Majacraft Lazy Kate?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Majacraft Lazy Kate?

Beitrag von schafgarbe » 17.09.2012, 12:25

Da beim little gem nur eine zweier Lazy Kate dabei ist, habe ich mich über dreier Kates informiert und musste leider feststellen, dass es die von Majacraft scheinbar erst ab 100 € aufwärts gibt. Der Preis dafür will mir nicht wirklich einleuchten. Wie haben andere Majacraft Besitzer das gelöst? Eigenbau? Anderes Fabrikat?

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Majacraft Lazy Kate?

Beitrag von spulenhalter » 17.09.2012, 13:00

Bestimmt brauchst du ja nur gelegentlich eine dreier Lazy Kate. Nimm doch dann einen Pappkarton, Steck eine Nadel hindurch und darauf die 3. Spule.

Oder einfach einen Eigenbau: Ein Brett von ausreichender Länge, links und rechts ein Brettchen senkrecht dran, Locher rein, Metallstab hineinstecken, ach so, vorher die Spulen noch drauf und du kannst verzwirnen.

Mein Metallstab ist dabei noch selbst gesichert: Der Metallstab ist eine Kurbel mit einem 1 cm langem Gewinde am Ende.
Durch das eine Loch läßt sich der Stab stecken, das andere Loch ist nur auf Kernduchmesser gebohrt. Beim ersten mal Einschrauben schneidet / drückt sich ein Gewinde in das Holz (z.B. Metallstab Ø6, Dann das Loch Ø6,2 -6,5 (hindurchstecken) und für das Gewinde Ø 4,8-5 (Faktor 0,8 vom Grunddurchmesser (6mm)).

Kromski hat, soweit ich weiß so etwas aber auch.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Majacraft Lazy Kate?

Beitrag von shorty » 17.09.2012, 13:03

Aus Wollwicklerknäuel zwirnen?
Weiss nicht, ob Du das leiden magst

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Majacraft Lazy Kate?

Beitrag von Claudi » 17.09.2012, 13:34

Ich glaube, dass die meisten, die sich keine Originalkate leisten können oder wollen, irgendwann nach Pappschachtel und Stricknadeln bei einem schönen Eigenbau landen. ;)

Mit der Suchfunktion findet sich da Einiges: Lazy Kates als Eigenbauten

Ich für meinen Teil habe gemerkt, dass ich lieber eine waagerechte Lage der Spulen mag, daher ist es immernoch der Karton. Es ist zwar inzwischen ein schönerer Schuhkarton als meine erste "Konstruktion" hier, aber das Prinzip ist geblieben.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Majacraft Lazy Kate?

Beitrag von thomas_f » 17.09.2012, 14:18

Die Majacraft-Spulen passen genau und spielfrei auf 8mm-Stangen, z.B. aus Messing oder Edelstahl (Baumarkt). Davon drei (oder mehr) Stücke auf Spulenlänge + ca. 5cm schneiden, ein schönes dickes Brett lackieren oder wachsen, 3 (oder mehr) Löcher rein (8mm Durchmesser, in einem Abstand, der auch für die Jumbo-Spulen passt), 3 (oder mehr) Schraubösen als Garnführungen, nach Geschmack noch 3 (oder mehr ;) ) Unterlegscheiben aus Filz ...

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Re: Majacraft Lazy Kate?

Beitrag von schafgarbe » 17.09.2012, 14:20

Claudi hat geschrieben:Ich glaube, dass die meisten, die sich keine Originalkate leisten können oder wollen, irgendwann nach Pappschachtel und Stricknadeln bei einem schönen Eigenbau landen. ;)

Mit der Suchfunktion findet sich da Einiges: Lazy Kates als Eigenbauten
Hallo Claudi, stimmt da evtl. was mit dem Link nicht? Wenn ich den benutze, dann bekomme ich die Fehlermeldung, ich könnte die Suche nicht nutzen, weil ich nicht eingeloggt wäre. Bin ich dann auf der Seite auch nicht, gehe ich aber zurück, dann bin ichs wieder. 'Kopfkratz'

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: Majacraft Lazy Kate?

Beitrag von fischerin » 17.09.2012, 14:24

Tom Walter hat auch 8mm Spulen, da passen also auch Majacraft Spulen auf Haspel mit Lazy- kate,

LG Heike

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Majacraft Lazy Kate?

