Preis gefärbter Kammzug
Moderator: Claudi
- avignon
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 55
- Registriert: 09.03.2012, 12:44
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36381
Preis gefärbter Kammzug
Hallo,
was kosten 100g Schurwollkammzug (Merino) gefärbt ungefähr - bzw. welcher Preis ist eher teuer?
Gruß, avignon
was kosten 100g Schurwollkammzug (Merino) gefärbt ungefähr - bzw. welcher Preis ist eher teuer?
Gruß, avignon
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Preis gefärbter Kammzug
Mhh lässt sich schwer sagen, zum einen gibt es Merino in untersch. Qualitäten zum anderen ist die Güte und der Aufwand der Färberei unterschiedlich.
Ein aufwändig gefärbter Multicolor ist teurer als ein nur changierender "falscher" uni.
Und auch die Nachfrage regelt den Preis, bekannte Färber haben meist nen guten Ruf mit zahlreicher Stammkundschaft.
Karin
Ein aufwändig gefärbter Multicolor ist teurer als ein nur changierender "falscher" uni.
Und auch die Nachfrage regelt den Preis, bekannte Färber haben meist nen guten Ruf mit zahlreicher Stammkundschaft.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Eurasierwolle
- Navajozwirn
- Beiträge: 1479
- Registriert: 01.09.2010, 14:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25486
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Preis gefärbter Kammzug
Ich kann mich nur Shorty anschliessen, die Frage ist viel zu pauschal für eine aussagekräftige Antwort, weil viel zu viele Faktoren den Preis beeinflussen!
Grundlegend muss man schon zwischen industriell gefärbtem Kammzug (kiloweise zu kaufen) und handgefärbter Ware (meist "Einzelstücke" von 100 bis 200 Gramm) unterscheiden. Und dann spielt die Feinheit der Faser eine grosse Rolle, je weniger Micron, desto teurer.
Bei mit Säurefarben von Hand "bemalten" Kammzügen sollte man ein Auge auf die Färbequalität werfen: Ist der Farbauftrag eher oberflächlich, also viele weiße (ungefärbte) Stellen? Oder hat die Farbe den Kammzug ordentlich durchdrungen und Du musst kein weißes "Innenleben" befürchten?
Und warum muss es unbedingt Merino-Kammzug sein???
Es gibt sooo viele Wollsorten und Mischungen, die schöner (z.B. glänzender) und auch leichter zu spinnen sind (z.B. Falkland)! Merino ist sicher eine gute Sorte für die Industrie, und auch weltweit sehr verbreitet. Aber für uns Handspinner gibt es wirklich schönere Sorten - hast Du schon mal BFL (Blue Faced Leicester) probiert? Teste Dich doch mal durch verschiedene Sorten durch, bevor Du Merino zu Deiner "Lieblingswolle" erklärst. Du findest eine grosse Auswahl z.B. bei "Das Wollsch*f" oder auch in England bei "World Of Wo*l" (mit vielen Zusatzinfos zu den Rassen)!
Viele Grüße
Cornelia
Grundlegend muss man schon zwischen industriell gefärbtem Kammzug (kiloweise zu kaufen) und handgefärbter Ware (meist "Einzelstücke" von 100 bis 200 Gramm) unterscheiden. Und dann spielt die Feinheit der Faser eine grosse Rolle, je weniger Micron, desto teurer.
Bei mit Säurefarben von Hand "bemalten" Kammzügen sollte man ein Auge auf die Färbequalität werfen: Ist der Farbauftrag eher oberflächlich, also viele weiße (ungefärbte) Stellen? Oder hat die Farbe den Kammzug ordentlich durchdrungen und Du musst kein weißes "Innenleben" befürchten?
Und warum muss es unbedingt Merino-Kammzug sein???

