nachdem ich jetzt seit zwei Jahren spinne und auch sonst bei Wolle sehr gerne Jäger und Sammler spiele
 , also genug rumliegt, habe ich jetzt
 , also genug rumliegt, habe ich jetzt beschlossen mich mal an die Aufarbeitung zu machen (jaja, zu was so Rückenschmerzen alles gut sind
 )
 )Stricken kann ich immer noch nicht
 - aber häkeln! Zumindest habe ich es irgendwann vor gefühlten 100000 Jahren mal gelernt.
  - aber häkeln! Zumindest habe ich es irgendwann vor gefühlten 100000 Jahren mal gelernt.Also, gestern Wolle ausgesucht, das ganze Paket Häkelnadeln rausgekramt: "High Quality" - von LI*L - ich gelobe hiermit feierlich, NIE WIEDER Häkelnadeln beim Discounter zu kaufen!!
 
   
 Denn diese Häkelnadeln mache mich irre
 : Die aus Metall mit Kunststoffgriff sind vorne total stumpf, das Einstechen in eine Masche, sofern es überhaupt geht, ist eine elende Fummelei. Also die aus Plastik (ich weigere mich, "Acryl" zu sagen, das verdient diese @#!*-Nadel nicht) probiert: Die Wolle "quietscht" über die Nadel, egal ob man fest oder locker häkelt, auch ein Polierversuch half nicht.
 : Die aus Metall mit Kunststoffgriff sind vorne total stumpf, das Einstechen in eine Masche, sofern es überhaupt geht, ist eine elende Fummelei. Also die aus Plastik (ich weigere mich, "Acryl" zu sagen, das verdient diese @#!*-Nadel nicht) probiert: Die Wolle "quietscht" über die Nadel, egal ob man fest oder locker häkelt, auch ein Polierversuch half nicht. Die uralt-Nadeln, die ich früher mal hatte, waren aus Metall und recht spitz vorne, auch in grösseren Stärken. Leider sind die im Lauf der Jahre abhanden gekommen.
So, und bevor ich mir jetzt in meiner Unwissenheit wieder irgendeinen Sch... kaufe, was habt Ihr denn für Erfahrungen mit Häkelnadeln - welche sind zu empfehlen? (Ich hoffe, unter all den Strickerinnen findet sich auch die eine oder andere Häklerin...)
 
						







 
 





![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif) 
 


