Strickprobe Urufaser

Rund um Stricknadeln, Strickmaschienen, Strickgarne und nützliche Helfer

Moderatoren: Anna, Petzi

Tinchen13
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 337
Registriert: 23.11.2006, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Kontaktdaten:

Re: Strickprobe Urufaser

Beitrag von Tinchen13 » 11.12.2006, 22:45

Jepp, das isse! Und unversponnen sieht meine genauso aus wie Dein Bild. Sieht nach mehr grün aus (deshalb wollte ich die ja). Aber während des Spinnens entfaltet sich das blau und bildet ganz viele tolle Farbeffekte.....weiß nicht, wie ich das beschreiben soll.
Man kann ganz toll mit den Farben spielen und Effekte erzielen, da die Wolle recht langstapelig ist! Also z.B. reines blau ausziehen oder ein paar Faserchen weiß dabei, dann sieht das wie gezwirnt aus usw.
Das macht irre Spaß....
Man könnte es sicher auch so verspinnen, daß es so bleibt mit den Farben wie im Kammzug. Aber mir gefällt es so!
Achja, ich habe den Kammzug längs geviertelt! Teilweise nochmal, da, wo es eh auseinanderfiel.
Ich verspinne meine Probleme und stricke daraus meine Träume...

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Strickprobe Urufaser

Beitrag von Greifenritter » 12.12.2006, 16:07

Der Effekt ist einfach klasse. Wenn ich Flor de Loto fertig habe nehme ich mitr mal Butterfly auf der Handspindel vor. Es ist irre wie vielseitig diese uru-Wolle ist. einfach ein Traum.

Tja, jetzt habt Ihr es geschafft. Ich hole meine Stricknadeln wieder hervor, die ich seit 15 jahren nicht mehr verwendet habe ... und Emi mit ihrer Uruwolle und den schönen Tüchern ist schuld! Nach Weihnachten fange ich wieder an zu stricken. Mal sehen ob ich einen schönen feinen Schal mit einem Lochmuster hinbekomme. Soll eigentlich eher ein langes schmalesd Tuch werden. So eines hätte ich schon lange gern. Aber ich denke ich habe hier ja genug erfahrene Stricker, die ich fragen kann, wenn ich nimmer weiter weiß Bild

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Tinchen13
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 337
Registriert: 23.11.2006, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Kontaktdaten:

Re: Strickprobe Urufaser

Beitrag von Tinchen13 » 12.12.2006, 21:33

Dann hier gleich den ersten Tip: Vergiß die 15 Jahre alten Nadeln und gönne Dir eine Bambus-Rundnadel!
Sonst vergeht Dir die Lust gleich wieder. Ging mir bei meinem ersten Tuch auch so.....ohne den Tip hätte ich aufgegeben.
Die Spitze und der Übergang spielen bei Lace nämlich eine entscheidende Rolle. Bei wollknoll kriegst Du die für unter 4,-- und die sind sehr gut! Aber paß auf, daß Du da nicht aus Versehen Wolle mitbestellst.....griiiins.
Ich verspinne meine Probleme und stricke daraus meine Träume...

Marlene
Locke
Locke
Beiträge: 76
Registriert: 29.11.2006, 17:05
Land: Deutschland

Re: Strickprobe Urufaser

Beitrag von Marlene » 12.12.2006, 21:49

Tinchen13 schrieb am 12.12.2006 18:03 Uhr:
Dann hier gleich den ersten Tip: Vergiß die 15 Jahre alten Nadeln und gönne Dir eine Bambus-Rundnadel!
Aber paß auf, daß Du da nicht aus Versehen Wolle mitbestellst.....griiiins.

Das kann ich nur bestätigen: mit Bambus-Nadeln strickt es es einfach traumhaft, vor allem Socken (schwärm). Ich habe schon vor langer Zeit begonnen, meinen Strciknadelbestand auf Bambus-Nadeln umzustellen.
Liebe Grüße von
Marlene

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Strickprobe Urufaser

Beitrag von Greifenritter » 13.12.2006, 01:56

Das klingt plausiebel.

Welche Nadeln brauch ich denn dafür um aus meiner Uruwolle (1060 m auf 100g) ein schönes Lacetuch zu stricken?

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Tinchen13
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 337
Registriert: 23.11.2006, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Kontaktdaten:

Re: Strickprobe Urufaser

Beitrag von Tinchen13 » 13.12.2006, 04:28

Hm, also die normale Uruwolle mit 800m habe ich, je nach Muster, mit 3,5 - 5 verstrickt bisher.
Ich weiß nicht, wie Du strickst (Du vermutlich auch nicht mehr...), aber ich denke, mit 3,5 oder 4 bist Du für alle Tücher gerüstet (erstmal, wenn die Sucht Dich hat, vermehren die sich von selbst).
Hast Du Dir schon eine Anleitung ausgesucht?
Ich verspinne meine Probleme und stricke daraus meine Träume...

