Rund ums Kromski Fantasia

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Jules
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 21
Registriert: 18.07.2012, 17:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33604
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von Jules » 02.08.2012, 15:50

Fiall hat geschrieben:Das aus dem Fußbereich hab ich bei meiner Rose auch schon bemerkt. Aufgefallen ist mir da, dass sie durchaus empfindlich darauf reagiert, wenn man nicht "gleichmäßig" tritt. Lässt man die Bewegung nicht fließen und tritt den zweiten Tritt runter, bevor der Erste ganz unten ist, gibt es einen leichten Ruck. Macht man das nun regelmäßig führt dieses "Bocken" im Rad zu Vibrationen.

Auch Bodenunebenheiten, die einem selbst gar nicht auffallen, machen meine Rose zickig. Oftmals muss ich das Rad nur ein Stück rüberschieben und plötzlich vibriert nix mehr...
Ah, es könnte also auch am Trampeltier hinterm Spinnrad liegen. ;)

Das werde ich mal ausprobieren, ob ich das so beeinflussen kann ...

LG, Jules

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von Fiall » 02.08.2012, 16:56

Lach, was meinste wie irritierend ich das am Anfang fand, als mir Leute sagten: Möglicherweise trittst du falsch.

Da ging es noch um Knarzprobleme.

Zwei Tritte, zwei Füße, was kann man da denn falsch machen? :)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Jules
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 21
Registriert: 18.07.2012, 17:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33604
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von Jules » 04.08.2012, 08:48

Okay, inzwischen habe ich noch ein paar Stunden mit dem Fantasia verbracht, die zweite Spule ist halbvoll.

Fazit: ich trete wohl gerne schneller. ;)

Gut möglich, dass ich mir das beim Delft ein bisschen angewöhnt hab, das hab ich auf der kleineren Übersetzung besponnen, und das ist ja auch nicht grad der Leisetreter (ohne allerdings irgendwo zu vibrieren).

Das Fantasia ist da schon etwas "empfindsamer", was ich nicht negativ meine. Es verlangt etwas mehr Aufmerksamkeit. Aber inzwischen geht das, und wenn's wieder ins Vibrieren fallen will, weiß ich, dass ich ein bisschen was bei mir ändern kann/sollte, dann funktioniert das auch wieder.

Bin jedenfalls schwer verliebt. Ein tolles Rad! :)

Benutzeravatar
tomali66
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 26
Registriert: 13.01.2012, 12:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von tomali66 » 22.08.2012, 15:50

Hi Ihr,
nun ist auch bei mir ein Fantasia eingezogen. Gestern kam es nach 2 Wochen "unendlicher" Wartezeit endlich an... Schnell zusammengebaut und los gings mit den "Herausforderungen" :fear: . Alles ging Glatt bis ich dann das Schwungrad montieren wollte, da fasste die Schaube nicht. Ich nicht Feige, wieder auseinander und nochmal Probiert. Was soll ich sagen, gleiches Ergebniss. In meinem Frust dann mit Herrn Lauer telefoniert und schließlich meinen GöGa auf Tipp von Herrn Lauer hin gebeten das Aufnahmegewinde des Schwungrades nachzuschneiden. Danach saß es endlich und die Schraube fasste - Juchei.

Nun muss man sagen ich bin absoluter, absoluter und absoluter Spinnanfänger, somit habe ich erst einmal treten geübt bis es schön langsam ging und danach war das Schwungrad wieder lose... ;( Ich wollte schon verzweifeln und das Schwungrad zurückschicken (Hatte Herr Lauer sofort angeboten!!!) da kam mein GöGa auf die glorreiche Idee dem Rad zusätzlich noch eine Unterlegscheibe mehr zu spendieren. Was soll ich sagen danach sitz das Ding jetzt wie ne 1 und ich freu mir nen Knopf an die Backe ;-) Die ersten Regenwürmer hab ich auch schon gesponnen - schade um die schöne BFL aber üben soll ja helfen :-(

