Radfrage, Radfindung

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Radfrage, Radfindung

Beitrag von Fiall » 06.09.2012, 11:59

Den "Standard" kann man nicht wirklich empfehlen. Ich bin nach Mönchengladbach gedüst um Majacraft Räder testen zu können und selbst der Test war rückblickend nicht aussagekräftig genug. Mein Symphonie hab ich ausgeliehn beim Wollschaf und gekauft nachdem wir gut klar kamen.

Als Anfänger hab ich auch nur sehr widerwillig die Zeit investiert um ein Rad zu testen. Heute würde ich ein Rad nicht mehr kaufen, wenn ich es nicht probetreten kann (außer es wär ein echtes Schnäppchen).

Gibt es denn in deiner Ecke auch keine Privatleute mit Spinnrädern, die du mal testen könntest? Ich bin im Saarland leider weitab vom Schuss für dich. :(
GLG,

Veronika

Schlompfine
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1141
Registriert: 29.05.2012, 08:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10245
Wohnort: Berlin

Re: Radfrage, Radfindung

Beitrag von Schlompfine » 06.09.2012, 12:00

Okay ich antworte mal von oben nach unten durch.

Kosten:
Sehe ich dann, ich setz mir da vorsichtshalber mal kein Limit. Ich gebe gern etwas mehr aus, wenn mir ein Teil deutlich besser zusagt, als eine Variante, die garantiert mein Limit nicht überschreitet. Da kann ich dann später vielleicht mehr zu sagen.

Bock oder...:
Bock. So kenne ich es. Bock ist gut. Bock steht aufrecht, oder? Also wie mein Willy? Mein Gott, ich mach immer alles per Selbstbeibringung. Also entschuldigt meine fehlenden Fachwortkenntnisse.

Doppeltritt:
Müsste ich mal testen. Da ich auch Automatikautos mit 2 Füßen bediene, denke ich, dass ich das gern mal testen würde.

Sitzen:
Keine Einschränkungen.

Exoten:
Hm lieber was klassisches, wo es schneller mal Ersatzteile gibt. Bei meinem Glück ist immer irgendwas, und ich brauche Teile. Wobei auch hier wie beim Preis gilt: wenns überzeugt, bin ich nicht abgeneigt.




Ich bin eine schwierige Kundin glaube ich...

LG, Diana

Benutzeravatar
Lana-Lux
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 937
Registriert: 25.04.2012, 23:41
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4061
Kontaktdaten:

Re: Radfrage, Radfindung

Beitrag von Lana-Lux » 06.09.2012, 12:16

Guck mal auf der Mitgliederkarte.
In deiner unmittelbaren Nähe sind 2 Mitglieder die tolle Räder haben.
Vielleicht kannst du die mal fragen.

LG Silvia

EDIT: es sind sogar 3 Mädels!
Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.

www.artibus-versari.blogspot.com
www.lana-lux.blogspot.com

BildBild

Schlompfine
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1141
Registriert: 29.05.2012, 08:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10245
Wohnort: Berlin

Re: Radfrage, Radfindung

Beitrag von Schlompfine » 06.09.2012, 12:22

Ja das mache ich mal. Das könnte auch noch eine Möglichkeit sein.

Als allererstes habe ich mal gefragt, ob ich bei dem Treffen dabei sein kann, von dem Eurasierwolle sprach. Ist auch gar nicht so weit weg von mir. Vielleicht kann ich dem ollen Willi ja doch noch was abgewinnen. Im Moment steht er in der Ecke und mault.

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Radfrage, Radfindung

Beitrag von anjulele » 06.09.2012, 12:26

Es gibt Tricks, mit dem du den Trecker überlisten kannst... :lol:

Dafür musst du den Faden auf einer Seite über mehrere Haken hin- und zurücklaufen lassen. Schade, dass Shorty nicht hier ist, die hat das Bild davon schon mehrere Male verlinkt. Ich geh es mal suchen...

