Was bietet mir "spin off"?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Was bietet mir "spin off"?

Beitrag von Klara » 30.08.2012, 14:04

Interweave ist ein professionelles, gewinnorientiertes Unternehmen, von daher sind sowohl Spin-Off als auch Handwoven professionell gemachte und professionell wirkende Zeitschriften. Was nicht gleichbedeutend mit "gutem Journalismus" ist und schon gar nicht mit interessanten Artikeln (die Bild ist ja auch kein Amateurblatt...). Wobei die Spin-Off in den letzten Jahren noch mehr interessante Artikel hatte als die Handwoven, letztens z. B. einen von Deb Robson über Micronwerte, Histogramme und was sie eigentlich aussagen. Handwoven hat dagegen praktisch NUR Projekte - wenn man die nicht nacharbeiten will, ist das nützlichste an der Zeitschrift die Werbung (zum Webstühle-Gucken).

Wobei ja nun Werbung die Zeitschrift finanziert - je mehr Werbung, desto billiger kann das Blatt angeboten werden (vergleicht mal mit Vogue und Co. ...), von daher nehme ich die gar nicht übel. Wenn halt sonst noch was interessantes drin wäre...

Ich kann mir beide über La Fibre Textile ausleihen (das wäre für Spinnwinde vielleicht auch was - allerdings ohne deutsche Übersetzung) und bin ziemlich froh, dass ich sie nach dem Durchlesen wieder los werde. Wobei ich das Gefühl habe, dass alte Spin-Offs inhaltlich interessanter waren - aber vielleicht täuscht das auch, weil ich sie gelesen habe, alles alles noch neu für mich war. Aber wer günstig an alte Hefte kommt - einen Blick sind sie auf jeden Fall wert.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Was bietet mir "spin off"?

Beitrag von quilty » 30.08.2012, 18:20

Aber wer günstig an alte Hefte kommt - einen Blick sind sie auf jeden Fall wert.
Ich kauf dann manchmal, wenn Interwe*ve was zu reduzierten Preisen anbietet, dann ärgert mich die Werbung auch nicht ganz so doll ;)
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Was bietet mir "spin off"?

Beitrag von shorty » 02.09.2012, 18:55

Ich mag die Spinn off auch sehr gerne.
Viel ist ja schon erwähnt worden.
Wobei auch aus der Werbung die ein oder andere interessante Info zu ziehen ist.
Hab sie aber nicht im Abo
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Swirya
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 682
Registriert: 24.11.2010, 18:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Traubing
Kontaktdaten:

Re: Was bietet mir "spin off"?

Beitrag von Swirya » 04.09.2012, 14:38

Ich hab sie derzeit abonniert - war ein Angebot: Wenn man mit Kreditkarte zahlt bekommt man 5 Ausgaben zum Preis von 4.
Nachdem mein Englisch etwas dürftig ist (aber nach und nach besser wird) dauert es immer ewig, bis ich mich durch eine Zeitung durchgelesen habe (wobei ich das auch wirklich dazu nutze, mein Englisch aufzubessern).
Manche Artikel sind ganz interessant, aber ich glaube nicht, dass ich das Abo verlängern werde. Wahrscheinlich werde ich dann lieber mal einzelne Zeitschriften kaufen, wenn sie im Angebot sind bzw. mir als E-Mag kaufen, dann kostet´s nicht mal Porto. Oder das Geld in ein Spinn-, Strick- oder sonstiges Buch investieren.
Hier bin ich unterwegs:
Mein Blog
Mein DaWanda-Shop


Mütter sind die besten Manager der Welt

Benutzeravatar
Anette
Locke
Locke
Beiträge: 93
Registriert: 13.01.2008, 17:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Kontaktdaten:

Re: Was bietet mir "spin off"?

Beitrag von Anette » 06.09.2012, 19:24

Täusch ich mich, oder gab es zumindest früher mal zu jeder spin off eine Faserprobe oder sowas für die Abonnenten?
Die Faserproben gab es doch immer im Lavendelschaf, oder?

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Was bietet mir "spin off"?