Beitrag von Claudi » 17.09.2012, 14:25

Von der Forensoftware habe ich keine Ahnung...*genausokopfkratz*

Aber du kannst ja auch oben rechts die Suche anklicken, und "Lazy Kate" als Suchbegriff eingeben. Wenn du dann bei der Bereichsauswahl unter "Zu durchsuchende Foren:" noch beim Bastelkeller die Eigenbauten auswählst, bekommst du viele Ergebnisse und auch jede Menge Bilder in den Threads.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Re: Majacraft Lazy Kate?

Beitrag von schafgarbe » 17.09.2012, 14:26

thomas_f hat geschrieben:Die Majacraft-Spulen passen genau und spielfrei auf 8mm-Stangen, z.B. aus Messing oder Edelstahl (Baumarkt). Davon drei (oder mehr) Stücke auf Spulenlänge + ca. 5cm schneiden,
Hallo Thomas, wie schneide/säge ich denn 8 mm Edelstahl? Ich fürchte, dafür habe ich kein Werkzeug.
Hab mich schon mit dem Alurohr für meine Spinnradlager schwergetan. Der Rest ist kein Problem.

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Majacraft Lazy Kate?

Beitrag von SaLue » 17.09.2012, 14:43

Guck mal hier:

http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... =19&t=8754

So ist meine Lazy Kate ... aber ganz ehrlich? Eigentlich zwirne ich lieber aus dem Knäuel ;)

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Vlasta
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 457
Registriert: 30.07.2011, 20:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 03044
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Re: Majacraft Lazy Kate?

Beitrag von Vlasta » 17.09.2012, 14:50

Selber bauen ist wirklich nicht schwer. Ich hab für meine Kate Zeltheringe genommen, die gibt es auch im Baumarkt, bei Garten und Camping und man muß kein Zelt dazu kaufen. ;)
Nicht schön, aber zwirnt toll:
Bild

Tante Edit möchte darauf hinweisen, daß die Ashfordspulen deshalb so auf der Lazy Kate herumschlackern, weil auch noch die größeren Spulen meines alten Rades darauf Platz haben müssen. Tut der Funktionalität keinen Abbruch.
Liebe Grüße,

Vlasta

http://mesicni-ovce.blogspot.com/

Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Re: Majacraft Lazy Kate?

Beitrag von schafgarbe » 17.09.2012, 16:32

SaLue hat geschrieben:So ist meine Lazy Kate ... aber ganz ehrlich? Eigentlich zwirne ich lieber aus dem Knäuel ;)
Die Lazy Kate ist toll, aber zwirnen aus dem Knäuel? Dann müßte ich ja erst mal alles von den Spulen abwickeln?

Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Re: Majacraft Lazy Kate?

Beitrag von schafgarbe » 17.09.2012, 16:35

Vlasta hat geschrieben:Selber bauen ist wirklich nicht schwer. Ich hab für meine Kate Zeltheringe genommen, die gibt es auch im Baumarkt, bei Garten und Camping und man muß kein Zelt dazu kaufen. ;)
Heringe, gute Idee! Die müßte ich dann ja nicht zuschneiden!

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Majacraft Lazy Kate?

Beitrag von SaLue » 17.09.2012, 16:38

Ja, ich wickele mir ein Knäuel mit dem Knäuelwickler und zwirne dann direkt daraus von innen und außen ... :) Hat den Vorteil, dass es keinen Rest gibt :))

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Dornspinnchen
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 804
Registriert: 27.11.2011, 13:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04357
Wohnort: Rand von Leipzig

Re: Majacraft Lazy Kate?

Beitrag von Dornspinnchen » 17.09.2012, 16:57

Meine hat mich 4,50 € für das Holz und 1,50 € für das Gestänge im Baumarkt gekostet.
Schaust Du hier: http://dornspinnchen.over-blog.de/categ ... 25664.html, ziemlich weit unten.
Das Holz ist ein Wandregal, der Querbalken ein Reststück und die Randräder kann man ja aus allem möglichen basteln. Ich habe lediglich gebohrt und die 3 Aluröhrchen glatt geschliffen.
Durch die Nut an den Spulen lässt sich die Katy sogar "spulenbremsen" mit einem normalen Schnipsgummi.
Ich habe zwar am Henkys 2 Spulenhalter, lagere meine vollen Spulen aber vor dem Zwirnen auch gerne einmal ab, bevor ich die ganze Wolle eines Projektes versponnen habe, um beim Zwirnen einen gleichmäßigen Faden hinzubekommen.
LG
Verknüpfen wir unsere gesponnenen Fäden und weben ein Netz um die Welt....

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“