Spinnrad für $7

Selbstbau von Handarbeitsgeräten

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Spinnrad für $7

Beitrag von Adsharta » 06.09.2012, 22:20

Super Anleitung! Und vielen Dank, daß du sie ins Forum gestellt hast und somit auch anderen zugänglich gemacht hast.
Die Farbe gefällt mir übrigens, mal was ganz anderes. ;)
lg Adsharta

Benutzeravatar
Yamunita
Locke
Locke
Beiträge: 60
Registriert: 10.05.2012, 10:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 17322

Re: Spinnrad für $7

Beitrag von Yamunita » 07.09.2012, 07:10

Hallo ihr Lieben,
danke für das viele Lob und die Anregungen :)
Nachdem ich nun ein weinig mehr auf meinem Spindelrädchen
gesponnen habe, habe ich ein paar Dinge gefunden, die ich unbedingt
verbessern will. Der Tritt ist mir zu lang, den werde ich beim nächsten
Rad definitiv mindestens 10 Zentimeter kürzer machen.
Die Radachse ist auch verbesserungswürdig. Leider haben alle Schloss-
schrauben die ich gefunden habe, ein Gewinde, dass zu kurz ist, um es
von beiden Seiten der Zaunlatte mit Sicherungsmuttern richtig festzuziehen, wie das ja beim Originalrad gedacht ist. Daher habe ich
zwischen Rad und Latte eine Sicherungsmutter plaziert und gehofft, dass es sich so mit den Krampenmuttern gut festziehen lässt. Aber leider dreht sich die Schlossschraubenachse bei Benutzung fest uind bremst so das Rad :mad:
Es muss also ein Kugellager her, hab auch schon ein wenig recherchiert und einen Shop gefunden. Das Problem mit dem zu kurzen
Gewinde bleibt allerdings :(
Auch für den Spindelstab hätte ich gerne Kugellager, dann wird das
Ganze bestimmt etwas leiser. Oder man macht Filzlager.
Naja, ihr seht schon, ich bin noch am Grübeln und wenn ich was
verbessern kann, dann geb ich euch Bescheid.

Auf jeden Fall fühlt es sich großartig an, ein Rad zu bauen :O

Viel Spaß an alle Bastler :D
Liebe Grüße
Yamunita

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Spinnrad für $7

Beitrag von Regina » 07.09.2012, 07:40

Ich bin kein Bastler, lese hier aber mit großer Freude und Bewunderung mit :gut:
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Spinnrad für $7

Beitrag von thomas_f » 07.09.2012, 09:17

Schickes Rad, schicke Anleitung!

Idee 1: Schwungradlagerung

Auf eine M8-Gewindestange kommt eine Hutmutter, eine Unterlegscheibe, ein Stückchen Eisenrohr (Innendurchmesser 8mm, Länge = Dicke des Schwungrads + 2 mm), eine Unterlegscheibe, eine Karosseriescheibe, die Zaunlatte, eine weitere Karosseriescheibe und abschließend eine weitere Hutmutter.

Auf das Eisenröhrchen kommt ein Messingröhrchen, das stramm in die Bohrung im Schwungrad passt (2-Komponentenkleber), und auf beiden Seiten je eine Unterlegscheibe oder Karosseriescheibe, damit nicht allzuviele Flusen ins Lager geraten. Gut fetten.

Idee 2: Spindel

Wenn man für die Spindel eine dickliche Stricknadel nähme? Und die guten alten und bewährten(!) Lederlager?

Danke + beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
Yamunita
Locke
Locke
Beiträge: 60
Registriert: 10.05.2012, 10:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 17322

Re: Spinnrad für $7

Beitrag von Yamunita » 07.09.2012, 16:17

Hallo Thomas,

na das ist ja was, genau das hat mir heute Morgen mein Nachbar geraten und ich
habe es sofort umgesetzt, mit den Sachen die ich zuhause hatte. Sprich, ich habe eine längere Schlossschraube (90 mm) genommen, eine
Karosseriescheibe, ein Stück Alurohr, dass 2 mm länger ist, als mein Rad dick, eine weitere Karosseriescheibe, eine Mutter als Abstandhalter, dann kommt die Zaunlatte, eine weitere Karosseriescheibe und zum Abschluss eine Flügelmutter. Das Loch im Rad habe ich größer gebohrt. Hat prima geklappt :gut: . Naja, das Messingröhrchen fehlt mir noch, aber auch so läuft jetzt schon alles viel besser.

Danke für deinen Tipp!

Ich habe heute ein Knäuel von 25 Gramm auf dem Spindelrad gesponnen und verzwirnt und schaut doch mal, wie praktisch der Knäuelwickler auf das
Rädchen passt :]
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Yamunita

Benutzeravatar
festgestrickt
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 428
Registriert: 19.04.2012, 10:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64846
Wohnort: Odenwald

Re: Spinnrad für $7

Beitrag von festgestrickt » 07.09.2012, 17:35

Oha, das ist ja genial. Gute Idee mit dem Wollwickler. Also, so ein Radlager musst Du (bitte, bitte, bitte!!!) dann auch in mein Spindelrad einbauen...... Ich kann sowas leider nicht selbst. Schon allein mangels Werkzeug. Kennst mich ja - ich bin die "Oberschmirglerin" und sonst leider nix. Dein Rädchen ist wirklich superklasse!!!!