LG
anjulele

Einmal gibt es die Möglichkeit von Simone40:

http://i793.photobucket.com/albums/yy21 ... GP0053.jpg

Ähm, Kiki, war das Bild, das ich suche von dir? - Falscher Thread :D Ich hatte beim Suchen eben nur gesehen, dass Kiki dir wegen dem Treffen geantwortet hatte. Ich glaube, Sephrenia kann dir das mit den Haken zeigen...
Zuletzt geändert von anjulele am 06.09.2012, 12:37, insgesamt 2-mal geändert.

Schlompfine
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1141
Registriert: 29.05.2012, 08:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10245
Wohnort: Berlin

Re: Radfrage, Radfindung

Beitrag von Schlompfine » 06.09.2012, 12:30

Danke, Ihr seid super! Anjulele, ich habe Deine PN bekommen und werde heute Abend mal ausführlich antworten. Ich dachte, ich könnte bei der Arbeit ein wenig gammeln und mich informieren, aber nein, ich muss tatsächlich noch arbeiten *g*.

Ich suche nachher auch mal nach dem Bild; grob kann ich es mir vorstellen und meine auch, etwas darüber gelesen zu haben.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Radfrage, Radfindung

Beitrag von Claudi » 06.09.2012, 12:33

Ich denke, mit dem Besuch eines Spinntreffens bist du am besten versorgt.
Du lernst liebe Spinnerinnen kennen, in der Regel können die mal einen Blick auf dein Rad werfen, und gucken, wo es bei ihm hakelt. Sie können dir ebenso Tipps geben, was deine Spinntechnik angeht, und das Probetreten mit verschiedenen Rädern wird dir auch bei deiner Kaufentscheidung weiterhelfen.
Du wirst sehen, der Besuch wird sich lohnen!

Edit: Hier ist das bild und die Erläuterung zur Drossel von Henkys.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Radfrage, Radfindung

Beitrag von Sephrenia » 06.09.2012, 14:21

Ja, das Bild ohne extra Drossel stammt von mir! Siehe hier: http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... 32#p257832

LG Kiki

Schlompfine
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1141
Registriert: 29.05.2012, 08:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10245
Wohnort: Berlin

Re: Radfrage, Radfindung

Beitrag von Schlompfine » 06.09.2012, 14:27

Aaah ok. Das probier ich nachher mal aus.

Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Re: Radfrage, Radfindung

Beitrag von schafgarbe » 06.09.2012, 15:25

Mit dem Testen ist das so eine Sache: bei unserem letzten Spinntreffen habe ich endlich mal ein paar Kromskis ausprobiert und ein paar andere mein Little Gem.
Die anderen fanden mein Gem furchtbar, ich die anderen super weich aber sehr langsam.
Der Grund war aber, dass die anderen mit sehr langsamer Übersetzung gesponnen haben, ich hatte eine wesentlich höhere, weil ich mit langem Auszug gesponnen habe.
Ich glaube schon, Du solltest versuchen herauszufinden, was Du für Anforderungen hast, um die Auswahl etwas einzugrenzen.
Großes Rad - kleines Rad
Einzel - Doppeltritt
Was willst Du spinnen?
Ich spinne z.B. supergerne mit richtig großen Rädern, die stoppen aber nicht sofort, was zum Heraussammeln von Heu oder Nachschnitt sehr ungünstig ist, während es für Spinnen z.B. von Baumwolle toll ist.
Wenn Du Dir im Klaren bist, was Du gerne hättest, dann kannst Du in Deiner Kategorie suchen.
Für mich bieten sich prinzipiell Kromski Räder wegen des relativ niedrigen Preises und Ashford-Räder, wegen der Sicherheit mit der man auch nach Jahren oder Jahrzehnten Ersatzteile bekommt.

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Radfrage, Radfindung

Beitrag von thomas_f » 06.09.2012, 16:06

Naja, wenn alle dasselbe Rad am allersupersten fänden, gäbe es nicht so viele verschiedene. Räder. Und Spinner ;) .

Das Rad, das für alle Sorten Garn und alle Spinnweisen das beste ist, gibt es genausowenig wie das, was für alle Anatomien und Sitzgewohnheiten am entspanntesten zu benutzen ist.

