Hilfe, meine Anna zwitschert

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Nakina
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 797
Registriert: 14.01.2009, 20:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90587
Wohnort: 90587 Tuchenbach
Kontaktdaten:

Hilfe, meine Anna zwitschert

Beitrag von Nakina » 10.09.2012, 09:14

Seit Juni habe ich ja meine Anna. Bisher hatte ich noch nicht viel Zeit darauf zu spinnen und wenn, dann hatte ich es bisher nur ohne Zwischengetriebe benutzt.
Dieses Wochenende hatte ich nun endlich die Gelegenheit, zwei Tage ausgiebig zu spinnen.
Also das Zwischengetriebe reingebaut und los ging es. Samstag war noch alles OK, wie gewohnt ein abolut ruhiges Spinnen ohne Geräusche.
Aber am Sonntag machte das Spinnrad plötzlich komische Geräusche, es hört sich an wie Vogelgezwitscher.
Offensichtlich kommt das Geräusch von dem Riemen, der vorn vom Zwischengetriebe auf den Spulenwirtel gelegt wird, da dieser ziemlich doll vibriert. Ich saß die ganze Zeit in der Sonne, also dachte ich, daß der Riemen sich vielleicht durch die Wärme etwas geweitet hat. Aber auch das Umlegen auf die mittlere und hintere Rille bringt nichts, obwohl er ja dann etwas straffer sitzt.
Ich habe nicht die grünen Riemen, sondern solche durchsichtigen Plastikriemen.
Auf Toms Shopseiten gibt es eine Beschreibung für das Zwischengetriebe. Auf der zweiten Seite der Beschreibung entspricht das untere Foto meiner Einstellung, wie ich momentan mit der Anna spinne (Zweifädiger Antrieb ohne Bremse).
Es betrifft den längeren 2mm Riemen für die Spule.
Bevor ich bei Tom anrufe , frage ich Euch erstmal, ob jemand von Euch auch schon dieses Problem hatte und wie man es evtl. beheben kann?
Wollige Grüße aus dem Vogtland schickt Silvia
„Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe der Gedanken an.“ (Marcus Aurelius)

http://mondscheinmaschen.blogspot.de/

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Hilfe, meine Anna zwitschert

Beitrag von spulenhalter » 10.09.2012, 11:01

Eigentlich ist doch ein Vogelgezwitscher schön, aber....

Was zwitschert bei dir wirklich. Nimm doch einfach einmal alle Antriebsriemen ab und leg einem nach dem anderen auf, wann fängt das Zwitschern an?

Fehlt eventuell nur ein Tropfen Öl / etwas Fett?
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Schlompfine
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1141
Registriert: 29.05.2012, 08:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10245
Wohnort: Berlin

Re: Hilfe, meine Anna zwitschert

Beitrag von Schlompfine » 10.09.2012, 11:14

Ich verbinde "zwitschern" immer mit Reiben von Metall auf Metall...

Benutzeravatar
Nakina
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 797
Registriert: 14.01.2009, 20:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90587
Wohnort: 90587 Tuchenbach
Kontaktdaten:

Re: Hilfe, meine Anna zwitschert

Beitrag von Nakina » 10.09.2012, 11:30

Also das "Zwitschern" kommt vom Kunststoffriemen. Der soll ja lt. Beschreibung locker laufen, also bei Zurückhalten des Garnes etwas rutschen.
Ich habe gesponnen und mein Mann hat mit Daumen und Zeigefinger den Riemen zusammengehalten, so daß er dadurch straffer sitzt. Da war das Geräusch weg.
Das Geräusch kommt aber auch nicht, weil der Riemen rutscht, sondern weil der bei zunehmender Geschwindigkeit immer stärker vibriert, bei uns würde man sagen "Der schlackert rum". Ich vermute, daß der ausgeleiert ist.
Ich werd doch mal bei Tom anrufen, ich halt Euch dann auf dem Laufenden.
Ich dachte bloß, vielleicht hatte das jemand mit seiner Anna mit Zwischengetriebe auch schon mal.
Wollige Grüße aus dem Vogtland schickt Silvia
„Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe der Gedanken an.“ (Marcus Aurelius)

http://mondscheinmaschen.blogspot.de/

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Hilfe, meine Anna zwitschert

Beitrag von spulenhalter » 10.09.2012, 11:49

Diese PE-Riemen sind verschweißt. Das kannst du selber machen, also auch den Riemen kürzen.

Einfach ein Stück herausschneiden, über einer Flamme weich, fast flüssig machen und zusammendrücken / verschweißen, alles wieder schön rund machen und der Antriebsriemen ist gekürzt.

Aber dann zwitschert dein Vögelchen nicht mehr. ;(
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
Fantasia
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 784
Registriert: 28.02.2011, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42929
Wohnort: Wermelskirchen

Re: Hilfe, meine Anna zwitschert

Beitrag von Fantasia » 10.09.2012, 12:25

Hallo Nakina,

bei meinem Zwischengetriebe sitzt der grüne, vordere Riemen für 2-fädig auch sehr locker. Er "flattert" ein wenig und das kann man hören, ein "Zwitschern" ist das aber nicht. Aber der soll so locker sein, damit der Einzug zu Beginn so sanft ist. Vielleicht ist das Geräusch beim hellen Riemen ja auch anders.

Ich würde Tom fragen, bevor ich kürzen würde. Nachher ärgerst Du Dich, wenn der Einzug zu heftig ist...

Liebe Grüße

Fantasia

Benutzeravatar
Nakina
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 797
Registriert: 14.01.2009, 20:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90587
Wohnort: 90587 Tuchenbach
Kontaktdaten:

Re: Hilfe, meine Anna zwitschert

Beitrag von Nakina » 10.09.2012, 12:39

Hallo Fantasia,
ja genau, das "Flattern" erzeugt das Geräusch. Ich bin bloß nicht auf die passende Beschreibung gekommen.
Ich frage bei Tom nach.
Wollige Grüße aus dem Vogtland schickt Silvia
„Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe der Gedanken an.“ (Marcus Aurelius)

http://mondscheinmaschen.blogspot.de/

Benutzeravatar
Nakina
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 797
Registriert: 14.01.2009, 20:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90587
Wohnort: 90587 Tuchenbach
Kontaktdaten:

Re: Hilfe, meine Anna zwitschert

Beitrag von Nakina » 11.09.2012, 11:20

Ich habe gerade mit Tom telefoniert.
Er schickt mir einen neuen Riemen und sagt, daß es gut sein kann, daß sich der Kunststoffriemen geweitet hat. Jetzt zieht er sie schon vorher mal in die Länge, damit sie dann nicht mehr ausleiern.
Wollige Grüße aus dem Vogtland schickt Silvia
„Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe der Gedanken an.“ (Marcus Aurelius)

http://mondscheinmaschen.blogspot.de/

Benutzeravatar
knittingaries
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 27
Registriert: 05.10.2011, 15:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64291

Re: Hilfe, meine Anna zwitschert

Beitrag von knittingaries » 11.09.2012, 15:30

Meine Anna hat den grünen Riemen und ich hatte auch das Gefühl, dass er weiter geworden ist, denn er war plötzlich "schlabberiger".
Wenn Du einen neuen Riemen bekommst, dürfte es ja dann erledigt sein.
Wenn man erst mal daran gewöhnt ist geräuschlos zu spinnen, wird man schon empfindlich bezüglich plötzlichen Geräuschen des "Werkzeugs", oder? :D

Gruß von Anna 39

Benutzeravatar
Nakina
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 797
Registriert: 14.01.2009, 20:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90587
Wohnort: 90587 Tuchenbach
Kontaktdaten:

Re: Hilfe, meine Anna zwitschert

Beitrag von Nakina » 11.09.2012, 15:35

Genau, ich spinne auch lieber geräuschlos. Ein bißchen Surren ist ja Musik im Ohr, aber wenns dann quietscht und zwitschert, hört der Spaß auf :D .
Wollige Grüße aus dem Vogtland schickt Silvia
„Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe der Gedanken an.“ (Marcus Aurelius)

http://mondscheinmaschen.blogspot.de/

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Hilfe, meine Anna zwitschert

Beitrag von zwmaus » 11.09.2012, 16:34

Also der Treibriemen bei meiner Anna ist auch etwas schlabbrig, er zwitschert aber nicht. ;)
Ich meine jetzt den kurzen, der für den zweifädigen Antrieb zuständig ist.
Auf der ersten Rille hab ich null Einzug, so daß ich also immer in der mittl. Rille beginne. Und wenn die Spule recht voll ist,
setz ich die ganze Angelegenheit eine Spur nach oben, das geht ja.
Hab auch schon mal überlegt, ob ich kürze oder einen zweiten, kürzeren bestelle. Aber für mich ist das erst mal so okay.
Mehr darf er aber nicht ausleiern. ;)
Das zwitschern bei Deiner Anna hat bestimmt damit zu tun - probieren würd ich das auf jeden Fall. So ein Teil ist ja nicht sehr teuer.
Ich hab auch durchs. PUR-Schnur, nicht die grüne.
lg
zwmaus

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“