Heavy Metal - mal wieder ein Findelkind

Damit alle Handarbeitsgeräte richtig funktionieren ...

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Benutzeravatar
ZILLY
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 613
Registriert: 05.04.2012, 11:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24975
Wohnort: Maasbüll
Kontaktdaten:

Re: Heavy Metal - mal wieder ein Findelkind

Beitrag von ZILLY » 08.09.2012, 20:11

Ich gratuliere Dir zum neuen Rädchen und die tolle Restaurierung.
Wunderbar sieht da aus. Bravooo

Das Rad sieht genauso aus,
wie das Rädchen,welches ich ich beim dem Anbieter der seine Spinnradsammlung aufgelöst hat gekauft habe.
( er wurde hier schon mehrfach erwähnt )
Genau das gleiche Prinzip und Teile.
Nur habe ich mich an die Restaurierung noch nicht herangetraut.
Das macht Mut
winkt ZILLY

„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“

Daphne du Maurier

------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Heavy Metal - mal wieder ein Findelkind

Beitrag von Eurasierwolle » 08.09.2012, 20:59

Bin erst jetzt über diesen tollen Bericht gestolpert - schon wieder was für die Beobachten-Liste!
Ich bin schon sehr gespannt auf die nächsten Schritte der Wiederauferstehung, das Rädchen fasziniert mich irgendwie.
Ich bin auch für dezentes Schwarz für das Holzgestell, das wird ein bildschöner Hintergrund für den restaurierten Aluguß! :gut:

Gespannte Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Heavy Metal - mal wieder ein Findelkind

Beitrag von spulenhalter » 10.09.2012, 07:52

Tolles Spinnrad - sabber -

Die Wandlung von den ersten Bildern zu den zweiten geputzten ist ja enorm.

Dass wird ein schönes Rad, Glückwunsch dazu.

Als Farbkombination Metall - schwarzes Holzgestell kann ich es mir gut vorstellen.

Ich bin gespannt auf weitere Bilder.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Heavy Metal - mal wieder ein Findelkind

Beitrag von Arachnida » 12.09.2012, 10:22

Ein sehr lustiges Teil. Vielleicht hat ein Maschinenbauer da mal seine Kreativität spielen lassen :-)
Ich könnte mir ja vorstellen das Holzteil in Rot zu streichen, würde hübsch zu der Gussmetall-Optik aussehen.
Oder gleich so eine Farbe die Metall vorgaukelt.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Heavy Metal - mal wieder ein Findelkind

Beitrag von Kattugla » 18.09.2012, 18:56

Sooo... am Samstag kam die Oxalsäure an, wir haben noch Bootslack geholt (schwarze Beize habe ich noch) und ich war heute ein wenig auf dem Schrottplatz, zum Kramen nach putzigen Details. Mit eher mässigem Erfolg...

Das Schwungrad liess sich jedenfalls jetzt endlich aushängen, ich habe heute das nackte Holzgestell abgeschliffen, und siehe da: es ist gar nicht so hässlich wie befürchtet. :))
Bild

Schwarz wurde es trotzdem. Und gewinnt dadurch enorm, finde ich...
Bild

Der Sondengängertip bezüglich der Oxalsäure nannte 10%ige, dem bin ich gefolgt und habe einen halben Liter Wasser mit 50g Oxalsäure angerührt und angefangen, das noch ziemlich oxidierte Schwungrad damit abzupinseln. In der Küche.
Tip: niemals!!!! :O
Das Zeugs funktioniert in der Tat hervorragend, die ganze weisspudrige Oxidschicht schmurgelt ratzfatz weg - unter Hinterlassung einer beissenden weissen Nebelwolke, die mich düster an meine Zeit als Schlosser in der Chemie erinnerte. Propionsäuredampf war ähnlich gemein. Also: wer das nachmachen möchte: es funktioniert richtig gut, nur unbedingt an frischer Luft!!!
Bild

Jetzt muss die Beize trocknen, dann wird das Holz nochmal abgebürstet und bekommt ein Finish aus Bootslack.
Die Gusskleinteile vom Schrottplatz werde ich sparsam unterbringen, interessant wird noch die Ersatzlösung für den Knecht...
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
desch
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 950
Registriert: 02.10.2011, 18:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13351
Wohnort: Berlin

Re: Heavy Metal - mal wieder ein Findelkind

Beitrag von desch » 18.09.2012, 20:07

Oh mein Gott, das wird doch echt ein Traumrad...

Ich würd den Knecht durch ne leichte Edelstahlkette ersetzen... Mit lauter Klimperzeugs dran XD
LG s´Desch

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff

Im Aufbau: Desch´s AllerleiBild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Heavy Metal - mal wieder ein Findelkind

Beitrag von shorty » 18.09.2012, 20:08

Wird toll, auch wenn ich kein Fan von dem schwarz bin.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Scilla
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1232
Registriert: 11.05.2011, 00:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08237
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Heavy Metal - mal wieder ein Findelkind

Beitrag von Scilla » 18.09.2012, 20:57

das ist ja völlig abgefahren, ein Spinnrad aus Metall. Ich bin ja im mom auch im Sperrmüllrausch aber sowas hab ich noch nie gesehen. Ja ich kann verstehen, das man sowas retten muss. Hab erst letztens ne alte Nähmaschine vor dem Schrott gerettet, ist jetzt ein Beistelltisch im Garten,

Ich wünsch dir, das es wieder richtig dreht und dann hast du ein wahres Schätzchen.