Beitrag von Klara » 06.09.2012, 21:01

Aus gegebenem Anlass (Thomas' Frage nach dem Heat'em Harley Device) habe ich die Spin-Off vom Sommer 1999 hier liegen - und damals hatte die Zeitschrift eindeutig wesentlich mehr Inhalt als heute. Abgesehen davon, dass sie schon optisch mehr hergemacht hat, weil sie einen Kleberücken hatte. Mit Anzeigen waren's 120 Seiten, mit Reiseberichten, Buchbesprechungen, Portrait einer Spinnerin, Lehrbeiträgen (viel länger als heute - der zum Pillen ist 7 Seiten lang. Anzeigen sind auch massenweise drin, wie in (fast) jeder ordentlichen Zeitschrift. Aber dafür kaum Projekte zum Masche-für-Masche-Nacharbeiten, im Gegensatz zu heute, wo vor lauter Projekten kein Platz mehr für interessante Artikel ist. Wenn man den direkten Vergleich hat ist es traurig, was aus der Zeitschrift geworden ist (damals war übrigens Deb Robson Chefredakteurin).

Ciao, Klara

PS: Zum Englisch lernen geht sie natürlich immer noch - vielleicht besser als früher, weil man schneller durch ist...

Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Re: Was bietet mir "spin off"?

Beitrag von schafgarbe » 06.09.2012, 23:47

Ich kann eigentlich nicht finden, dass so viele Projekte zum Nacharbeiten drin sind. Es finden sich allerdings schon öfter Artikel, die man aus Interweave Büchern so ähnlich kennt. Ich finde aber doch, das ganz schön in die Tiefe gegangen wird, z.B. Bei der Spinntechnik. Diesmal z.B. Das Spinnen und Verwendung von Singles, Spinnen mit der Takli und mit russischen Spindeln. Bin auch immer noch sehr angetan von dem Artikel zum Reparieren alter Spinnräder von vor ca. 2 Heften. Reiseartikel und solche über Spinnradbauer gibt es auch immer noch.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Was bietet mir "spin off"?

Beitrag von Fiall » 07.09.2012, 09:26

Ein 7-seitiger Artikel übers Pillen. Da bin ich doch glatt neugierig drauf. Muss mal gucken gehn, ob es die Ausgabe bereits digitalisiert gibt. Dürfte aber zu alt sein. Glaub die sind noch an den Ausgaben nach 2000.
GLG,

Veronika

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Was bietet mir "spin off"?

Beitrag von Klara » 07.09.2012, 13:14

Ich hab' meine im Handweaver's Studio in London gekauft für £ 5,50. Du könntest ja mal fragen, ob sie noch eine haben und dir schicken können. Übers Nassspinnen von Flachs gibt's zwei Seiten, übers Vergleichen von Garnen mit der Schlaufen-Methode auch ein paar - eben ein interessantes Heft, sonst hätte ich's ja auch nicht gekauft (ich hab' alle durchgeblättert...)

Ciao, Klara

Benutzeravatar
fiberarts
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 01.10.2010, 11:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91438
Wohnort: Bad Windsheim

Re: Was bietet mir "spin off"?

Beitrag von fiberarts » 07.09.2012, 13:46

Naja wenn man in der USA lebt, sind die Spinn-off Magazins Ok, da wenn man genug Kohle hat auch zu den Veranstaltungen oder Shops hinfahren/fliegen kann. Da die meisten Spinner mehr oder weniger dort besser verdienede Frauen sind die sich es leisten können...weis ich das das Magazin dort oft gekauft wird.
Es gibt einfach mehr Händler und Auswahl in der USA als hier in Deutschland.
Aber von meinen Amerikanischen Spinnfreunden, die schon ewig spinnen sagen fast alle das die Zeitschrift nachgelassen hat. Sie sagen, es stehe nichts neues drin. Ich habe so uhralte gesehen, die sind viel interesannter, auch mit weniger Werbung. Inzwischen ist das Magazin ziemlich abgehoben.
Ich persöhnlich hab sie mir in der US ab und zu gekauft wenn mir ein paar Article gefallen haben. Aber hier in Deutschland fand ich, brauche ich sie nicht wirklich. Das Info kann ich mir auch vom Internet nehmen.
Happy Spinning

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Was bietet mir "spin off"?

