Ladybug

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
zahnhexe
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 24
Registriert: 29.07.2012, 10:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35039

Ladybug

Beitrag von zahnhexe » 07.08.2012, 06:36

Hallo ihr Lieben,

Gestern ist es passiert. Ich hab mir ein funkelnigelnagelneues Ladybug bestellt. :D

Da es mit der Lieferung noch etwas dauert hibbel ich hier rum.
Ich dachte ich schreibe hier schon mal. Vielleicht könnt ihr mir gleich zu Beginn schon mal einiges erzählen worauf ich beim aufbauen/anspinnen oder überhaupt achten muss.
Wie sind eure Positiv / Negativ Erfahrungen mit dem Rad?

Es wäre toll wenn ihr mir dann hier mit Rat zur Seite steht.
Eine Spinnfreundin habe ich ja die mir schon sehr bei der Entscheidung für diese Rad geholfen hat.

Ich freu mich auf eure Berichte.

Ich habe sonst keinen Thread gefunden darüber. Sollte ich einen übersehen haben sagts mir bitte dann lese ich den erst mal durch oder wir nutzen den dann weiter

Lg, Astrid

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Ladybug

Beitrag von Regina » 07.08.2012, 07:11

Hi, Zahnhexe, im Spinnradlexikon gibt es doch einen ausführlichen Bericht über das Schacht - Ladybug
Liebe Grüße
Regina

zahnhexe
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 24
Registriert: 29.07.2012, 10:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35039

Re: Ladybug

Beitrag von zahnhexe » 07.08.2012, 12:57

Ja, danke, aber es ist ein Bericht und es muss doch noch mehr Räder geben.

Deshalb hab ich gedacht ich frage hier mal nach Erfahrungen und Tipps und Tricks und kann mir
schon mal was anlesen bis es kommt . ,-)

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Ladybug

Beitrag von quilty » 07.08.2012, 13:36

Ich kann Dir nur sagen, dass in unserer Spinngruppe 2 Ladybugs sind und beide Besitzerinnen zufrieden wirken. Ich saß auch schon dran und muss sagen, es ist so ein Rädchen, an welches man sich dransetzt und keinerlei Probleme hat, sich umzustellen. Wenn es nach meinem jüngsten Kind ginge, dürfte ich wohl gerne mein Rose verkaufen und so eines kaufen mit dem schönen roten Schwungrad und dem kleinen Marienkäferchen irgendwo versteckt :)
Da freue ich mich aber mit Dir :gut:
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

zahnhexe
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 24
Registriert: 29.07.2012, 10:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35039

Re: Ladybug

Beitrag von zahnhexe » 07.08.2012, 19:33

Dankeschön für die Info. Na ich bin ja mal gespannt drauf wie das erste spinnen so ist.
Hoffentlich kommts pünktlich.

LG, Astrid

Spinnkarpfen
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2009, 18:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95514
Wohnort: Neustadt am Kulm

Re: Ladybug

Beitrag von Spinnkarpfen » 09.08.2012, 20:19

Hallo Zahnhexe,

ich mag mein Ladybug sehr gerne zum einfädig spinnen mit Spulenbremse. Es läuft super und macht mir sehr viel Spaß!
Allerdings komme ich beim 2-fädig spinnen gar nicht gut zurecht. Da ist das Minstrel ( zumindest bei mir ;) ) um Längen besser.

Ich bin gespannt, was du für Erfahrungen machst.

Liebe Grüße Monika

FrauWolle
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 366
Registriert: 11.02.2012, 08:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach/Saarland

Re: Ladybug

Beitrag von FrauWolle » 11.08.2012, 08:24

Hallo Zahnhexe, Astrid,

ich melde mich dann auch mal noch zu Wort. Seit ganz kurzem :D habe ich ja nun auch mein Ladybug. Es kam fast fertig zusammengebaut bei mir an. Ich mußte nur noch die "Füße" dran schrauben, was wirklich absolut gar kein Problem war. Ach, und die Lazy Kate, die hatte ich ja aber dazu bestellt.

Ein PUR-Riemen war schon installiert. Jedoch wollte ich gleich 2-fädig ausprobieren, da ich am Minstrel auch nur 2-fädig spinne. Jetzt hat das Ladybug jedoch kein Gewinde hinten, mit dem man den Flügel hoch und runter drehen könnte um die Antriebsriemen-Spannung und somit den Einzug zu regulieren. Das Ladybug hat so einen kleinen "Arm" mit einem Rädchen dran, den stellt man dann hoch gegen den Antriebsriemen, um beim 2-fädigen Antrieb die Spannung/den Einzug zu erhöhen. Dann muß man auch das Baumwollband selbst dran fummeln. Bei mir gab das mitgelieferte ziemlich nach. Ich machte es fest, wollte los spinnen, mußte dann aber sofort den kompletten "Arm" mit Rädchen ausnutzen und hatte dennoch nicht genug Einzug. Also Riemen wieder aufgemacht, neu und strammer zusammen geknotet, nochmal losprobiert. Nunja, dieses Spiel hatte ich noch mehrere Male, dann gab ich (erstmal) auf. Mir persönlich hat der "Arm" nicht genug Spiel. So stramm kann ich gar nicht knoten, daß ich den Einzug dann entsprechend noch erhöhen könnte mit dem kleinen Ärmchen. Und wenn ich jetzt denke, daß ich inzwischen meist bei gleichem Wirtel und Übersetzng wieder verzwirne und dann den Einzug noch höher als beim Spinnen schon bräuchte, dann komme ich da wohl beim Ladybug nicht hin.