Lg Scilla
Liebe Grüße, die Scilla

jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/

So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Heavy Metal - mal wieder ein Findelkind

Beitrag von Kattugla » 18.09.2012, 21:17

desch hat geschrieben:Ich würd den Knecht durch ne leichte Edelstahlkette ersetzen... Mit lauter Klimperzeugs dran XD
Hatte ich auch schon überlegt. :D
Ohne Klimperzeugs.
Ich fürchte aber, das Klappern mach mich wahnsinnig.

Das Drahtseil war auch dankbar fürs Oxalsäurebad und ist jetzt wieder ganz ordentlich keimfrei. Es ist nur mit Drahtösen verschlossen und ohne Materialzerstörung nicht vom Schwungrad abzubekommen. Daher lasse ichs erstmal dran.
Ich muss noch irgendwo dunkle Linsenkopfschrauben herbekommen. Die Holzschrauben, die im Baumarkt liegen, haben alle nen Senkkopf, oder sind vermessingt. Das wird sich aber noch finden. Oder ich verstecke die Schrauben mit Pyramidennieten...

Warum geht mir eigentlich die ganze Zeit Depeche Mode's "Personal Jesus" nicht aus dem Kopf??? :))
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Heavy Metal - mal wieder ein Findelkind

Beitrag von spulenhalter » 19.09.2012, 08:10

Wenn ich die Bilder so durchgehe - das Spinnrad als Heavy Metall gefällt mir immer mehr.

Du bist ein richtiger Glückspils mit diesem Fund.

Ich weiß aber auch schon, wo ich irgendwann eine Metallschwungrad herbekommen. Es muss nur eine Waschmaschine am Wegesrand stehen, dann ...
Den Rest muss ich mal sehen.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
ZILLY
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 613
Registriert: 05.04.2012, 11:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24975
Wohnort: Maasbüll
Kontaktdaten:

Re: Heavy Metal - mal wieder ein Findelkind

Beitrag von ZILLY » 19.09.2012, 08:18

Ich finde es superschön wie Kattulga es restauriert hat

Ich habe auch so ein Metallspinnrad.
An die Aufarbeitung bin ich noch nicht gegangen, mangels Wissen.
winkt ZILLY

„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“

Daphne du Maurier

------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Heavy Metal - mal wieder ein Findelkind

Beitrag von Arachnida » 20.09.2012, 22:13

Ich muss ja bei solchen Teilen immer an den Steampunk-Stil denken ...
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Heavy Metal - mal wieder ein Findelkind

Beitrag von Kattugla » 20.09.2012, 23:09

Ich auch. ;)
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

sibicat
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 889
Registriert: 18.04.2011, 12:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64653

Re: Heavy Metal - mal wieder ein Findelkind

Beitrag von sibicat » 21.09.2012, 17:02

Das wird ein Schmuckstück werden, Kompliment fürs Restaurieren.

Ich bin schon sehr gespannt, wie es sich spinnen lässt!
Liebe Grüße

Sonja

Bild Neo, ergo sum Bild

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Heavy Metal - mal wieder ein Findelkind

Beitrag von Kattugla » 22.09.2012, 18:39

Zwischenstand: die zweite Lackschicht trocknet.

Ich hätte nicht vermutet, dass ich Bootslack nochmal so viel abgewinnen kann.
In Kombination mit der schnöden Clou-Wasserbeize gibt das eine richtig schöne Oberfläche.

Bild

Tip: beim Einpinseln mit Wasserbeize stellen sich - auch bei vielen alten Sachen - die Holzfasern wieder auf, was so eine blöde, pelzige Oberfläche macht, die als Grundlage zum Lackieren doof ist. Normalerweise gehe ich dann nochmal mit Schleifpapier drüber - was allerdings bei so deutlichen Helligkeitsunterschieden zwischen Holzfarbe und Beize blöd ist.
Diesmal habe ich das gemacht, was mir schon bei Findelkind Luzie gute Dienste geleistet hat: ich hab das Holz nach dem Beizen gebürstet. Ich hatte von unserer Katerkratzbaumbauaktion noch einen rest Kokosfussmatte übrig - das Zeug ist genial dafür. Die Pflanzenfasern (Zellulose) haben die gleiche Härte wie das Holz (Zellulose) und das Bürsten macht die Oberfläche so herrlich glatt, dass man echt ins Grübeln kommt, ob Lack überhaupt noch nottut.
Empfiehlt sich auch nach dem Ölen von Holz... ohne Lack hintendran...

Der Bootslack trocknet noch. Morgen wird das Schätzchen zusammengebaut... *hibbel*
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Antworten

Zurück zu „technische Instandsetzung und Umbauten“