Übersetzung fingerloop pattern von fingerloop.org
Moderator: Rolf_McGyver
- Petzi
- Administrator
- Beiträge: 4243
- Registriert: 22.08.2006, 12:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77770
- Wohnort: Durbach
Re: Fingerloop
Ui toll,
ich find ihn aber nicht
ich find ihn aber nicht
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Fingerloop
So ein Mist, keine Ahnung was beim hochladen des neuen menüs schief gelaufen ist, alles andere ist korrekt online gestellt worden..
Bis das behoben werden kann mal den direktlink zum Anfang unserer Anleitung:
Fingerloop
CU
Danny
Bis das behoben werden kann mal den direktlink zum Anfang unserer Anleitung:
Fingerloop
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Fingerloop
Wird Zeit, daß ich mal wieder zum Loopen komme,schließlich warten noch einige Muster darauf ausprobiert zu werden.
Na, zumindest ist jetzte unter Anleitungen -> Fingerloop links im Menü ein Link zu unseren Fingerloop-Webbriefen entstanden.
Werde die Flinkhänder mal fragen wie sie die Anleitungen finden.
CU
Danny
Na, zumindest ist jetzte unter Anleitungen -> Fingerloop links im Menü ein Link zu unseren Fingerloop-Webbriefen entstanden.
Werde die Flinkhänder mal fragen wie sie die Anleitungen finden.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Fingerloop
wieder eines "a lace round party -- c. 1475"

und so geht das:

das nächste "a brode lace party -- c. 1475" ist auch schon gewebt, muß nur noch dazu kommen die Anleitung zu verfassen.


und so geht das:

das nächste "a brode lace party -- c. 1475" ist auch schon gewebt, muß nur noch dazu kommen die Anleitung zu verfassen.

Zuletzt geändert von Greifenritter am 20.08.2008, 13:17, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Fingerloop
Wie versprochen hier die Anleitung für "a brode lace party -- c. 1475" :

Nun werkle ich an "Fore to make a lace endented -- c. 1475", aber irgendwie wirft das Muster bei mir rechte Probleme auf. Nicht weil ich es nicht verstehen würde, sondern weil ich dauernd irgendwie durcheinanderkomme und nicht mehr erkenne wo ich bin und welcher Zug als nächstes kommt *seufz*
CU
Danny

Nun werkle ich an "Fore to make a lace endented -- c. 1475", aber irgendwie wirft das Muster bei mir rechte Probleme auf. Nicht weil ich es nicht verstehen würde, sondern weil ich dauernd irgendwie durcheinanderkomme und nicht mehr erkenne wo ich bin und welcher Zug als nächstes kommt *seufz*
CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 20.08.2008, 13:18, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Fingerloop
Hier ein Band nach einer Idee von Tanja (Mittelaltergruppe Centus Gaudium), der ich vor kurzem das Loopen beigebracht habe.
Es basiert auf "a lace maskel -- c. 1475" von [url=http://www.fingerloop.org,]www.fingerloop.org,[/url] allerdings mit anderer Startverteilung der Schlaufenfarben, etwas erweiterten geteilten Strippen und einem Faden mit Perlen, der durch die Kreuzpunkte der Strippen gezogen wird.

So webt man es:
[imghttp://www.spinnradclub.de/anleitungen/fingerl ... ief11a.gif[/img]
Danach zieht man mit einer Nadel einen faden durch die Kreuzungspunkte der einzelnen Strippen und fädelt immer zwischen zwei Kreuzungspunkten eine Perle auf.

Es basiert auf "a lace maskel -- c. 1475" von [url=http://www.fingerloop.org,]www.fingerloop.org,[/url] allerdings mit anderer Startverteilung der Schlaufenfarben, etwas erweiterten geteilten Strippen und einem Faden mit Perlen, der durch die Kreuzpunkte der Strippen gezogen wird.

So webt man es:
[imghttp://www.spinnradclub.de/anleitungen/fingerl ... ief11a.gif[/img]
Danach zieht man mit einer Nadel einen faden durch die Kreuzungspunkte der einzelnen Strippen und fädelt immer zwischen zwei Kreuzungspunkten eine Perle auf.

Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Locke
- Beiträge: 99
- Registriert: 16.06.2008, 03:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24114
- Wohnort: Kiel
Re: Fingerloop
boh, ist DAS Band schöööön - ich staune mit aufgeklapptem Mund, was Du alles kannst!
LG
Christine
LG
Christine
Heute schon kardiert? 

