Kolumbianische Taschen

Handarbeiten aller Art die hier keinen eigenen Bereich haben.

Moderatoren: Anna, Petzi

Benutzeravatar
epsilontik
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 02.01.2012, 19:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: links von Köln
Kontaktdaten:

Re: Kolumbianische Taschen

Beitrag von epsilontik » 28.08.2012, 21:47

Auf diesem Video sieht das für mich aus wie gehäkelt mit einer recht langen Häkelnadel (wobei nicht klar wird, warum diese so lang ist). Hat vielleicht was mit der Musterbildung zu tun, die man hier auch nicht erahnen kann. Und die Henkel der Taschen sehen für mich aus wie Brettchen-gewebt...
epsilontiks blog

Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Kolumbianische Taschen

Beitrag von Adsharta » 28.08.2012, 22:24

Das geht so schnell auf dem Video, daß nur schwer ersichtlich ist, wo sie einsticht, aber für mich sieht es fast so aus, als würde sie nur die vordere Schlaufe nehmen, was aber auch wieder unlogisch ist, weil die Taschen (ich habe ja auch eine in real gesehen und angegriffen) wirklich sehr stabil sind.
lg Adsharta

Benutzeravatar
Fadenwirkerin
Vlies
Vlies
Beiträge: 228
Registriert: 16.06.2008, 00:48
Land: Deutschland
Wohnort: Münsterland

Re: Kolumbianische Taschen

Beitrag von Fadenwirkerin » 28.08.2012, 23:15

Es gibt unterschiedlich gemusterte Beutel.
Die einfarbigen haben im Maschenbild gerne ein Rippenmuster. Das macht die Frau auf dem Video gerade, wobei ich auch nicht so schnell mitbekomme, wo sie einsticht.

Die mehrfarbigen sind zumeist einfach mit festen Maschen gehäkelt, wobei sämtliche Fäden mitgeführt werden und der jeweilige Faden der Farbe, die gerade dran ist um das mitgeführte Fadenbündel gehäkelt wird. Das wird total stabil.

Ich steche immer in die hintere Schlaufe der Häkelmasche ein, so das in jeder Reihe eine schön ordentliche Linie entsteht.

LG von Juliane
Zuletzt geändert von Fadenwirkerin am 29.08.2012, 06:32, insgesamt 1-mal geändert.

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Kolumbianische Taschen

Beitrag von Adsharta » 28.08.2012, 23:30

Ich habe das gerade auf deinem Blog gelesen, daß die Fäden mitgeführt werden. Das könnte ich mir dann schon vorstellen, daß sowas dann doch recht stabil wird.
lg Adsharta

Benutzeravatar
Fadenwirkerin
Vlies
Vlies
Beiträge: 228
Registriert: 16.06.2008, 00:48
Land: Deutschland
Wohnort: Münsterland

Re: Kolumbianische Taschen

Beitrag von Fadenwirkerin » 29.08.2012, 06:33

Ja, die Tasche wird recht fest und sie steht eigentlich von alleine, obwohl die Baumwolle nicht sehr dick ist.

LG von Juliane

Benutzeravatar
ZILLY
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 613
Registriert: 05.04.2012, 11:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24975
Wohnort: Maasbüll
Kontaktdaten:

Re: Kolumbianische Taschen

Beitrag von ZILLY » 29.08.2012, 08:37

Die sind ja nun mittlerweile DER Trend und kosten 170 Dollar
Es gibt viele Shops für diese Taschen tolle Modelle und Farben und Varianten,
ich finde die langen dicken Quasten so schön


Na dann ..auf zum Häkeln --und 170 Dollar sparen !

Links zum schauen... der gefundenen Shops-- setze ich ich hier nicht herein..
wegen der Forenregeln
winkt ZILLY

„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“

Daphne du Maurier

------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben

Benutzeravatar
Fadenwirkerin
Vlies
Vlies
Beiträge: 228
Registriert: 16.06.2008, 00:48
Land: Deutschland
Wohnort: Münsterland

Re: Kolumbianische Taschen

Beitrag von Fadenwirkerin » 29.08.2012, 09:12

Hallo Zilly,

ja, über den Preis bin ich auch gestolpert und praktisch lang hingeschlagen. :eek: auch wenn ich immer bereit bin Handarbeit ordentlich zu honorieren.
Ich bin ja noch ein Menschenkind, das sich besonders hohe Beträge noch in DM ausrechnet und dann konnte ich es mir auch nicht mehr schön rechnen. :lol:

Das ist für mich einfach nicht zu stemmen und wenn ich ganz ehrlich bin ginge mir das dann auch ein bißchen gegen meine Handarbeitsehre :)).

Mir gefielen ganz besonders die bunten Farben und die Trageriemen. Teilweise sind sie ja gewebt und manchmal bin ich mir nicht ganz sicher. Ich werde bei meiner Tasche den Riemen wie bei Freundschaftsbändern knoten. Also Makramee machen. Bin gespannt, wie das hinterher aussieht.
LG von Juliane

Benutzeravatar
ZILLY
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 613
Registriert: 05.04.2012, 11:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24975
Wohnort: Maasbüll
Kontaktdaten:

Re: Kolumbianische Taschen

Beitrag von ZILLY » 29.08.2012, 09:48

Moin Moin Juliane,
Wenn man den Handelsweg sieht, glaube ich kaum, daß gie kolumbianischen Frauen jemals soviel bekommen,
Und JENE Taschen sind bestimmt dort NICHT gefertgt-m.M.