Dann habe ich 1-fädigen Betrieb mit Spulenbremse ausprobiert. Die ist schon fertig und fest installiert, macht sofort auf den ersten Blick einen guten Eindruck. Der PUR Riemen ist auch schon installiert, man muß also nur die beiden "Schlaufen" einhängen und kann loslegen. Die Feinjustierung der Bremse war kinderleicht und ich konnte sofort den dünnsten Faden produzieren. Ich habe das Gefühl, daß ich ein wenig fester treten muß, aber das ist wenn überhaupt nur minimal, könnte aber auch am Gefühl liegen, wegen der großen Trittbretter. Oh, die großen Trittbretter... die sind genial... Bei meinem Minstrel rutscht mir oft der halbe Fuß irgendwie so runter, so daß bei längerem Spinnen nachher irgendne Zehe zwickt.... Das Ladybug hat riiieeesige Trittbretter und dennoch kann man egal wo man dort die Füße drauf hat prima treten, egal ob Mitte, oben, unten, eher seitlich....

Dann steht es super fest. Wenn meine Hunde hier so rumwurschteln, dann kommt mein Minstrel öfter mal ins Wackeln und das ein oder andere Mal mußte ich schon beherzt zugreifen, damit es nicht umfällt. Das passiert beim Ladybug nicht, das steht bombenfest. Es ist ein gut durchdachtes stabiles Rad. Lediglich die Lösung mit dem "Arm" für 2-fädig finde ich nicht so ideal. Aber dafür ist die Spulenbremse so toll, daß ich bisher 2-fädig noch nicht vermißt habe.

Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen. Wenn du noch was wissen willst, dann frag einfach... :lol:

Ich warte mit Dir ganz gespannt auf Deines.. Bin gespannt, was Du dann erzählen wirst...

Fasermeer
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 5
Registriert: 26.06.2012, 18:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41751
Wohnort: Viersen

Re: Ladybug

Beitrag von Fasermeer » 12.08.2012, 13:59

Hallo Zahnhexe,

Wie Du warte ich gespannt auf mein Schacht Ladybag.
Da ich es auch nicht probespinnen konnte, hoffe ich das es paßt.
Der Countdown läuft.
LG Brigitte

zahnhexe
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 24
Registriert: 29.07.2012, 10:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35039

Re: Ladybug

Beitrag von zahnhexe » 12.08.2012, 18:04

Hallo Frau Wolle,

ich danke dir ganz herzlich für den ausführlichen Bericht.
Der hilft mir schon eine Menge weiter. Ich denke ich werde ihn mir am besten ausdrucken und dann kann ich alles nachlesen und beherzigen.

dann weiß ich jetzt auch mit der 2. Schnur schon bescheid und verzweifle nicht daran.

Vielen Dank nochmal daß du dir die Mühe für den ausführlichen Bericht gemacht hast!

ganz liebe Grüße,
Astrid noch ohne Ladybug

zahnhexe
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 24
Registriert: 29.07.2012, 10:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35039

Re: Ladybug

Beitrag von zahnhexe » 12.08.2012, 18:09

Hallo Fasermeer ,

Dann hibbeln wir ja gemeinsam :))

Hast du auch bei wollinchen bestellt?
Der bisher genannte Liefertermin ist Ende August. Die letzte Augustwoche habe ich Urlaub, aber ich vermute das wird nix werden.

Dann sind wir ja beide Neueinsteiger auf dem Rad und können uns gegenseitig helfen oder trösten.

Solltest du woanders bestellt habe wann ist denn dein Liefertermin?

Viele grüße aus Hessen,


zahnhexe Astrid

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Ladybug

Beitrag von Beyenburgerin » 13.08.2012, 10:32

Nach ganz reiflichen und monatelangen Überlegungen habe ich mir auch gerade eins bestellt, daas geht heute nachmittag raus.

was die Preise angeht: Traub hat erst im Oktober wieder Ladybugs. Ich glaube nicht, dass die den derzeitigen Preis von 475 Euro halten können. Es sei denn sie müssen, weil sie von ihrer Seite aus nicht stornieren, weil die Ware nicht lieferbar ist. Der Dollar ist in den letzten Monaten um fast 20 % gestiegen und man weiß nicht, wo der noch hin geht. Beim derzeitigen Wechselkurs ist um die 530 Euro ein guter und fairer Preis.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Ladybug

Beitrag von simone40 » 13.08.2012, 14:20

Hallo Brigitte,

wo hast Du denn bestellt?
lg simone

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Ladybug

Beitrag von Beyenburgerin » 13.08.2012, 14:47

Bei Lanafactum in Österreich ;) Man muss eben auch mal über den Tellerrand schauen.

Das war eine schwere Geburt, oder? Du weißt ja, dass ich schon länger um dieses Rad herumschleiche. Nach einer Minute spinnen an einem Ladybug gestern waren die letzten Zweifel weg.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Hoedlgut
Faden
Faden
Beiträge: 572
Registriert: 20.02.2011, 13:58
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4064

Re: Ladybug

Beitrag von Hoedlgut » 13.08.2012, 16:50

Kurzes OT: Ist dieser Shop neu? Kannte ich noch gar nicht?
Ideen sind wie Kaninchen. Man hat ein paar und lernt damit umzugehen, und kaum versieht man sichs hat man ein Dutzend. (John Steinbeck)

Tulipan
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 946
Registriert: 05.01.2011, 11:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83395

Re: Ladybug

Beitrag von Tulipan » 13.08.2012, 17:30

gibts seit März und wurde bei Links und Werbung angekündigt. Die Betreiberin ist unter dem Nick Schming auch hier im Forum.

lG
Tulipan

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“