Beitrag von Adsharta » 07.09.2012, 13:57

Aus gegebenem Anlass (Thomas' Frage nach dem Heat'em Harley Device) habe ich die Spin-Off vom Sommer 1999 hier liegen - und damals hatte die Zeitschrift eindeutig wesentlich mehr Inhalt als heute. Abgesehen davon, dass sie schon optisch mehr hergemacht hat, weil sie einen Kleberücken hatte. Mit Anzeigen waren's 120 Seiten, mit Reiseberichten, Buchbesprechungen, Portrait einer Spinnerin, Lehrbeiträgen (viel länger als heute - der zum Pillen ist 7 Seiten lang. Anzeigen sind auch massenweise drin, wie in (fast) jeder ordentlichen Zeitschrift. Aber dafür kaum Projekte zum Masche-für-Masche-Nacharbeiten, im Gegensatz zu heute, wo vor lauter Projekten kein Platz mehr für interessante Artikel ist. Wenn man den direkten Vergleich hat ist es traurig, was aus der Zeitschrift geworden ist (damals war übrigens Deb Robson Chefredakteurin).

Ciao, Klara

PS: Zum Englisch lernen geht sie natürlich immer noch - vielleicht besser als früher, weil man schneller durch ist...
Schade eigentlich. Wird wohl Zeit, daß endlich mal eine deutschsprachige Zeitschrift auf den Markt kommt. Gibt ja keine, oder?
lg Adsharta

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Was bietet mir "spin off"?

Beitrag von XScars » 07.09.2012, 14:39

Also in England gibts die Yarnmaker http://www.yarnmaker.co.uk/ (logischerweise auf englisch)

Ich hab eine der ersten Ausgaben... da merkt man, dass es keine Profi-Zeitung ist... sie ist schon gut gemacht, es hat schöne Fotos, usw. aber von der Aufmachung kann man sie meiner Meinung nach nicht mit der Spin off mithalten... (der Vergleich ist vielleicht auch ein bißchen unfair) ... Wie sehr die Artikeln in die Tiefe gehen kann ich grad nicht sagen, ich müßte sie mal wieder anschauen...

Ich glaube für eine dt. Zeitschrift ist die Zielgruppe zu klein.... Dtl. (plus Österreich und Schweiz) hat sicher nicht so viele Spinner die sich eine Zeitschrift kaufen würden... Englisch sprechen halt doch mehr Leute auch in anderen Ländern...

soweit ich weiß gibts ja eine Vereinszeitschrift von der Handspinnglide, die ich aber nicht kenne... ich glaube wir hatten das schonmal irgendwo ziemlich ausführlich, da gab es einen Thread ob man sowas nicht auf die Beine stellen könnte...

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Was bietet mir "spin off"?

Beitrag von Fiall » 07.09.2012, 14:56

@Klara: Danke für den Tip. Ich muss auch mal meine Ausgaben durchsehen, die ich bei Traub im Ausverkauf erstanden hab, nicht dass ich die Zeitschrift möglicherweise hab und den Artikel bloss verdrängt hab. :)
GLG,

Veronika

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Was bietet mir "spin off"?

Beitrag von Adsharta » 07.09.2012, 17:03

Gab es ja, wurde aber wegen Zeitmangel bis auf weiteres aufgeschoben. Ist ja nicht so einfach eine Zeitung auf die Beine zu stellen.
lg Adsharta

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Was bietet mir "spin off"?

Beitrag von Spinnwinde » 07.09.2012, 22:58

Vielen Dank für eure zahlreichen Meinungen. :))

In der Zwischenzeit konnte ich von jemanden zwei gelesene Exemplare kaufen.
Die deutsche Übersetzung dazu find ich toll und kommt in gehefteter Form, was das Lesen angenehm macht. Also konnte ich mich nun selber mal drin vertiefen.

Für meinen Geschmack ist sehr wenig übers Spinnen selbst drin :l die Strickanleitungen bräuchte ich persönlich nicht wirklich. Die Werbung empfind ich jetzt nicht als heftiger als in anderen Zeitschriften. Aber alles in allem für mich zu teuer, denn als Schweizerin würde mich ein Jahresabo 70 Euronen kosten. :eek:

Dafür krieg ich doch einige gute Bücher. Schade :( aber wenn ich Gelegenheit habe an ein Heft zu kommen, lese und schaue ich das sicher gerne an. ;)

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“