Tinchen13
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 337
Registriert: 23.11.2006, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Kontaktdaten:

Re: Strickprobe Urufaser

Beitrag von Tinchen13 » 13.12.2006, 05:05

So, die ersten 100g sind fertig! Habe ich vorhin gehaspelt:

Bild

Bin nicht gut in Nahaufnahmen, aber wenn man genau guckt, sieht man das 2-farbige. Was weiter weg so ein Farbbild ergibt:

Bild

Natürlich habe ich das zum Knäul gewickelt, OHNE vorher die Lauflänge zuzählen....dabei hatte ich extra deswegen den Umweg über die Haspel gemacht! Bild
Ich verspinne meine Probleme und stricke daraus meine Träume...

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Strickprobe Urufaser

Beitrag von Greifenritter » 13.12.2006, 14:27

Die Wolle ist super. außerdem hast Du da eine Traumhafte Trommelhaspel!

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Strickprobe Urufaser

Beitrag von EmiFR » 13.12.2006, 15:13

*in sprachloser Ehrfurcht vor Tinchen auffe Knie geht!*

WOW!!!!!!!! Und nun lass uns an Deinem wissen teilhaben:
Wie hast Du es nur fertig gebracht, 2-fach zu verzwirnen und zwar in der gleichen FArbe, also, die Farbverläufe erhaltend?????

Wenn ich das erstmal kann............BOAH, dann können die Uruguanesenn sich auf ne Mega-bestellung gefasst machen!

Sowas von gespannt und neugierig
Emi
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Strickprobe Urufaser

Beitrag von Kati » 13.12.2006, 18:25

Emi ich glaub das ist nicht verzwirnt wenn ich richtig hinschaue.
Tinchen meint bestimmt den zweifarbigen verlauf beim spinnen.
Oder lieg ich da falsch???? Dann klärt mich bitte auf.

Tschüß Kati
Tschüß Kati mein Blog

Tinchen13
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 337
Registriert: 23.11.2006, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Kontaktdaten:

Re: Strickprobe Urufaser

Beitrag von Tinchen13 » 13.12.2006, 18:43

@Greifenritter: danny, ich wußte, daß Du auf die Haspel abfährst.....wenn ich ehrlich bin, habe ich deshalb das 2te Bild mit rein! Die habe ich vor 2 Jahren bei ebay für 20,--inkl. ergattert Bild Brauche gelegentlich mal einen Rat von Dir, muß was dran machen.

@Emi: Das ist nicht verzwirnt! Aber ich erkläre Dir mal, wie das geht mit Farbverläufen! Muß nur erst mal weg, Kaffee trinken...
Ich verspinne meine Probleme und stricke daraus meine Träume...

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Strickprobe Urufaser

Beitrag von Greifenritter » 13.12.2006, 19:25

Kein Problem, Tichchen13, dafür haben wir dieses Forum ja ins Leben gerufen Bild
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Strickprobe Urufaser

Beitrag von EmiFR » 15.12.2006, 22:47

Tinchen13 schrieb am 13.12.2006 15:13 Uhr:

@Emi: Das ist nicht verzwirnt! Aber ich erkläre Dir mal, wie das geht mit Farbverläufen! Muß nur erst mal weg, Kaffee trinken...

BOAH.................wieviel Liter Kaffee haut unser liebes Tinchen denn wech???? *staun*

So und ich geh jetzt stricken! Sonst wird das nie was mit meiner Schwarzwald-Hardcore-Winterausrüstung!!!

die Emi Bild
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Tinchen13
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 337
Registriert: 23.11.2006, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Kontaktdaten:

Re: Strickprobe Urufaser

Beitrag von Tinchen13 » 16.12.2006, 00:14

Ach, deshalb habe ich so ein Gluckern im Bauch..... Bild .

Sorry, Emi, manchmal schaffe ich das nicht, alle meine Baustellen im Auge zu behalten.....

Also, da ich Navajozwirnen vermeide (Mag ich einfach nicht, kriege ich Krämpfe in den Fingern), mache ich Farbverläufe , indem ich meine Fasern vorher entsprechend vorbereite.
Bei sowas wie der Uruwolle hieße das, das Band der Länge nach zu teilen und jede Spule gleich zu spinnen. Das ist aber recht schwierig und die wirkt meist auch "durcheinander" genauso schön.

Besser geht es mit verschiedenfarbenen Bändern, selbstgefärbt oder sowas wie die bunte Tüte von Wollknoll, Kunterbunt von Wollust oder Märchenwolle von ebay.
Da teile ich mir gleichgroße Stücke ab und lege sie mir in die Reihenfolge. Da bekommt man ganz gut 2 gleiche Spulen hin. Etwas Vermischung an den Übergängen schadet nicht, im Gegenteil. Wirkt fliessender.
Wenn ich meine Spule Maulbeerseide fertig habe, die ich gerade spinne, wollte ich mal wieder sowas machen! Das zeige ich Dir dann, ok?
Ich verspinne meine Probleme und stricke daraus meine Träume...

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Strickprobe Urufaser

Beitrag von Greifenritter » 16.12.2006, 06:19

Eigentlich ja ein ganz einfaches Prinzip. ich zwirne auch nicht so gerne Navajo, da werde ich die methode von Tinchen 13 mal testen.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Strickmaterial und -werkzeug“