 an gespartem Wasser wohlgemerkt nicht an verbrauchtem.
 an gespartem Wasser wohlgemerkt nicht an verbrauchtem.Zudem spülen udn weichen sehr viele mit Regenwasser, nicht mit Trinkwasser für größere Mengen
Ich glaube einfach die meisten Leute die Spinnen sind von ihrer Grundeinstellung sowieso eher kritisch.
Einen Augenmerk auf Wasserverbrauch zu haben finde ich nicht verkehrt, aber extrem werd ich das nicht betreiben.
Für mein Verständnis muss man das im Verhältnis sehen.
Mit dem Wollpullover den wir arbeiten und der evlt ich sags mal 20 - 30 Jahre hält , wenn man ihn dann noch haben will, ist schon allein so viel Wasser in der Herstellung und der Lebensdauer gespart im Vergleich zur Industrieware, da betreibe ich das Spülen mit Regenwasser sicher nicht bis zum Exzess.
Das ist halt ne persönliche Entscheidung von mir, ich seh den Sinn nicht ganz so , wenn im Gegenzug jeden Tag zweimal die Waschmaschine läuft.
2- 3 Vollbäder im Jahr weniger spart vermutlich mehr.
Karin
 
						



 sowieso außen vor.
  sowieso außen vor.
 d.h. dass die Restfarbe aus den Stoffen/Garnen ganz draußen ist und das mit möglichst wenig Aufwand und Wasser. Ich spül auch lieber einmal mehr als weniger. Aber gibt ja doch manchmal so Tricks, wie trocknen lassen und dann auswaschen, abtropfen lassen, manche lassens im Regen hängen usw. Bei 100kg Gefärbten im Jahr kann man da doch einiges effizienter machen. Bei einem Pulli ist das wirklich egal
 d.h. dass die Restfarbe aus den Stoffen/Garnen ganz draußen ist und das mit möglichst wenig Aufwand und Wasser. Ich spül auch lieber einmal mehr als weniger. Aber gibt ja doch manchmal so Tricks, wie trocknen lassen und dann auswaschen, abtropfen lassen, manche lassens im Regen hängen usw. Bei 100kg Gefärbten im Jahr kann man da doch einiges effizienter machen. Bei einem Pulli ist das wirklich egal 






