Majacraft Stylus u.ä. - Erfahrungswerte?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Majacraft Stylus u.ä. - Erfahrungswerte?

Beitrag von Kattugla » 30.08.2012, 01:06

Ihr Lieben,

mich treibt das mit dem Stylus schon eine ganze Weile um. :)
Nach Lektüre dieses Videos eigentlich noch mehr.
Handwerklich begabt bin ich halbwegs, ein metrisches 8mm-Gewinde kann ich auch noch schneiden - kurzum: ich bin am Überlegen, meinem Gem einen selbstgemachten Stylus (Holz oder Metall muss ich noch grübeln) zu gönnen - habe bislang allerdings noch gar nicht sozusagen über nen Dorn gesponnen.

Nutzt eine von Euch den Stylus? Und kann vielleicht einige Erfahrungen beisteuern?

fingerkribbelige Grüsse
Kattugla
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Majacraft Stylus u.ä. - Erfahrungswerte?

Beitrag von thomas_f » 30.08.2012, 08:02

ein metrisches 8mm-Gewinde kann ich auch noch schneiden
Bekommst du es von Hand gerade genug hin?

Braucht man die Spule unbedingt? An den Spindelrädern und Charkhas ist ja auch keine ...

Am einfachsten ginge das evtl. bei den Tom-Walther-Rädern, bei denen die Flügelachse im Flügel festsitzt und hinten von einem Magneten im Lager gehalten wird. Also nicht die allerneuesten Flügelmodelle.

Oder wie wärs mit Hansens Lösung?

Man könnte über dickliche Stricknadeln nachdenken ...

Viel Spaß beim Werkeln -- Thomas

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Majacraft Stylus u.ä. - Erfahrungswerte?

Beitrag von stuart63 » 30.08.2012, 08:06

Ich kann zwar nicht zum Thema beitragen aber das ist ja total supergeil! :gut:
Ich kenne den Spindeldorn nur beim Lendrum.

Wie man da auch verschiedene Rädchen umrüsten kann, wäre interessant....ginge das denn bei allen Rädern?

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Majacraft Stylus u.ä. - Erfahrungswerte?

Beitrag von simone40 » 30.08.2012, 08:10

Ich kann damit gar nicht viel anfangen :eek:
Für was braucht man den Dorn eigentlich?
lg simone

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Majacraft Stylus u.ä. - Erfahrungswerte?

Beitrag von Claudi » 30.08.2012, 08:15

Kattugla hat geschrieben:...ein metrisches 8mm-Gewinde kann ich auch noch schneiden...
Hat das Aura denn metrische Gewinde?
thomas_f hat geschrieben:Bekommst du es von Hand gerade genug hin?
Mit der Drehbank kein größeres Problem. ;)
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Majacraft Stylus u.ä. - Erfahrungswerte?

Beitrag von Fiall » 30.08.2012, 08:39

@simone40: Damit wird das Spinnrad zur fußbetriebenen Spindel. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, ist das optimal für superfeines Garn.

@thomas: Über die Spule hab ich auch schon gegrübelt.

Allgemein würde mich auch interessieren, ob das wer hat und wie gut er das Teil findet. Hab hier und da schon damit geliebäugelt, bin aber auch nicht sicher, ob das Teil Sinn macht.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Majacraft Stylus u.ä. - Erfahrungswerte?

Beitrag von thomas_f » 30.08.2012, 09:10

@simone40: Damit wird das Spinnrad zur fußbetriebenen Spindel. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, ist das optimal für superfeines Garn.
Und/oder super lockeres. Oder sehr kurze Fasern (Baumwolle). Der wichtigste Unterschied ist, dass beim Spinnen am Spindelrad (Stylus, Quill, Wanderrad, Charkha usw.) kein Einzug am Faden zieht, ziehen tut nur deine ausziehende Hand. Bei Spindeln wäre das der Unterschied zwischen hängenden Spindeln (mit eigenem Zug, je nach Gewicht) und "supported" Spindeln.

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Majacraft Stylus u.ä. - Erfahrungswerte?

Beitrag von Kattugla » 30.08.2012, 20:04

Claudi hat geschrieben:Hat das Aura denn metrische Gewinde?
Weiss ich nicht, das Gem schon. M8. Und da der Stylus ja modellunabhängig angeboten wird, denke ich, dass das bei allen Majacraftmodellen gleich ist.
Gerade bekomme ich das Innengewinde wohl auch noch, wenn die Bohrung gerade sitzt. Die vier Aussengewinde für die Rosthalter an unserer alten Feuerstelle waren frickeliger zu schneiden... vor allem, weil ich das 25 Jahre lang nicht mehr gemacht hatte... 8)

Das mit dem Spinnen-über-nen-Dorn fasziniert mich schon, seit ich mal ein Video bei Youtube über eine Amish- (oder Quäker-?)-Frau gesehen hatte, die an einem Monster von Spindelrad Fäden fabriziert... und das Gem bietet sich ja förmlich an mit der freifliegenden Spinnachse.