Ja ich rechne auch immer noch in Märk um.. huiiiii..
Handabeiten, das wissen wir alle, werden nie " richtig " bezalt werden können.

aber das ist ja ein anderes vielfältiges Thema ,.

Taschenfertigung:

Ich habe mir etliche Filme angesehen, Zunächst dachte ich es wäre tunesisches Häkeln
Ist ja ein festes Häkelgewebe.
würde auch gut passen zu diesen Taschen,
ist es aber nicht.
ich probiere es mal.
ob es dann " echte " Taschen sind ist ja egal,,,
Tipp und Anregung genügen uns ja..
Auslegung und Fertigung wird individuell gemacht,,
jawollja
winkt ZILLY

„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“

Daphne du Maurier

------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Kolumbianische Taschen

Beitrag von Claudi » 29.08.2012, 10:08

Mal abgesehen von der Häkeldiskussion... das Häkeln ist ja sowieso nicht "mein Ding"... :P

Was mich in Bezug auf die Taschen vom Threadanfang etwas stutzig macht, ist die Tatsache, dass sie nicht so bunt sind. Sie wirken vom Gewebe her auch irgendwie anders, als die farbigeren Taschen.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Fadenwirkerin
Vlies
Vlies
Beiträge: 228
Registriert: 16.06.2008, 00:48
Land: Deutschland
Wohnort: Münsterland

Re: Kolumbianische Taschen

Beitrag von Fadenwirkerin » 29.08.2012, 10:10

Hallo Zilly,

schau Dir mal diesen Blog an
http://www.tapestrycrochet.com/blog/.
Da findest Du die Technik.
So bekommt man beim Mitführen der Fäden eine stabile Tasche und es gibt
keine Vernäherei durch den ewigen Fadenwechsel.
Außerdem sieht die Tasche dann innen und außen gleich aus.
Jedenfalls dann, wenn frau etwas besser häkelt als ich :O :totlach:

@Claudi:
Du hast recht, daß die Tasche auf dem ersten Foto vom Maschenbild her doch anders aussieht.

LG von Juliane

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Kolumbianische Taschen

Beitrag von XScars » 29.08.2012, 10:17

Hier steht auch noch was zu den Taschen

http://www.tapestrycrochet.com/blog/?p=713

Benutzeravatar
ZILLY
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 613
Registriert: 05.04.2012, 11:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24975
Wohnort: Maasbüll
Kontaktdaten:

Re: Kolumbianische Taschen

Beitrag von ZILLY » 29.08.2012, 10:43

Boah Super danke ihr Juliane und xScars, das ist DER Hammer.
Ich häkele sehr gern ( lieber als Stricken )
das kannte ich noch nicht.
danke ...
sause Bücher kaufen,,,,,,, jawollja klasse !!!
fein fein.. meinem Taschenwahn fröhnend.....
winkt ZILLY

„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“

Daphne du Maurier

------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben

Benutzeravatar
ZILLY
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 613
Registriert: 05.04.2012, 11:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24975
Wohnort: Maasbüll
Kontaktdaten:

Re: Kolumbianische Taschen

Beitrag von ZILLY » 29.08.2012, 10:51

ahaa Geheimnsis gelüftet, wenigstens für mich..

http://www.youtube.com/watch?v=uIX7gGW79Bw

http://www.youtube.com/watch?v=jQJUfEL5 ... re=related


toll. diese Muster. sind super,.

Ich habe so ein Computerprogramm fürs Perlensticken/Peyote/Herringbone ect.
, da kann ich jedes Muster (auch Fotos )umrechnen zu " Käsekästchen ".
ich zeichne meist ein Muster scanne es und lasse es umrechnen.--
das bietet sich ja wunderbar an das umzusetzen.
fein danke Mädels.
winkt ZILLY

„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“

Daphne du Maurier

------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Kolumbianische Taschen

Beitrag von Spinnwinde » 29.08.2012, 12:24

Adsharta, könntest du vielleicht die Tasche bzw. einen Ausschnitt davon nochmals fotografieren? Scharf und sowohl von der Vorder- als auch von der Rückseite? Ich kann leider auf deinem Bild zuwenig erkennen :O weil es verschwomen ist.
Mit der Rückseite wär es auch leichter herauszufinden, ob es tatsächlich gehäkelt ist.
shorty hat geschrieben:ich finde das sieht aus wie gehäkelt und zwar nur Kettmaschen.
Das kann nicht sein, hab ich eben versucht. Kettmaschen lassen sich nicht überhäkeln, keine Chance da noch einzustechen. ;)

Benutzeravatar
Fadenwirkerin
Vlies
Vlies
Beiträge: 228
Registriert: 16.06.2008, 00:48
Land: Deutschland
Wohnort: Münsterland

Re: Kolumbianische Taschen

Beitrag von Fadenwirkerin » 29.08.2012, 13:33

@Spinnwinde:

Jau, ich habe es auch ganz schlau mit Kettmaschen versucht. :totlach: :totlach:
Hat auch nicht geklappt.

@Adsharta

Das wäre wirklich schön, wenn wir die Tasche auf einem scharfen Foto mit Innen-und Außenseite sehen könnten.
Und ich würde mich auch suuuuuuper freuen, wenn Du ein Detailbild von Riemen machen könntest. Die Technik interessiert mich auch sehr.

Hoffnungsfreudige Grüße von Juliane

Antworten

Zurück zu „sonstige Handarbeitstechniken“