Viele Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Preis gefärbter Kammzug
Oft "verscherbeln" einige ihre Kammzüge auch zu Spottpreisen.
Es gibt Leute, die professionell arbeiten, oft jahrelange Erfahrung haben. Die verstehen ihr Handwerk. Und dann gibt es, vor allem in letzter Zeit, haufenweise Leute, die sich mal Farbe und Wolle kaufen, noch überhaupt oder nur wenig Erfahrung haben. Und dann wird diese Wolle zu Preisen angeboten, die den Professionellen den Boden abgraben! Weil viele dann erstmal billig kaufen. Wer eine Vorstellung von sorgfältig gefärbten Wollen hat, dem stehen meist die Haare zu Berge, wenn dann ständig neue Fotos von malträtierten Kammzügen auftauchen. Jedenfalls geht mir das so. Und ich hab nun wirklich noch nicht viele Kammzüge in der Hand gehabt!
Zu der Merinowolle fällt mir Australien ein und zu Australien Mulesing. Auch darüber sollte man sich Gedanken machen. Auch hier im Forum wird darüber diskutiert.
http://www.peta.de/mulesing
http://www.tierschutzbund.de/schafe_mulesing.html
http://www.scforum.spinnradclub.de/sear ... bmit=Suche
Es kommt also auch darauf an, welche Qualität du wünscht. Also nicht nur "Kammzug bunt", egal wie und woher und vom wem egal wie gefärbt.
Und wo ich gerade am Schimpfen bin (sorry, falls das so ankommt, das bezieht sich nicht auf dich, mich regen solche Sachen aber ziemlich auf). Bitte ändere doch deine Überschrift. "Preis gefärbter Kammzug", ein paar mehr Buchstaben, die gleich besser sehen lassen, was du meinst, passen noch in den Titel.
LG
anjulele
Es gibt Leute, die professionell arbeiten, oft jahrelange Erfahrung haben. Die verstehen ihr Handwerk. Und dann gibt es, vor allem in letzter Zeit, haufenweise Leute, die sich mal Farbe und Wolle kaufen, noch überhaupt oder nur wenig Erfahrung haben. Und dann wird diese Wolle zu Preisen angeboten, die den Professionellen den Boden abgraben! Weil viele dann erstmal billig kaufen. Wer eine Vorstellung von sorgfältig gefärbten Wollen hat, dem stehen meist die Haare zu Berge, wenn dann ständig neue Fotos von malträtierten Kammzügen auftauchen. Jedenfalls geht mir das so. Und ich hab nun wirklich noch nicht viele Kammzüge in der Hand gehabt!
Zu der Merinowolle fällt mir Australien ein und zu Australien Mulesing. Auch darüber sollte man sich Gedanken machen. Auch hier im Forum wird darüber diskutiert.
http://www.peta.de/mulesing
http://www.tierschutzbund.de/schafe_mulesing.html
http://www.scforum.spinnradclub.de/sear ... bmit=Suche
Es kommt also auch darauf an, welche Qualität du wünscht. Also nicht nur "Kammzug bunt", egal wie und woher und vom wem egal wie gefärbt.
Und wo ich gerade am Schimpfen bin (sorry, falls das so ankommt, das bezieht sich nicht auf dich, mich regen solche Sachen aber ziemlich auf). Bitte ändere doch deine Überschrift. "Preis gefärbter Kammzug", ein paar mehr Buchstaben, die gleich besser sehen lassen, was du meinst, passen noch in den Titel.

LG
anjulele
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 795
- Registriert: 02.01.2011, 18:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31785
- Wohnort: 31785 Hameln
- Kontaktdaten:
Re: Preis gefärbter Kammzug
Anjulele es gibt genug Anfänger, die auch einfach Talent haben
.

- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Preis gefärbter Kammzug
Das stimmt auf jeden Fall! Aber es ist für Anfänger nicht unbedingt zu erkennen, was wo der Unterschied ist. Und man wundert sich über die Preise. Es ist mir auch klar, dass man erst Erfahrung braucht um das eine von dem anderen zu unterscheiden. Und ich denke, es ist dann auch in Ordnung, wenn man auf verschiedenes hinweist.
Ich hoffe nicht, dass mein Beitrag zu meckerig rüberkommt, so war es nicht von mir gemeint.
Lg
anjulele
Ich hoffe nicht, dass mein Beitrag zu meckerig rüberkommt, so war es nicht von mir gemeint.
Lg
anjulele
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Preis gefärbter Kammzug
Ist halt so, der eine hat Färbetalent, weil er ein gutes "Farbauge" hat, der andere weiss super über Farb-Haltbarkeit, Faserarten usw Bescheid.
Bei nem Färbeprofi erwarte ich beides.
Was nützt die schönste Karminfärbung, wenn der Kammzug nach dem spinnen tierisch ausblutet.
Da kann der noch so schön gefärbt sein.
Manches lernt man einfach auch erst durch Erfahrung.
Vieles ist letztlich auch Geschmackssache.
Im Grunde gilt einfach auch hier der Spruch, die Nachfrage regelt den Preis.
Ist nicht nur bei Kammzugfärbungen so.
Auch bei handgefärbten Sockenwollen gibts da reichlich Vergleichsbeispiele.
Was ich bei der Preisrelation z.B. auch für wichtig halte, in welcher Technik wurde die Farbe aufgetragen.
Wenn ich z.B. Strudelfärbungen mache, brauche ich dreimal so lange wie für nen schnöden Regenbogenverlauf, der wird vom Aufwand gerne überschätzt
Ist aber für nen nicht Färber nicht auf den ersten Blick zu erkennen
Dein Beitrag passt schon recht gut Anjulele, find ich.
Karin
Bei nem Färbeprofi erwarte ich beides.
Was nützt die schönste Karminfärbung, wenn der Kammzug nach dem spinnen tierisch ausblutet.
Da kann der noch so schön gefärbt sein.
Manches lernt man einfach auch erst durch Erfahrung.
Vieles ist letztlich auch Geschmackssache.
Im Grunde gilt einfach auch hier der Spruch, die Nachfrage regelt den Preis.
Ist nicht nur bei Kammzugfärbungen so.
Auch bei handgefärbten Sockenwollen gibts da reichlich Vergleichsbeispiele.
Was ich bei der Preisrelation z.B. auch für wichtig halte, in welcher Technik wurde die Farbe aufgetragen.
Wenn ich z.B. Strudelfärbungen mache, brauche ich dreimal so lange wie für nen schnöden Regenbogenverlauf, der wird vom Aufwand gerne überschätzt

