Ladybug

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Hoedlgut
Faden
Faden
Beiträge: 572
Registriert: 20.02.2011, 13:58
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4064

Re: Ladybug

Beitrag von Hoedlgut » 13.08.2012, 19:02

:danke:
Ideen sind wie Kaninchen. Man hat ein paar und lernt damit umzugehen, und kaum versieht man sichs hat man ein Dutzend. (John Steinbeck)

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Ladybug

Beitrag von Beyenburgerin » 13.08.2012, 20:04

Ich wusste gar nicht, dass das Schming ist. Aber sie ist in der Händlerliste bei Schacht drin.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Ladybug

Beitrag von Beyenburgerin » 16.08.2012, 21:21

Es ist da

Bild

und hier ist für einen speziellen herrn der Marienkäfer zu sehen

Bild

Die Bremse scheint etwas anders zu sein als bei den ersten Ladybugs

Bild

aber auch sehr sanft einzustellen.

Das Spinnrad spinnt sich toll, aber es wollte erst mal lautstark auf sich aufmerksam machen. Das brauchte eine Menge an Öl, Fett und Lederwachs. Das Leder an den Tritten musste ich sogar abschrauben, das war extrem trocken und knarzte sehr laut. So ganz leise ist es im Spinnflügelbereich immer noch nicht, aber vielleicht ist es einfach die Spule, die ich gerade drauf habe. Und ansonsten passen ja auch die Spulen vom Ella.
Ich habe heute fast sechs Stunden "testgesponnen", die Füße wandern ständig auf den trittbrettern umher. So hatte ich mir das vorgestellt.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Ladybug

Beitrag von Kattugla » 16.08.2012, 21:33

Na das nenne ich mal eine super Lösung für die Bremse, genial! :gut:

Viel Spass mit dem Spinntierchen... :)
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Ladybug

Beitrag von Beyenburgerin » 16.08.2012, 21:39

Die Bremse kann man iwrklich unglaublich sanft einstellen, Kattugla. Der Faden kann dann wie beim supported spindeln werden. Eigentlich ist das ja ein Rad um Lacegarne zu spinnen. Gut, dass ich direkt die beiden schnellen Wirtel mitbestellt habe.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

cusco
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 160
Registriert: 21.12.2009, 23:10
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: 32657 Lemgo
Kontaktdaten:

Re: Ladybug

Beitrag von cusco » 16.08.2012, 23:57

!!Kreisch!!

Ach Brigitte, ein ganz, ganz tolles Rädchen!! Und das Käferchen!! Ich wünsche Dir unendlich viel Spass mit dem Ladybug!!!
Ach ja, guter Tip mit dem Lederwachs, das werde ich meinem Matchless auch mal antun!!

Ich liebe auch diese grossen Tritte, endlich hat man mal Platz, kann "rumwandern" und dadurch kann man auch mal länger
am Stück spinnen ohne zu ermüden...

Liebe Grüße!!

der Chris

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Ladybug

Beitrag von simone40 » 17.08.2012, 08:34

Glückwunsch zum Rädchen, ein schönes Rad und die Lösung mit der Bremse ist super, war bei meinem noch nicht so
lg simone

Benutzeravatar
Happydaygirl69
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 55
Registriert: 24.04.2012, 16:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 65439

Re: Ladybug

Beitrag von Happydaygirl69 » 17.08.2012, 09:36

Die Bremse ist vom Sidekick übernommen worden. Mir persönlich hatte sie zu wenig Einzug; einer der Gründe, warum mein Sidekick wieder ausziehen mußte. :D
Ich bevorzuge beim Ladybug den 2-fädigen Einzug. Nur mit dem Bulky Flyer spinne ich einfädig.
glg,
Corinna


Mein Blog : http://socksnmore.wordpress.com/

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Ladybug

Beitrag von Beyenburgerin » 17.08.2012, 11:51

Danke für die vielen guten Wünsche.

Noch ein Hinweis an zukünftige Ladybug-Besitzer: Ich persönlich empfehle dringend, das Spinnrad mal erst mit so eienr Art Möbelpolitur zu behandeln. Bei den gebrauchten Ladybugs, die in der letzten Zeit zu haben waren, sahen die Tritte echt schmuddelig aus. Ich persönlich habe da eine "Pflegelotion" von Pronto mit Bienenwachs. Ich weiß nicht mal, ob es die Marke noch gibt, aber meien Spinnräder mögen das Zeugs. Damit bekommt man in einem ersten Arbeitsgang sogar leichte Verschmutzungen weg.

