Haken am Kromski - Spinnflügel
Moderator: Claudi
- MeineEine
- Flocke
- Beiträge: 102
- Registriert: 17.06.2009, 14:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 06493
Haken am Kromski - Spinnflügel
Ich habe eine Frage zum Minstrel Spinnflügel.
Mich nervt, dass die gegenüberliegenden Hakenreihen nicht versetzt sondern genau gegenüberliegend angebracht, sind und sich deshalb die Spule nicht optimal vollwickelt.
Bei meinem Louet ist das anders. Weiß jemand zufällig, ob Kromskis das Problem auch schon erkannt und inzwischen bei den neueren Rädern behoben haben ? Vielleicht kann ich ja dann einen neuen Spinnflügel bestellen ?! Ansonsten bin ich mit dem Minstrel nämlich super zufrieden.
Mich nervt, dass die gegenüberliegenden Hakenreihen nicht versetzt sondern genau gegenüberliegend angebracht, sind und sich deshalb die Spule nicht optimal vollwickelt.
Bei meinem Louet ist das anders. Weiß jemand zufällig, ob Kromskis das Problem auch schon erkannt und inzwischen bei den neueren Rädern behoben haben ? Vielleicht kann ich ja dann einen neuen Spinnflügel bestellen ?! Ansonsten bin ich mit dem Minstrel nämlich super zufrieden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG MeineEine (mit Herz, Hand und Fuß)
Die Erholung ist die Würze der Arbeit -Plutarch-
Die Erholung ist die Würze der Arbeit -Plutarch-
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1443
- Registriert: 13.01.2011, 20:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45259
- Wohnort: Essen
Re: Haken am Kromski - Spinnflügel
Vielleicht kannst Du auf einer Seite die Haken vorsichtig entfernen, drehen oder ziehen, und dann auf der Rückseite, sodaß beide Hakenreihen auf der gleichen Flügelseite liegen, versetzt vorsichtig neu bohren, dann Haken wieder einsetzen und fertig!
LG Heike
LG Heike
- MeineEine
- Flocke
- Beiträge: 102
- Registriert: 17.06.2009, 14:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 06493
Re: Haken am Kromski - Spinnflügel
Danke Heike. Das wäre vlt. eine Idee. Da muss ich mir aber einen Tag aussuchen, an dem ich eine wirklich ruhige Hand habe.fischerin hat geschrieben:Vielleicht kannst Du auf einer Seite die Haken vorsichtig entfernen, drehen oder ziehen, und dann auf der Rückseite, sodaß beide Hakenreihen auf der gleichen Flügelseite liegen, versetzt vorsichtig neu bohren, dann Haken wieder einsetzen und fertig!
LG Heike

LG MeineEine (mit Herz, Hand und Fuß)
Die Erholung ist die Würze der Arbeit -Plutarch-
Die Erholung ist die Würze der Arbeit -Plutarch-
- Eurasierwolle
- Navajozwirn
- Beiträge: 1479
- Registriert: 01.09.2010, 14:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25486
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Haken am Kromski - Spinnflügel
Ich denke, ein Umsetzen der Haken auf die Rückseite bringt nicht den erwünschten Erfolg - nur unschöne Löcher!
Die Haken auf der linken Seite sitzen eigentlich schön eng beieinander, Du solltest aber öfter den Faden umhängen und nicht solche "Berge" auf einer Stelle spinnen!! Wenn Du nach 1/2 Zentimeter "Berghöhe" auf den nächsten Haken wechselst, füllt sich jede Spule schön gleichmässig.
Aber ich kenne das Problem nur zu gut, man spinnt so vor sich hin und denkt an alles Mögliche - nur nicht ans Umhängen...
Viele Grüße
Cornelia
Die Haken auf der linken Seite sitzen eigentlich schön eng beieinander, Du solltest aber öfter den Faden umhängen und nicht solche "Berge" auf einer Stelle spinnen!! Wenn Du nach 1/2 Zentimeter "Berghöhe" auf den nächsten Haken wechselst, füllt sich jede Spule schön gleichmässig.
Aber ich kenne das Problem nur zu gut, man spinnt so vor sich hin und denkt an alles Mögliche - nur nicht ans Umhängen...
Viele Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1443
- Registriert: 13.01.2011, 20:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45259
- Wohnort: Essen
Re: Haken am Kromski - Spinnflügel
Bei meiner großen Schwedin ist es super geworden, ich finde das Umhängen auf der gleichen Seite auch wesentlich angenehmer, und für Löcher gibt es Holzkitt, wie unsichtbar, eine ruhige Hand und/oder ein Bohrerständer sind allerdings sehr hilfreich,
LG und gutes Gelingen!
Heike
LG und gutes Gelingen!
Heike
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1475
- Registriert: 16.07.2012, 19:30
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8500
Re: Haken am Kromski - Spinnflügel
Ergibt das nicht eine Unwucht im Flügel?fischerin hat geschrieben:Vielleicht kannst Du auf einer Seite die Haken vorsichtig entfernen, drehen oder ziehen, und dann auf der Rückseite, sodaß beide Hakenreihen auf der gleichen Flügelseite liegen, versetzt vorsichtig neu bohren, dann Haken wieder einsetzen und fertig!
Ich hab mir das nämlich auch schon überlegt, es aber bis jetzt gelassen.
Denn mein Versuch mit einem Schiebehaken (gebastelt mit Gummiband