Dazu habe ich eine Frage, ich bilde mir ein, eingermassen langsam zu treten :O (Vielleicht reine Einbildung) und mit der Richtung klappts auch ganz gut immer brav rechts herum und anhalten wenns nötig wird... Dabei knackt es im linken Pedal immer mal wieder - kann das an ungleichmäßigem Treten liegen ? Also sitzt das Problem vor dem Rad ? Habt Ihr das auch machmal, Ölen hat nicht geholfen... Vielleicht liegts an den "Knechten" ? darauf rutschen die Messingbuchsen ganz schön hin und her. Ich habe hier im Thred was von Gummis gelesen - Wohin muss ich damit - Habt Ihr ein Bild bitte ?

LG Dani
Zuletzt geändert von tomali66 am 22.08.2012, 22:34, insgesamt 1-mal geändert.
LG
Dani

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von Fiall » 22.08.2012, 16:15

Lässt du die Tritte auch völlig runtergehen oder trittst du möglicherweise ein Momentchen zu früh wieder an? Meine Rose nimmt mir "ruppiges" Treten auch scheinbar übel. Ich hab das Rad schon fast verbannt und jetzt nach bald 3 Jahren knackt und knarzt sie immer seltener. Scheinbar mag sie meinen Rhythmus nun lieber.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
tomali66
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 26
Registriert: 13.01.2012, 12:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von tomali66 » 22.08.2012, 22:31

Hm, komischer Weise ist es ja nur der linke Tritt der (ich glaube am Knecht in der Buchse) knackt und einen spührbaren Ruck durch das Pedal gehen lässt, aber nicht immer - somit könntest Du recht haben und ich trete ungleich :-) Will ich als purer Anfänger absolut nicht ausschließen... Heute habe ich meine ersten 120 g BFL versponnen - nach dem Haspeln gar nich mehr soooooo grausig :-) Ich stelle Bilder ein, sobald ich weiss wie das hier geht :-). Außerdem habe ich Unstimmigkeiten mit meiner Bremse aber bestimmt auch nur weil ich zu dumm bin. Überall kann man lesen, daß man die Bremse nur wenig anziehen muss um Einzug zu bekommen. Beim Fantasia ist das anders ? oder bzw bei meinem Anfänger Tritt und meinem Süßen Böckchen scheint das wohl anders zu sein. Die Spule dreht entweder ganauso schnell wie mein Schwungrad oder, wenn ich die Bremse ein bisschen anziehe bleibt sie stehen... Zumindest leer. Wenn wenig Wolle drauf ist, dann dreht sie mal und mal nicht... Ist das normal ? Je Mehr Wolle auf der Fantasia Spule ist, je fester muss ich die Spulenbremse anziehen um überhaupt einen Einzug zu haben und nicht nur drall :-) ??? Gehört das so ?

Ansonsten optisch ist das Rad die Wucht, habe helle Ausführung, lakiert bestellt. Es läuft gleichmäßig und fast geräuschlos , bis eben auf dieses rhytmische knacken im linken Pedal... Wenn ich mit meinen Anfagnsschwirigkeiten durch bin - und die kommen bestimmt nicht vom Rad :O - dann bin ich ziemlich happy mit Preis/Leistung und Aussehen... und wie gesagt, so schlimm ist meine erste Wolle auch gar nicht geworden, bin halt Anfäääääääänger :-)

Gruß Tomali
LG
Dani

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von Spinnwinde » 22.08.2012, 22:54

Ich kann es leider auf der Kromski-Seite nicht erkennen. :O Bei meinem Minstrel hab ich zumindest festgestellt, dass es entscheidend ist wie feste man die Schrauben bei den Knechten oben anzieht. Meine haben gequietscht, danach hab ich die Schrauben gelockert und musste etwas ausprobieren um die richtige Feststellung zu finden. Ist die Schraube zu locker kann der Knecht sich leicht verdrehen, was sich störend auswirkt.