Dein Beitrag passt schon recht gut Anjulele, find ich.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Preis gefärbter Kammzug
Ich glaube nicht, dass man die Preise in irgendeine Relation bringen kann, da spielen so viele Faktoren mit hinein...
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
- avignon
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 55
- Registriert: 09.03.2012, 12:44
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36381
Re: Preis gefärbter Kammzug
Vielen Dank ihr Lieben für eure Antworten!
Es ist ganz einfach: ich habe mir einen gefärbten und einen ungefärbten Kammzug bei e..y angesehen und frage mich, ob ich mal mitbieten soll oder nicht und wenn ja, wie hoch.
dieser:
http://www.ebay.de/itm/300775237377?_tr ... 97.c0.m619
und der da:
http://www.ebay.de/itm/300775237690?_tr ... 97.c0.m619
Mittlerweile habe ich hier eine sehr nette PN mit Tipps erhalten und schaue mir diesen gerade an. Dankeee....! Lauter schöne Fasern, da werde ich fündig!
Ob ich bei dem grünen Kammzug mitbiete - mal seh'n.
Gruß, avignon
Es ist ganz einfach: ich habe mir einen gefärbten und einen ungefärbten Kammzug bei e..y angesehen und frage mich, ob ich mal mitbieten soll oder nicht und wenn ja, wie hoch.
dieser:
http://www.ebay.de/itm/300775237377?_tr ... 97.c0.m619
und der da:
http://www.ebay.de/itm/300775237690?_tr ... 97.c0.m619
Mittlerweile habe ich hier eine sehr nette PN mit Tipps erhalten und schaue mir diesen gerade an. Dankeee....! Lauter schöne Fasern, da werde ich fündig!
Ob ich bei dem grünen Kammzug mitbiete - mal seh'n.
Gruß, avignon
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Preis gefärbter Kammzug
@shorty: Was ist denn ne Strudelfärbung? Wenn ich das Wort in die Suche eingebe, bekomme ich die Info, dass es zu viele Ergebnisse bringen würde. 