Die Spule lässt sich zwar wirklich besser füllen, wenn man rechtzeitig umhängt. Aber optimale Ausnutzung erreicht man trotzdem nicht. Deshalb hirne ich immer noch an einer Schiebehaken-Lösung rum, die allerdings durch die Flügelform nicht ganz einfach ist.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- MeineEine
- Flocke
- Beiträge: 102
- Registriert: 17.06.2009, 14:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 06493
Re: Haken am Kromski - Spinnflügel
Also wenn ich ehrlich bin, mag ich nicht so gerne an dem Spinnflügel rumbohren. Vlt. sollte man den Spinnradherstellern (in dem Falle Kromski) mal einen Verbesserungstipp geben.
@Cornelia: Das ist ja gerade das Schöne, beim Spinnen die Gedanken spazieren schicken. Erst gestern hatte ich dieses "Bergproblem".
Aber wieder abwickeln, damit`s schön gleichmäßig wird ... nee danke.
@Cornelia: Das ist ja gerade das Schöne, beim Spinnen die Gedanken spazieren schicken. Erst gestern hatte ich dieses "Bergproblem".

LG MeineEine (mit Herz, Hand und Fuß)
Die Erholung ist die Würze der Arbeit -Plutarch-
Die Erholung ist die Würze der Arbeit -Plutarch-
- thayet
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 941
- Registriert: 25.05.2011, 20:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49088
- Wohnort: Osnabrück
Re: Haken am Kromski - Spinnflügel
Mich haben die Haken an meinem Sonata nie gestört...ich hab die halt immer ein wenig gedreht und regelmäßig umgehängt und damit die Spule genauso gleichmäßig befüllen können, wie jetzt mit dem Sliding Hook an meiner Crazy Ella.
Hier ein Beispiel von einer Sonataspule:

Hier ein Beispiel von einer Sonataspule:

Liebe Grüße
Julia
Julia
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: Haken am Kromski - Spinnflügel
Hast du zwei Haken gebaut, für jeden Flügelarm einen? Oder ein Gegengewicht für den Arm, auf dem kein Haken sitzen muss? Auf dem Foto sehe ich nur den einen, dass das eine Unwucht ergibt, ist nicht verwunderlich.Spinnwinde hat geschrieben:Denn mein Versuch mit einem Schiebehaken (gebastelt mit Gummiband) hat zu einer deutlich spürbaren Unwucht geführt.
Alle Haken versetzt auf dieselbe Seite zu setzen, gibt natürlich auch eine Unwucht, die könnte aber deutlich kleiner sein, da der gemeinsame Schwerpunkt des Flügels nur sehr wenig aus der Mitte heraus verschoben wird. Auch da könnte man sich helfen, indem man die alten Haken drin lässt und auf beiden Seiten auf der Rückseite des Arms neue Haken versetzt zu den bestehenden einsetzt.
Das Hin-und-her-drehen könnte auf die Dauer Verschleiß und locker sitzende Haken mit sich bringen.
Beste Grüße -- Thomas
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1475
- Registriert: 16.07.2012, 19:30
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8500
Re: Haken am Kromski - Spinnflügel
Nein, das ist der nächste Schritt wenn ich das Gummiding verbessert habe. Ist noch viel zu klobig und schwer.thomas_f hat geschrieben:Hast du zwei Haken gebaut, für jeden Flügelarm einen? Oder ein Gegengewicht für den Arm, auf dem kein Haken sitzen muss? Auf dem Foto sehe ich nur den einen, dass das eine Unwucht ergibt, ist nicht verwunderlich.