Bin ja selber Anfänger und hab nicht wirklich Ahnung. ;) Aber vielleicht hilft es, dies mal zu überprüfen.

Benutzeravatar
ConnyZo
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 157
Registriert: 12.03.2012, 00:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21149

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von ConnyZo » 23.08.2012, 00:19

das problem habe ich auch, dieses knarzen.... boey ich könnte das Rad echt zum Fenster rausschmeissen.

habe mir jetzt so Grafitöl-schmirre geholt, morgen gibt es ne gibt es was.

ich habe das gefühl das es vorne wo die Peddale mit der/den Stangen verbunden ist, das es da knarzt.

merkwürdiger weise wenn ich nur mit einem Fuss trette, schnurrt es wie ein kätzchen.

gruß
omni die quo senesco
crescit numerus eorum
qui mihi natem lambant

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von Fiall » 23.08.2012, 07:31

@Tomali: Das von dir beschriebene Problem mit Knarzen und fühlbarem Ruck hatte ich mit meiner Rose ebenfalls. Ich hab ewig dran rumgedoktert ohne bleibenden Erfolg und jetzt ist es plötzlich verschwunden. Daher vermute ich, dass ich wirklich "unrund" getreten habe, auch wenn mir das damals nicht bewusst war

Die Bremse muss in der Tat mit sich füllender Spule nachgezogen werden. Ist normal. Und ich könnte mir vorstellen, dass du genau wie ich unter "wenig anziehen" mehr verstanden hast, als es tatsächlich ist. Die Bremse wird zumindest bei meiner Rose nur minimalst angezogen, sprich ich bewege den Knopf fast überhaupt nicht, sobald ich ihn "ein wenig" drehe, also für mich wirklich wahrnehmbar, macht sich das in massiven Unterschieden im Einzug bemerkbar. Würde mal sagen, da stellt man wirklich in Millimetern ein.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von anjulele » 23.08.2012, 08:27

Mein Fantasia macht es auch ab und zu, auch links. Das scheint dann wohl an der Konstruktion zu liegen, wenn so viele mit ihren Rädern Probleme haben. Ich gebe etwas Öl an die Scharniere unter dem Tritt und auch unter die Hülsen oben an der Verbindung Knecht zum Rad. Das es nur am Treten liegt, kann ich mir nicht vorstellen.

Die Bremse finde ich auch schlecht einzustellen. Minimal ist bei mir auch nicht angesagt und ist vermutlich mit ausschlaggebend für den schlechten Einzug, der mich ja auch reichlich nervt. Vielleicht sollte ich mal eine andere ausprobieren? Wo sind meine Kugelschreiber?

Conny, bist du Dienstag in Volksdorf?

LG
anjulele

Benutzeravatar
ConnyZo
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 157
Registriert: 12.03.2012, 00:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21149

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von ConnyZo » 23.08.2012, 08:55

jep, ich komme
omni die quo senesco
crescit numerus eorum
qui mihi natem lambant

Benutzeravatar
tomali66
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 26
Registriert: 13.01.2012, 12:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von tomali66 » 23.08.2012, 12:11

@Fiall,
danke für die Aufklärung, ich werde also weiter hübsch treten üben und hoffentlich immer gleichmäßiger werden... :-) Man tut was man kann. Das Knacken des Knechts stört zwar ein wenig, aber es informiert mich auch darüber das wieder eine Runde um ist ;-) Somit hats vielleicht erst einmal sogar ein Gutes :-) Man soll ja nicht alles negativ sehen oder "schmunzel"

