Hallo Zahnhexe, Astrid,
ich melde mich dann auch mal noch zu Wort. Seit ganz kurzem

habe ich ja nun auch mein Ladybug. Es kam fast fertig zusammengebaut bei mir an. Ich mußte nur noch die "Füße" dran schrauben, was wirklich absolut gar kein Problem war. Ach, und die Lazy Kate, die hatte ich ja aber dazu bestellt.
Ein PUR-Riemen war schon installiert. Jedoch wollte ich gleich 2-fädig ausprobieren, da ich am Minstrel auch nur 2-fädig spinne. Jetzt hat das Ladybug jedoch kein Gewinde hinten, mit dem man den Flügel hoch und runter drehen könnte um die Antriebsriemen-Spannung und somit den Einzug zu regulieren. Das Ladybug hat so einen kleinen "Arm" mit einem Rädchen dran, den stellt man dann hoch gegen den Antriebsriemen, um beim 2-fädigen Antrieb die Spannung/den Einzug zu erhöhen. Dann muß man auch das Baumwollband selbst dran fummeln. Bei mir gab das mitgelieferte ziemlich nach. Ich machte es fest, wollte los spinnen, mußte dann aber sofort den kompletten "Arm" mit Rädchen ausnutzen und hatte dennoch nicht genug Einzug. Also Riemen wieder aufgemacht, neu und strammer zusammen geknotet, nochmal losprobiert. Nunja, dieses Spiel hatte ich noch mehrere Male, dann gab ich (erstmal) auf. Mir persönlich hat der "Arm" nicht genug Spiel. So stramm kann ich gar nicht knoten, daß ich den Einzug dann entsprechend noch erhöhen könnte mit dem kleinen Ärmchen. Und wenn ich jetzt denke, daß ich inzwischen meist bei gleichem Wirtel und Übersetzng wieder verzwirne und dann den Einzug noch höher als beim Spinnen schon bräuchte, dann komme ich da wohl beim Ladybug nicht hin.
Dann habe ich 1-fädigen Betrieb mit Spulenbremse ausprobiert. Die ist schon fertig und fest installiert, macht sofort auf den ersten Blick einen guten Eindruck. Der PUR Riemen ist auch schon installiert, man muß also nur die beiden "Schlaufen" einhängen und kann loslegen. Die Feinjustierung der Bremse war kinderleicht und ich konnte sofort den dünnsten Faden produzieren. Ich habe das Gefühl, daß ich ein wenig fester treten muß, aber das ist wenn überhaupt nur minimal, könnte aber auch am Gefühl liegen, wegen der großen Trittbretter. Oh, die großen Trittbretter... die sind genial... Bei meinem Minstrel rutscht mir oft der halbe Fuß irgendwie so runter, so daß bei längerem Spinnen nachher irgendne Zehe zwickt.... Das Ladybug hat riiieeesige Trittbretter und dennoch kann man egal wo man dort die Füße drauf hat prima treten, egal ob Mitte, oben, unten, eher seitlich....
Dann steht es super fest. Wenn meine Hunde hier so rumwurschteln, dann kommt mein Minstrel öfter mal ins Wackeln und das ein oder andere Mal mußte ich schon beherzt zugreifen, damit es nicht umfällt. Das passiert beim Ladybug nicht, das steht bombenfest. Es ist ein gut durchdachtes stabiles Rad. Lediglich die Lösung mit dem "Arm" für 2-fädig finde ich nicht so ideal. Aber dafür ist die Spulenbremse so toll, daß ich bisher 2-fädig noch nicht vermißt habe.
Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen. Wenn du noch was wissen willst, dann frag einfach...
Ich warte mit Dir ganz gespannt auf Deines.. Bin gespannt, was Du dann erzählen wirst...