@Corinna: also wenn man möchte kann man die Bremse schon knackig stramm anziehen. Und wenn einem das immer noch nicht reicht kann man auch einfach eine stärkere Feder einsetzen. Das wäre jetzt so nicht mein Problem.

@Chris: Die Füße wandern zu lassen ich nach meiner Ansicht nichts für Anfänger. Die haben nicht die Entspannung und die Muße dazu. Von dem Punkt her ist es eher ein Rad für Fortgeschrittene. Aber die Anfänger können die Füße natürlich auch erst mal an einem Punkt stehen lassen.
Diese Lederknarzerei war schon ein bisschen ätzend. Soooo trocken hätte man das wahrscheinlich nicht ausliefern müssen. Aber die Trittbretter sind auch schnell abgeschraubt. In der Anleitung steht ausdrücklich, dass man ein geeignetes Lederfett nehmen soll. Kein Maschinenöl, das könnte das Leder weiten.
Mit der Geräuschentwicklung bin ich noch nicht so ganz zufrieden. Da bin ich von Toms Rädern her besseres gewohnt. Vielleicht ist die Spule ja eine MOntagsspule. Mal sehen wie die nächste ist. Ansonsten habe ich ja viele Marken durch und in der Qualität sind Schacht Spinnräder für mich die einizgen, die mit Toms Rädern mithalten können. Und die Spulen von meinem Ella zweifädig passen auf das Käferchen, falls ich mich mit den Schacht Spulen wegen der Geräusche auf Dauer nicht anfreunden kann.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Fantasia
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 784
Registriert: 28.02.2011, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42929
Wohnort: Wermelskirchen

Re: Ladybug

Beitrag von Fantasia » 17.08.2012, 12:34

Ein feines Rädchen, welches ich auch schon einmal Probe spinnen durfte und mich da sehr überzeugte.

Sag mal, Brigitte, ich habe im Kopf, dass der Super-High-Speed-Wirtel für das Ladybug nicht geeignet sei sondern nur für das Matchless. Oder hat sich - neben der neuen Bremse - da was inzwischen geändert? Berichte doch bitte mal, wie sich das Rad damit spinnt.

Viel Freude mit dem Käferchen und liebe Grüße

Fantasia

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Ladybug

Beitrag von Beyenburgerin » 17.08.2012, 13:13

Papier ist geduldig - es geht schon auch für das Ladybug ;). Nur zweifädig würde es wohl nicht so dolle.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Ladybug

Beitrag von quilty » 17.08.2012, 13:21

Ach, da isses ja :O
Herzlichen Glückwunsch!!!
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Ladybug

Beitrag von quilty » 17.08.2012, 13:23

Und ansonsten passen ja auch die Spulen vom Ella.
Oh, ist ja auch klasse :gut: Wusste ich gar nicht, dass die kompatibel sind!
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Ladybug

Beitrag von simone40 » 17.08.2012, 13:41

Und ansonsten passen ja auch die Spulen vom Ella.
das sind dann auch die gleichen Spulen wie für Anna oder Lucy?
lg simone

Benutzeravatar
Maddie
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 27
Registriert: 14.02.2010, 18:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85586
Wohnort: Poing
Kontaktdaten:

Re: Ladybug

Beitrag von Maddie » 17.08.2012, 14:37

Hallo Brigitte,

auch hier noch einmal Herzlichen Glückwunsch zu Deinem Ladybug.
Ein schönes Rädchen hast Du Dir da ausgesucht.

Der Platz fürs Käferchen ist schön gewählt.
Beyenburgerin hat geschrieben:Eigentlich ist das ja ein Rad um Lacegarne zu spinnen.
Ja, das geht damit definitiv, hab grad welches, mit 42 WPI, auf der Spule.

Und es macht so Spaß damit zu spinnen.

Das mit dem Geräusch hab ich wenn länger nicht geölt wurde, dann bekommt es wieder ne Ladung an den Stellen wo es hingehört und es flutscht wieder ohne große "Musik".

Nun genieß Dein neues Rädchen und lernt Euch richtig kennen.


LG Maddie
Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt eine Spur, die nie ganz verweht.
(Lore-Lillian Boden)


http://sternenzauber13.blogspot.de/

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“