@anjulele,
somit hast Du auch Probleme mit der Bremseinstellung ? Ich habe es auf Anfängerdummheit geschoben... Ich hatte die Bremse gestern so anziehen müssen, das die Feder so lang wurde das der Spinnflügel dagegen stößt, das ist wirklich unangenehm... Ansonsten hatte ich bei der doch momentan noch sehr dicken und unregelmäßig aussehenden BFL einfach GAR KEINEN Einzug mehr. Mein GöGa hatte die Idee, ggf den Faden der Bremse mal gegen Plastick/Gummi Schnur zu tauschen, damit sie nicht so rutscht - aber ich denke die Spule soll ja nicht völlig stehen oder ? Das tut sie nämlich gern oder sie dreht wie verrückt = kein Einzug... Habe irgendwie noch nicht rausbekommen wie es am besten einstellbar ist :-)

Hat nochjemand Probleme mit dem Einzug beim Fantasia=zuuuuuuu viel drall ? Würde mich interessieren ob es bei den "Profi" Spinnern mit entsprechend dünnerer Wolle besser klappt?
Zuletzt geändert von tomali66 am 23.08.2012, 13:19, insgesamt 1-mal geändert.
LG
Dani

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von Fiall » 23.08.2012, 12:37

@Tomali: Muss nicht sein, dass es bei dir am Treten liegt. Hab halt nur bei mir rückblickend den Eindruck, dass da das ganze Problem lag, da es immer wieder auftrat, egal was ich anstellte und nun plötzlich weg ist. Ich hatte das teilweise sogar an beiden Tritten.

Als alternative Möglichkeit fällt mir noch die Trittbefestigung ein. Sind die beim Fantasia angeschraubt? Möglicherweise sitzt eine der Schrauben locker bzw. dreht durch?
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
tomali66
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 26
Registriert: 13.01.2012, 12:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von tomali66 » 23.08.2012, 13:17

Hallo Fiall,
beim Fantasia sind die Knechte mit den Tritten duch ein Gummi-"Seil" verbunden, welches in die Pedale und in den Knecht geschraubt wird. Die Verbindung habe ich soeben nochmals am linken Knecht nachgemessen und auch nochmal gelöst und neu festgeschraubt. Aber leider war das völlig korrekt verschraubt :-( Danach habe ich den linken Knecht nochmals von der Narbe des Schwungrades abgehabt... Ich denke hier liegt das Problem. Die Knechte des Fantasia sind aus geschlitztem Holz, mit Bohrung für das Lager des Antriebs vom Schwungrad, welches man auseinanderzieht und über die Messingbuchse der Narbe drückt und dann mittels Schraube die beiden Holzhälften zusammenhält. Weiss nicht ob Du Dir das vorstellen kannst :-) Das Holz hat in jeder Seite die Hälfte eines Lochs, durch welches dann das Lager geht. Das Problem tritt übrigends nicht auf, wenn ich nur links trete, was auch geht. Somit nur bei Belastung des rechten Pedals und man kann deutlich sehen das der Knecht auf dem S förmigen Haken der Narbe springt... Somit habe ich das Problem wohl lokalisiert, allein, es damit aber immer noch nicht abgestellt. Wenn meinem GöGa heute abend nichts einfällt spreche ich mal mit Herrn Lauer, ggf kennt er das Thema und hat ne idee :-)
Zuletzt geändert von tomali66 am 23.08.2012, 23:07, insgesamt 1-mal geändert.
LG
Dani

Benutzeravatar
tomali66
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 26
Registriert: 13.01.2012, 12:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28816
Wohnort: Stuhr bei Bremen

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von tomali66 » 23.08.2012, 13:38

Hurra, mein Einzug funktioniert jetzt besser... Habe einfach das von Kromski mitgeliefete Sisalpfädchen gegen ein dünnes Lederband ausgetauscht und schon zieht es wesentlich gleichmäßiger. Nun werde ich noch die Feder gegen etwas tauschen, was man so nennen kann und hoffe dann habe ich das Problem gelöst - freu -
Zuletzt geändert von tomali66 am 23.08.2012, 23:09, insgesamt 1-mal geändert.
LG
Dani

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“