GLG,
Veronika
Veronika
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Preis gefärbter Kammzug
Bei diesen beiden Kammzugen handelt es sich um Industrieware.
dafür gelten die oben genannten Antworten so gut wie gar nicht.
Bei den einschlägigen Wollversendern, Wollschaf, Eischer, Wolle Traub, Wollknoll usw , lässt sich da gut ein Preisvergleich machen -)
Karin
dafür gelten die oben genannten Antworten so gut wie gar nicht.
Bei den einschlägigen Wollversendern, Wollschaf, Eischer, Wolle Traub, Wollknoll usw , lässt sich da gut ein Preisvergleich machen -)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Preis gefärbter Kammzug
Strudelfärbung ist ne Karinsche Wortschöpfung, ich hab da die Wollschlange ( also den Kammzug in Serpentinen im Backblech ausgelegt ) nicht in Streifen sondern der Länge nach gefärbt.
Sprich jede Farbe geht von Anfang bis Ende eines Kammzuges, also nicht quergestreift , sondern längs, weiss nicht ob verständlich.
Der letzte Kammzugtausch von mir war teilweise so gefärbt
Karin
Sprich jede Farbe geht von Anfang bis Ende eines Kammzuges, also nicht quergestreift , sondern längs, weiss nicht ob verständlich.
Der letzte Kammzugtausch von mir war teilweise so gefärbt
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Sidhe
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1590
- Registriert: 21.09.2010, 16:04
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08107
- Wohnort: Kirchberg, SN
Re: Preis gefärbter Kammzug
Hallo Avignon,
also um dir mal eine konkrete Antwort zu geben: ich habe bisher viele handgefärbte Kammzüge gesehen für 7-15€/100g. (je nach Farbe und Qualität)
Die Betonung liegt hierbei auf handgefärbt! Die Färbungen sind alles Einzelstücke.
Deine beiden Links sind ja relativ einfach gehalten und bestimmt auch industriell gefärbt. Da würde ich persönlich deutlich niedriger rangehen.
Bei dem grünen musst du auch aufpassen: da steht "in Merinoqualität" nicht Merino! Das wird also ein wildes Gemisch sein, dass einfach weich ist
Das macht es natürlich nicht schlecht, aber ich bin eher für "sortenrein"
Es wurden ja nun schon einige Links genannt und die anderen haben ganz Recht wenn sie sagen: es gibt soooo viele tolle Rassen die alle soooo viel besser sind als Merino
Viel Spaß beim probieren!
also um dir mal eine konkrete Antwort zu geben: ich habe bisher viele handgefärbte Kammzüge gesehen für 7-15€/100g. (je nach Farbe und Qualität)
Die Betonung liegt hierbei auf handgefärbt! Die Färbungen sind alles Einzelstücke.
Deine beiden Links sind ja relativ einfach gehalten und bestimmt auch industriell gefärbt. Da würde ich persönlich deutlich niedriger rangehen.
Bei dem grünen musst du auch aufpassen: da steht "in Merinoqualität" nicht Merino! Das wird also ein wildes Gemisch sein, dass einfach weich ist

Das macht es natürlich nicht schlecht, aber ich bin eher für "sortenrein"

Es wurden ja nun schon einige Links genannt und die anderen haben ganz Recht wenn sie sagen: es gibt soooo viele tolle Rassen die alle soooo viel besser sind als Merino

Viel Spaß beim probieren!
- Liliana
- Locke
- Beiträge: 93
- Registriert: 07.01.2012, 21:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 94116
- Wohnort: Tragenreuth, Niederbayern
Re: Preis gefärbter Kammzug
Hallo,
bei diesem Verkäufer habe ich schon oft bestellt. Allerdings weniger über eb**, sondern gleich in seinem normalen Shop.
Schaust Du hier: http://www.wolllust-schurwollversand.de
Da kannst Du Dich entscheiden, wie weit Du mit bietest oder ob Du erst mal ne kleinere Menge im Shop kaufst. Ich beobachte immer wieder, dass seine Kammzüge bei Eb** teurer raus gehen, als sie im Shop angeboten werden.
bei diesem Verkäufer habe ich schon oft bestellt. Allerdings weniger über eb**, sondern gleich in seinem normalen Shop.
Schaust Du hier: http://www.wolllust-schurwollversand.de
Da kannst Du Dich entscheiden, wie weit Du mit bietest oder ob Du erst mal ne kleinere Menge im Shop kaufst. Ich beobachte immer wieder, dass seine Kammzüge bei Eb** teurer raus gehen, als sie im Shop angeboten werden.
Liebe Grüße
Liliana
________________________________________________________________________________________
Leben ist das, was uns zustößt, während wir uns etwas ganz anderes vorgenommen haben. (Henry Miller)
Liliana
________________________________________________________________________________________
Leben ist das, was uns zustößt, während wir uns etwas ganz anderes vorgenommen haben. (Henry Miller)
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Preis gefärbter Kammzug
@avignon: Sodele, jetzt kann man deine Anfrage besser einordnen, und man merkt, dass wir von zwei völlig verschiedenen farbigen Kammzügen geschrieben haben... die meisten von uns meinten nämlich handgefärbte Kammzüge mit mehr oder weniger verschiedenen Farbabschnitten und -kombinationen.
Als Vergleich kostet bei der Wollfabrik das Kilo weiße Süddeutsche Merino 12 €, eine uni gefärbte Australmerino (bei der grünen auf Ebay fehlt im übrigen die Herkunftsangabe) liegt bei 2,50 Euronen.
Als Vergleich kostet bei der Wollfabrik das Kilo weiße Süddeutsche Merino 12 €, eine uni gefärbte Australmerino (bei der grünen auf Ebay fehlt im übrigen die Herkunftsangabe) liegt bei 2,50 Euronen.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.