Ausprobieren tut man ja immer das Rad, das gerade da steht, genau so wie es da gerade steht: mit kleinem oder großem Wirtel, voller oder leerer Spule, langen oder kurzen Fasern, gekämmt oder kardiert oder mit Schaf noch drin ... Da muss man schon aufpassen, dass diese Randbedingungen nicht in die Entscheidungen mit einfließen.

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Radfrage, Radfindung

Beitrag von Fiall » 06.09.2012, 17:34

@schafgarbe und thomas_f: Unter Testen würd ich dann aber auch verstehen, dass ich die Übersetzung wechseln darf. Ist natürlich doof, wenn man grade ein Projekt auf der Spule hat, aber da würde ich eh nix Testgesponnenes dazwischen haben wollen und würde die Tester auf ne neue Spule draufspinnen lassen.

Daran den Wirtel zu wechseln, hab ich in Mönchengladbach auch nicht gedacht. Aber da war ich eh noch ein seeehr langsamer Spinner. Zu nem Spinntreffen müsste ich jetzt den großen Wirtel extra mitbringen, weil ich den eigentlich gar nicht mehr nutze. :)
GLG,

Veronika

Schlompfine
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1141
Registriert: 29.05.2012, 08:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10245
Wohnort: Berlin

Re: Radfrage, Radfindung

Beitrag von Schlompfine » 06.09.2012, 18:49

Also verspinnen will ich zunächst mal Wolle, weil ich mit Baumwolle und "neumodischem Krams" nicht viel anfangen kann. Seide spinne ich mit der Handspindel, das wird wohl auch so bleiben.

Ich guck mal, was das Treffen Ende September für Erkenntnisse bringt. Jetzt schraube ich erstmal am Willi rum und gib ihm auch noch ne Chance. Ich habe gerade eine Rückzahlung meiner letzten Wohnung bekommen und kann im Falle eines Neukaufes fröhlich sagen: Preis egal *g*. Ich möchte auch alle, die mich mal an ihr Radl lassen sagen: bitte eine neue Spule, ich verbocke es sonst sicher mit Anlauf!

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Radfrage, Radfindung

Beitrag von anjulele » 06.09.2012, 20:44

Und am Besten nimmst du dann auch deine dir vertraute Wolle, mit der wirst du am ehesten die Unterschiede feststellen.

Gerade, wenn du nun nicht so auf den Preis achten brauchst, solltest du dir sicher sein, das Richtige gefunden zu haben. Und vielleicht auch mit dem Hintergedanken im Kopf, dass du ihm "entwachsen" kannst oder es dir aus welchen Gründen auch immer nicht so richtig liegt.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Färben!

LG
anjulele

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Radfrage, Radfindung

Beitrag von thomas_f » 07.09.2012, 09:59

Ich habe gerade eine Rückzahlung meiner letzten Wohnung bekommen und kann im Falle eines Neukaufes fröhlich sagen: Preis egal *g*.
Oho! Na dann schau dir doch auch mal dieses Schmankerl an (gesponnen wird schließlich mit den Händen, nicht mit den Füßen): Hansencraft miniSpinner.

Den bräuchtest du gar nicht erst auszuprobieren, den kannst du hinstellen, wo und wie du willst. Brauchst dir auch keine Gedanken über Übersetzungen zu machen: von viel langsamer als du je ein Spinnrad treten könntest bis zu schneller als die allermeisten Spinner spinnen können macht der alles ohne Umbau. Das Einzugsloch ist für das allermeiste groß genug (15mm, Reduzierbuchsen gibts auch), die Spule ist großzügig bemessen ("250g"), der WooLee Winder dazu ist klar ein Luxus, den man nicht braucht, aber einer, den du nicht mehr hergeben wollen wirst. Der Wiederverkaufswert dürfte auch nach einem Jahr noch in der Nähe des heutigen Neupreises liegen.

Einziger Nachteil: Beim Spinnen in der Öffentlichkeit kriegst du noch mehr "kluge" Bemerkungen als eh schon als "Spinner". :D

Beste Grüße -- Thomas

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“