Dass man die Spule braucht, glaube ich auch nicht, allerdings muss das Garn ja irgendwo drauf, womers auch wieder runterkriegt. Also wäre wenigstens so ein Röllchen schon praktisch... ich lass den Gedanken mal sacken. Und üb' noch ein bisschen mit der Tibetian, die mir shorty geschenkt hat...
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: Majacraft Stylus u.ä. - Erfahrungswerte?

Beitrag von fischerin » 30.08.2012, 23:33

Ja, auch beim Aura metrische 8mm, Flügel passen, das mit dem Dorn muß ich mir mal anschauen, allerdings stelle ich mich schon mit den Spindeln supportet eher ungeschickt an, immerhin kann der Stylus nicht umfallen!!

LG Heike

Benutzeravatar
Coriander
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 45
Registriert: 29.08.2012, 02:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 97688

Re: Majacraft Stylus u.ä. - Erfahrungswerte?

Beitrag von Coriander » 31.08.2012, 13:31

https://www.youtube.com/watch?v=t8wwIdz ... ature=plcp
Sie beweißt eindrucksvoll man braucht keine Spule man muss nur wissen wie. :))
Wer morgens zerknautscht aufsteht hat am Tag die besten Entfaltungsmöglichkeiten.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Majacraft Stylus u.ä. - Erfahrungswerte?

Beitrag von Klara » 03.09.2012, 11:44

Kann man ganz einfach ausprobieren (habe ich gerade - ging schneller als den Beitrag hier zu schreiben): Bei grossen Einzugsöffnungen Metallstift (Stricknadel oder sonstwas) in einen Korken, Korken zurechtschneiden und ins Einzugsloch stecken. Bei kleinen Einzugsöffnungen reicht ein bisschen Klebeband um den Metallstift rum.

Und ich finde jetzt, dass eine Spindel am getretenen Bockrad unbequem ist - die Winkel passen da für mich nicht. Bei der Buchcharkha habe ich die Spindel quer vor mir, bei der handgekurbelten Ziege seitlich links vor mir - das ist mir beides lieber (auch beim getretenen Rio Grande hat man die Spindel quer vor sich). Ausserdem ist es gar nicht so einfach, auf den Punkt zu stoppen und zwei mal die Richtung zu ändern um die Spitze ab und das Garn wieder aufzuwickeln (aber das geht mit Doppeltritt vielleicht einfacher). Last but not least ist die Übersetzung bei meiner Improvisation ja eher klein, was für superdünne Fäden eher lästig ist.

Andererseits - wenn ich jemals ein Effektgarn spinnen will, das partout nicht durchs Einzugsloch passt, komme ich vielleicht auf die Spindel zurück - die 10 Cents für Klebeband wär's mir schon wert. Aber nicht das, was die Spinnradhersteller für das Teil wollen.

Ciao, Klara

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Majacraft Stylus u.ä. - Erfahrungswerte?

Beitrag von thomas_f » 03.09.2012, 12:23

Noch 'ne Bauweise für Majacraft-Räder: In eine M8-Gewindemuffe einen Holzdübel reinkleben, zentrisch bohren und dickliche Stricknadel reinkleben (Recycling von abgebrochenen Knitpicks ;) ). Zum Aufwickeln steht dann der ganze Schaft zur Verfügung. Abgewickelt wird auf eine Haspel oder einen Knäuelwickler, dabei evtl. axial in Richtung der Spitze abgezogen. Spulen sind in diesem Zshg. eindeutig überbewertet ;)

Beste Grüße -- Thomas

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Majacraft Stylus u.ä. - Erfahrungswerte?

Beitrag von Klara » 03.09.2012, 12:35

Notfalls könnte man ja auch die Papierröllchen nehmen, die man sonst in Webschiffchen packt (ideal für dünne Fäden, die als Single verwebt werden sollen). Oder das schon vor Jahren erwähnte Unkraut vom Strassenrand... Oder einen Strohhalm, oder was sonst passt...

Wenn man plant, den Faden nach vorne abzuziehen, muss man nur aufpassen, dass man einen schönen Kegel wickelt - ohne "Bauch".

Ciao, Klara

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“