Preis gefärbter Kammzug

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Preis gefärbter Kammzug

Beitrag von Fiall » 10.09.2012, 08:39

@shorty: Bin mir nicht sicher, ob ich es richtig verstanden hab. Vermute mal, du färbst dann mit einer Farbe erst mal über sämtliche Kurven des Kammzugs auf einer Seite? Das käme mir aber für nen gleichmäßigen Farbwechsel sogar zeiteffizienter vor, als das Durchgehen des Kammzugs Stück für Stück, so wie ich das bisher bei meinen paar Färbungen gemacht hab.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Preis gefärbter Kammzug

Beitrag von shorty » 10.09.2012, 10:11

Ja richtig verstanden, es dauert aber viel länger, weil man wesentlich gezielter Auftragen muss.
Wenn ich sagen wir mal 3 Farben habe, lege ich bei Querstreifen die Schlange
aus, und mache einfach Blockstreifen , sprich gehe mit der Spritze über alle Blockstreifen einer Farbe in einem Ratsch drüber. ( = viele Wiederholungen der gleichen Farbe auf einmal , so häufig wie eben Serpentinen gelegt sind)
Wenn ich nun die gleichen drei Farben der Länge nach auftrage, müssen ja jeweils die restlichen 2/3 der Kammzugdicke bis zum nächsten Farbauftrag frei bleiben.
Zudem muss man für die nächste Farben die Schlange komplett wenden.
Wie gesagt ich hab das schon mehrfach praktiziert, das dauert viel länger, ich würd grob schätzen dreimal so lange.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Preis gefärbter Kammzug

Beitrag von Fiall » 10.09.2012, 10:35

Danke für die ausführliche Erklärung. Ich pansche da eher noch rum und es dauert eeeewig, aber halt aus fehlendem Fachwissen. Bei dir klingt das schon sehr professionell. Muss mich da doch mal reinknien bei Gelegenheit.

Die Preise für handgefärbte Kammzug finde ich übrigens gar nicht überzogen. Allein schon, wenn ich bedenke, wie lange ich als Laie brauche, bis ich 100g fertig habe. Und das Endergebnis sieht dann eher nicht so toll und fluffig aus, wie bei etlichen der Profifärber, deren Bilder ich hier im Forum schon bewundern durfte.
GLG,

Veronika

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“