabei.
Ich glaube, Nicki47 hat eines. Such doch mal bei den älteren Beiträgen.

Gruß, festgestrickt
Liebe Grüße
Sabine

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Muthenius - Spinnrad

Beitrag von shorty » 25.09.2012, 20:56

Hier ist einer der alten threads dazu
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
festgestrickt
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 428
Registriert: 19.04.2012, 10:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64846
Wohnort: Odenwald

Re: Muthenius - Spinnrad

Beitrag von festgestrickt » 25.09.2012, 21:00

Danke, Karin. Irgendwie schaffe ich es noch nicht, irgendwelche threads zu verlinken. Genau das hatte ich jedenfalls gemeint.

LG festgestrickt
Liebe Grüße
Sabine

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Muthenius - Spinnrad

Beitrag von Basteline » 25.09.2012, 21:08

Ich hatte mir bei dieser Aktion damals auch eines gekauft.
Zum Rad selber habe ich auch nichts gefunden. Es hat aber große Ähnlichkeit mit einem Louet 10. Nur die Flügelbremse läßt sich nicht so fein einstellen, weil es nur eine schmaler Lederstreifen ist.
Es hat 2 Übersetzungen, das Rad ist eine Vollholzscheibe mit Rundloch drin.
Man kann den unbeteiligten Fuß prima auf den Holzrahmen abstellen. ;)
Dadurch dass micheles Mann mir auf der anderen Flügelseite noch zusätzliche Haken reingemacht hat, kann ich den Spinnfaden im zickzack legen und dadurch den Einzug verringern, was sehr hilfreich ist.
Ich nehme es nur zum verzwirnen, weil ich andere, bessere - leichter zu bespinnende ;) - Räder habe. :]
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

Little Witch
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 280
Registriert: 27.08.2012, 00:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28832
Wohnort: Niedersachsen

Re: Muthenius - Spinnrad

Beitrag von Little Witch » 25.09.2012, 22:20

Danke für Eure Antworten.Ich will es auch überwiegend zum verzwirnen nehmen und spare jetzt auf ein modernes Rad.Mit meiner Minna kann ich zwar spinnen,aber es ist sehr anstrengend.Auf Dauer ist das nichts.
Nur kann ich mich im Moment noch nicht so recht entscheiden,welches ich dann kaufen soll.
Das Sonata konnte ich ja schon Probetreten...ist ganz nett,aber da gibt es ja noch sehr viele andere Räder.
Vielleicht kann ich ja mal zu einem Spinntreffen kommen und mir da noch andere Räder anschauen...
Viele Grüße Bild
Kerstin

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“