Ganz liebe Grüße von Deiner Schwester

festgestrickt
Liebe Grüße
Sabine

Benutzeravatar
Lila
Locke
Locke
Beiträge: 78
Registriert: 13.07.2012, 17:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89564

Re: Spinnrad für $7

Beitrag von Lila » 09.09.2012, 07:56

Liebe Yamunita,

ich habe einige Kugellager hier. Es sind alles wartungsfreie Kugellager in 3 Größen

Aussendurchmesser Innendurchmesser Dicke
18 mm 6 mm 6 mm
16 mm 5 mm 5 mm
12 mm 4 mm 4 mm

LG Lila
Liebe Grüße,
Lila

Benutzeravatar
Yamunita
Locke
Locke
Beiträge: 60
Registriert: 10.05.2012, 10:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 17322

Re: Spinnrad für $7

Beitrag von Yamunita » 13.09.2012, 10:47

Hallo lila,

danke für das Angebot, aber ich hab ja schon ne Lösung für das Radlager gefunden und für
den Spindelstab brauche ich Kugellager mit Innendurchmesser 8 mm, wenn ich es denn
tatsächlich verändere, denn ich bin eigentlich ganz zufrieden momentan.
Liebe Grüße
Yamunita

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Spinnrad für $7

Beitrag von spulenhalter » 13.09.2012, 11:49

Ein richtig schönes Spinndelrad, und mit so einfachen Mitteln gebaut. Genial :klatsch:

Für die Spindel hab ich noch einen Tipp. Handspindeln haben eine Scheibe, gegen die man aufwickeln kann. Setz doch einfach an Ende der Spindel eine Runde Scheibe, dann kannst du dagegen aufwickeln und es passt viel mehr Wolle auf den Dorn. Da brauchst du keinen längeren Dorn.

Kugellager gibt es bei Conrad oder im Modellbau (ferngesteuerte Autos oder Fluggeräte) in allen erdenklichen Größen.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
Yamunita
Locke
Locke
Beiträge: 60
Registriert: 10.05.2012, 10:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 17322

Re: Spinnrad für $7

Beitrag von Yamunita » 13.09.2012, 19:36

Vielen Dank für den Tipp Mathias,

du hast recht, ich könnte einfach vorn noch eine schöne Holzscheibe
aufstecken, aber den Spindelstab muss ich auf jeden Fall verlängern.
Ich hatte schon daran gedacht, vielleicht eine Karosseriescheibe
aufzustecken, damit der Faden nicht eingezogen wird, aber das
Logischste ist mir mal wieder nicht eingefallen :totlach: .

Tausend Dank
Liebe Grüße
Yamunita

Benutzeravatar
Wollmoni
Faden
Faden
Beiträge: 572
Registriert: 08.03.2010, 10:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53925
Wohnort: Kall-Wahlen
Kontaktdaten:

Re: Spinnrad für $7

Beitrag von Wollmoni » 19.09.2012, 14:21

Elisabeth hat geschrieben:Sieht sehr wackelig aus

und hier wird dann gezeigt wie damit gesponnen wird
http://www.youtube.com/watch?v=2LiDaMZv ... ure=relmfu
.............und da rege ich mich auf, das meine Vicky etwas vibriert :eek:

zahlreiche Grüße

Moni
-----------------------------------------------------
http://www.stricken-creativ.de/
http://wollmonis-blog.stricken-creativ.de/

Benutzeravatar
Yamunita
Locke
Locke
Beiträge: 60
Registriert: 10.05.2012, 10:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 17322

Re: Spinnrad für $7

Beitrag von Yamunita » 21.09.2012, 11:56

Wenn du das Video meinst, dann kann ich dich beruhigen. Er hat bei dieser Demonstration das Rädchen auf einen sehr unebenen Untergrund
gestellt, daher das Wackeln. Bei meinem Rad steht alles bombensicher :D

Hat denn mittlerweile noch Jemand die Bastelei gewagt?

Foto bitte !!!!!!!
Liebe Grüße
Yamunita

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Spinnrad für $7

Beitrag von Basteline » 16.01.2013, 22:07

Hi,
Ich mußte doch mal den alten Thred hochholen.
Seinerzeit hatte ich nur die 1. Seite verfogt und die tolle Weiterentwicklung des Spindelrades gar nicht mitbekommen.
Ich muß sagen, das sieht super toll aus. :]

Und ich habe gestern die Ehre gehabt, bei einem Stricktreffen in Köln an solch einem Rädchen probetreten zu dürfen. :]
Es ist erst mal ein einfacher Prototyp gewesen, aus Spaß und dollerei von 2 Strickfreundinen zusammengewerkelt worden. Aus einfachsten Materialien, mit Lagern, und noch ewas unrund im Lauf und leicht wackelig.
Aber ich was so überrascht und auch fasziniert, das das Teil funkrioniert!
Wenn ich ein Holzwurm wäre, dann würde ich es mir auch direkt nachbauen, so interessant fand ich das. :))
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

Antworten

Zurück zu „Eigenbauten“