- Petzi
- Administrator
- Beiträge: 4243
- Registriert: 22.08.2006, 12:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77770
- Wohnort: Durbach
Re: Fingerloop
Wow, daß ist wirklich mal eine tolle Idee. Gut, daß da inzwischen noch andere mitwerkeln, da bekommen wir sicherlich noch einige Anregungen.
Schade, daß ich keine Zeit zum Loopen finde.
Schade, daß ich keine Zeit zum Loopen finde.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Fingerloop
@Christine_Kiel
Das ist nicht schwer zu loopen, eigentlich eher ein simples Muster und die schöne Idee mit den perlen stammt ja von Tanja, nicht von mir. Unsere Saaler Jung-Mittelalterdarsteller habe ich in Sachen Fingerloop furchtbar angefixt
Übrigens: Bis auf "24. For to make a lace endented -- c. 1475" haben wir nun alle Muster von www.fingerloop.org durch die man alleine loopen kann. Mit dem letzten Band (das Wellenmuster) habe ich aber riesige Probleme. Ich habe 4x versucht es nachzuarbeiten aber bei mir kommt nie was verwertbares raus. Anfangs dachte ich ich verzähle mich einfach, dann habe ich mit hilfe eines Ringes immer markiert welche Schlaufe als nächste drankommt und konnte so sichergehen, daß dem nicht so ist. REV und UNREV halte ich ein, die Reihenfolge stimmt, aber ich erhalte dieses Muster nicht.
Hat das von Euch schon jemand gewebt? Was mach ich falsch?
Am Anfang sieht es immer richtig aus, dann slittet sich die Welle und wird unklar.
Ich muß durch die Schlingen an der ganzen linken Hand und auch durch die am Zeigefinger mit der schlaufe vom rechten kleinen Finger durch, dann liegt sozusagen die ursprüngliche Schlaufe des Zeigefingers vorne (top) und die vom kleinen Finger auf dem hinteren Fingerglied des linken zeigefingers.
dann die Schlaufe vom linken Zeigefinger auf den rechten und die die links nach unten ... am Ende alle schlaufen drehen usw.
ich finde meinen Fehler nicht
Ich denke mal es ist was ganz banales über das ich immer wieder drüber lese ...
CU
Danny
Das ist nicht schwer zu loopen, eigentlich eher ein simples Muster und die schöne Idee mit den perlen stammt ja von Tanja, nicht von mir. Unsere Saaler Jung-Mittelalterdarsteller habe ich in Sachen Fingerloop furchtbar angefixt

Übrigens: Bis auf "24. For to make a lace endented -- c. 1475" haben wir nun alle Muster von www.fingerloop.org durch die man alleine loopen kann. Mit dem letzten Band (das Wellenmuster) habe ich aber riesige Probleme. Ich habe 4x versucht es nachzuarbeiten aber bei mir kommt nie was verwertbares raus. Anfangs dachte ich ich verzähle mich einfach, dann habe ich mit hilfe eines Ringes immer markiert welche Schlaufe als nächste drankommt und konnte so sichergehen, daß dem nicht so ist. REV und UNREV halte ich ein, die Reihenfolge stimmt, aber ich erhalte dieses Muster nicht.
Hat das von Euch schon jemand gewebt? Was mach ich falsch?
Am Anfang sieht es immer richtig aus, dann slittet sich die Welle und wird unklar.
Ich muß durch die Schlingen an der ganzen linken Hand und auch durch die am Zeigefinger mit der schlaufe vom rechten kleinen Finger durch, dann liegt sozusagen die ursprüngliche Schlaufe des Zeigefingers vorne (top) und die vom kleinen Finger auf dem hinteren Fingerglied des linken zeigefingers.
dann die Schlaufe vom linken Zeigefinger auf den rechten und die die links nach unten ... am Ende alle schlaufen drehen usw.
ich finde meinen Fehler nicht

Ich denke mal es ist was ganz banales über das ich immer wieder drüber lese ...
CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 15.08.2008, 19:26, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Fingerloop
Stimmt, das nadelbinden war schwerer zu lernen als das Loopen.
Übrigens habe ich den Fehler gefunden. Auf FIngerloop.org passen bei diesem Band die Beschreibung und die kurzgefasste Anleitung nicht zusammen. Erst habe ich es nach der Schritt für Schritt-Anweisung versucht, da wird die ober Schlaufe von AL auf AR gewechselt, dann die Linken Schlaufen nach unten versetzt und danach die Schlaufe zurück auf AL gesetzt. In der Beschreibung heißt es aber, daß die untere Schlaufe auf AL bleibt und die obere nach unten geht. Arbeitet man so funktioniert es (Beschreibung mit Skitze und Foto folgen).
CU
Danny
Übrigens habe ich den Fehler gefunden. Auf FIngerloop.org passen bei diesem Band die Beschreibung und die kurzgefasste Anleitung nicht zusammen. Erst habe ich es nach der Schritt für Schritt-Anweisung versucht, da wird die ober Schlaufe von AL auf AR gewechselt, dann die Linken Schlaufen nach unten versetzt und danach die Schlaufe zurück auf AL gesetzt. In der Beschreibung heißt es aber, daß die untere Schlaufe auf AL bleibt und die obere nach unten geht. Arbeitet man so funktioniert es (Beschreibung mit Skitze und Foto folgen).
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Fingerloop
Hier nun der geglückte Versuch, die Anleitung folgt demnächst:

CU
Danny

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 18.08.2008, 16:12, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Fingerloop
Hier wie versprochen die Anleitung zum Wellenmuster "For to make a lace endented -- c. 1475"":
Zuletzt geändert von Greifenritter am 18.08.2008, 06:12, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2910
- Registriert: 02.03.2008, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45896
- Wohnort: NRW
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Fingerloop
Naja, geht so. Ehrlich gesagt müßte ich die Muster eh niederschreiben, denn ich komme mit den englischen Anleitungen nicht besonders klar und habe keine Lust in einem halben jahr, wenn ich das Band das nächste mal weben will wieder alles neu auszutüfteln. Ich kenne mich doch, merken käönnte ich mir die Muster nie
.
CU
Danny

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Fingerloop
Hier die Ergebnisse von dem band für 2 Weber "a purse string with the wave - c. 1600"

und eine Abwandlung davon. Im Gegensatz zum Vierkant-Originalband ist die Abwandlung flach.

Anleitungen gibt es sobald ich dazukomme.
CU
Danny

und eine Abwandlung davon. Im Gegensatz zum Vierkant-Originalband ist die Abwandlung flach.

Anleitungen gibt es sobald ich dazukomme.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.