Louet S10 oder Kircher Spinnrad für Anfänger

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Louet S10 oder Kircher Spinnrad für Anfänger

Beitrag von Klara » 08.08.2012, 13:34

"was Gescheites" ist halt bei Spinnrädern genauso schwierig wie bei Autos weil's immer drauf ankommt, was man damit machen will. Ein Louet S10 ist ein gutes Rad - aber es wurde in den 70ern entwickelt für dicke Garne. Wer schon weiss, dass er Sockenwolle spinnen will, kauft sich besser gleich was Flotteres. Ein Louet S10 ist ein LKW (der Traktor wäre der Ashford Countryspinner ;) ), ebenso wie Henkys und alle anderen Räder mit vergleichbarer Konstruktion.

Wer Garne von ganz dick bis ganz dünn bequem spinnen will, braucht irgendwann entweder zwei Räder (ein flügelgebremstes mit grossen Spulen und eines mit Übersetzung von mindestens 1:20) oder eines mit auswechselbaren Flügeln. Ich habe Platz und ziehe zwei Räder vor (schon weil ich da den angefangenen Zwirn auf dem flügelgebremsten Rad lassen kann und auf dem anderen schnell noch was nachspinnen kann), aber das muss jeder selbst entscheiden. Natürlich kann man auch mit einem S10 dünn spinnen und mit einem Polonaise dick - aber das ist lange nicht so komfortabel wie andersrum.

Ciao, Klara

susisorglos
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 155
Registriert: 05.08.2012, 17:14
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 8042
Wohnort: Graz

Re: Louet S10 oder Kircher Spinnrad für Anfänger

Beitrag von susisorglos » 15.08.2012, 20:49

Kann mir jemand sagen, ob der Unterschied zwischen dem Kiwi und dem Kiwi 2 groß ist? Soweit ich mitbekommen habe, hat das Kiwi 2 den Sliding-Hook-Flyer und überarbeitete Pedale! Ich könnte ein gebrauchtes Kiwi (aus einer erstklassigen Quelle) bekommen, das ca. € 85,00 günstiger ist als ein neues Kiwi 2. Lohnt es, die € 85,00 mehr auszugeben, oder kann ich man sich die sparen?

lG

Susanne

susisorglos
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 155
Registriert: 05.08.2012, 17:14
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 8042
Wohnort: Graz

Re: Louet S10 oder Kircher Spinnrad für Anfänger

Beitrag von susisorglos » 21.08.2012, 20:52

So!

Danke an alle die mir mit Rat und Tat zur Seite gestanden sind!
Ich kann berichten: Es ist ein Kromski Sonata geworden! :))
Ich habe mich für das Sonata entschieden, da ich viel Gutes gelesen habe,
und es in meiner eh nicht so großen Wohnung gut verstauen kann.
Ich habe ganz zufällig am selben Tag als die Entscheidung gefallen ist ein gebrauchtes auf
Ravelry gefunden, und es hat schon die Reise zu mir angetreten. Es kommt mit zusätzlichem Jumboflyer,
aber ohne Transporttasche. Ich bin schon soooo gespannt und hoffe, euch dann mit meinen Anfängerfragen
löchern zu dürfen.

Und falls jemand ein Sonata mit Tasche hat und so lieb wäre, mir die Maße der Tasche zu schreiben würde ich
mich sehr freuen. Ich werde ev. selbst eine nähen.

lG

Susanne

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Louet S10 oder Kircher Spinnrad für Anfänger

Beitrag von Arachnida » 22.08.2012, 07:31

Hallo Susi,

so ähnlich sah mein Spinnradfindungsprozess auch aus, und auch bei mir ist es ein Sonata geworden. Ich würde dir allerdings empfehlen die Tasche noch zu besorgen, es gibt auch Anbieter die nur die Tasche verkaufen, ganz einfach wenn du mal auf ein Spinntreffen fahren willst, lässt sich das Sonata samt Zubehör darin super verstauen und schützen. Ich habe auch den Jumbo-Flyer gleich dazubestellt, du wirst ihn beim Zwirnen nicht missen wollen! Die Maße der Tasche kann ich dir am Abend gerne ausmessen.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

susisorglos
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 155
Registriert: 05.08.2012, 17:14
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 8042
Wohnort: Graz

Re: Louet S10 oder Kircher Spinnrad für Anfänger

Beitrag von susisorglos » 22.08.2012, 19:32

Arachnida hat geschrieben:Hallo Susi,

so ähnlich sah mein Spinnradfindungsprozess auch aus, und auch bei mir ist es ein Sonata geworden. Ich würde dir allerdings empfehlen die Tasche noch zu besorgen, es gibt auch Anbieter die nur die Tasche verkaufen, ganz einfach wenn du mal auf ein Spinntreffen fahren willst, lässt sich das Sonata samt Zubehör darin super verstauen und schützen. Ich habe auch den Jumbo-Flyer gleich dazubestellt, du wirst ihn beim Zwirnen nicht missen wollen! Die Maße der Tasche kann ich dir am Abend gerne ausmessen.
Hallo Arachnida!

Das wäre toll, wenn du mir die Tasche ausmessen würdest. Mal sehen ob ich mich dranwage, oder noch wo eine nachkaufe.

lG

Susanne

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“