- Basteline
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 826
- Registriert: 06.05.2012, 22:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50389
Re: Haken am Kromski - Spinnflügel
So wie ich das sehe ist dein Minstrel ein 2-fädiges Rad, daher sind die Haken auf der ober-und der "Unter"seite angebracht.MeineEine hat geschrieben:Ich habe eine Frage zum Minstrel Spinnflügel.
Mich nervt, dass die gegenüberliegenden Hakenreihen nicht versetzt sondern genau gegenüberliegend angebracht, sind und sich deshalb die Spule nicht optimal vollwickelt.
Bei meinem Louet ist das anders. Weiß jemand zufällig, ob Kromskis das Problem auch schon erkannt und inzwischen bei den neueren Rädern behoben haben ? Vielleicht kann ich ja dann einen neuen Spinnflügel bestellen ?! Ansonsten bin ich mit dem Minstrel nämlich super zufrieden.
Das Louet ist ein Flügelgebremstes Rad, da kannst du im Zickzack den Faden legen, damit er einen längeren Weg hat und nicht so ruppig den Fasen einzieht.
Es sind also 2 verschiedene Radantriebssystheme, und da hat Kromski sicher nichts verschlafen.


Und wenn du die Haken wechselns, kann es tatsächlich zur Unwucht des Flügels führen.
Einfach öffters den Faden neu um die Haken hängen.
Hoffe ich konnte behilflich sein.

Liebe Grüße
Basteline
.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.
Basteline
.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.
- MeineEine
- Flocke
- Beiträge: 102
- Registriert: 17.06.2009, 14:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 06493
Re: Haken am Kromski - Spinnflügel
Danke Basteline, das leuchtet mir natürlich ein! Ich hab`s nicht so mit der Technik, zugegeben
...würde auch niemals am bestehenden System etwas verändern durch "Neu Hineinbohren" oder so. Oh Gott nein, mein armes Rädchen !!!
Ich bin jetzt aufmerksamer und hänge öfter um. Das klappt schon.
Dankeschön an alle, dass Ihr euch Gedanken gemacht habt.

Ich bin jetzt aufmerksamer und hänge öfter um. Das klappt schon.
Dankeschön an alle, dass Ihr euch Gedanken gemacht habt.
LG MeineEine (mit Herz, Hand und Fuß)
Die Erholung ist die Würze der Arbeit -Plutarch-
Die Erholung ist die Würze der Arbeit -Plutarch-
- stuart63
- Boucle
- Beiträge: 4302
- Registriert: 27.02.2011, 15:16
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1190
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Haken am Kromski - Spinnflügel
Ich habe beim Joy einen slindig hook, beim Kromski Häkchen und auch beim Lukow.
Trotzdem die Häkchen nicht so gleichmäßig aufspulen liebe ich sie, auch wenn sie nicht versetzt sind. Den sliding hook, der ein schöneres Spulenbild macht, bringt mich manchmal zur Weißglut, weil sich der Faden verfängt und verheddert.
LG Katja
Trotzdem die Häkchen nicht so gleichmäßig aufspulen liebe ich sie, auch wenn sie nicht versetzt sind. Den sliding hook, der ein schöneres Spulenbild macht, bringt mich manchmal zur Weißglut, weil sich der Faden verfängt und verheddert.
LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben
- Nordpolarbaer
- Navajozwirn
- Beiträge: 1488
- Registriert: 25.07.2010, 21:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25878
- Wohnort: nahe Husum
Re: Haken am Kromski - Spinnflügel
Beim Fantasia gibt es 2 Schiebehaken am eckigen Flügel. Die sind aus Leder. Frag doch mal das Wollsch-f, ob die auch fürs Minstrel passen würden.
LG
Astrid
Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe
Astrid
Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe