pieckseliges Alpaka?

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Antworten
Helioni
Flocke
Flocke
Beiträge: 107
Registriert: 05.01.2012, 10:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04509

pieckseliges Alpaka?

Beitrag von Helioni » 09.08.2012, 23:37

Ich hatte mir aus einer liebevollen Hobbyzucht hier in meiner Nähe Alpakarohwolle gekauft.
... gewaschen, mit Handkarden kardiert, gesponnen, verzwirnt und sich im Wasser entspannen lassen.

Das Garn war ein vom Anfassen her schön weich. Als ich es nach dem Trocknen von der Wäscheleine genommen habe, hatte ich mir den Strang zum Transport um den Hals gelegt und bin erschrocken wie pieksig das war!
Ich fand es wirklich schon unagenehm, gar nicht schön. Also das garn mag ich nicht auf der Haut tragen ... brrr :eek:

Woran kann das denn liegen, das das Garn so stachelig geworden ist? ?(

Hier mal zur Ansicht: (rein vom Aussehen her find ich es eigentlich ganz gut)
Bild
Bild

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: pieckseliges Alpaka?

Beitrag von Sidhe » 10.08.2012, 00:08

Ich habe hier auch Alpaka, dass sich eigentlich ganz weich anfasst, versponnen aber nicht gerade halstauglich ist :O
Zum einen liegt das an der Art des Spinnens. Ich weiß nicht genaus was ich falsch gemacht habe, aber eine andere Spinnerin hat dieselbe Wolle und ihr Garn daraus ist nicht so kratzig. Kuschelweich ist es aber auch nicht geworden ;)
Was mich zum zweiten Grund führt: die Wolle hat einfach nicht die beste Qualität.... dunkle ist ja eh immer etwas derber und wenn sie vielleicht noch von einem alten Hengst kommt, sieht's schlecht aus (oder??)

Wir haben beide aus unseren Garnen Mützen gemacht. Ich gehäkelt, sie gestrickt. Beide kratzen nicht an der Stirn und sind absolut tragbar.
Wenn du also nicht unbedingt Schals draus machen willst, steht einer Verarbeitung nichts im Wege. Kopf hoch :)
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

chrisspinnt
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 313
Registriert: 14.11.2011, 08:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53773
Wohnort: Hennef

Re: pieckseliges Alpaka?

Beitrag von chrisspinnt » 10.08.2012, 08:28

manche Menschen reagieren auf die feinen herausstehenden Häärchen mit Juckreiz. Ich kann z.B. auch kein Angora auf der Haut haben obwohl es so weich ist. Geht mir bei Alpaka auch so - die Wolle fühlt sich ganz weich an und auf der Haut kriege ich zu viel.
Aber es gibt ja genug Schalalternativen zu stricken;-)
viele Grüsse,

Chris

du musst erst als Lurch durch bevor Du ein Frosch wirst

rigge
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 14.08.2009, 22:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09618
Wohnort: Brand Erbisdorf

Re: pieckseliges Alpaka?

Beitrag von rigge » 10.08.2012, 13:57

Wenn Die Wolle kratzt dann kann es daran liegen das die Wolle schon etwas derber ist ( höhere Micron)
und das in der Wolle ein erhöter Grannenhaaranteil steckt
es hat mit der Tierqualität und dem Alter des Tieres zu tun

Wenn Du das nächste mal Alpakawolle kaufen möchtest dann schau Dir die Tiere vorher mit Wolle an
und je fluffigger sie in der Wolle stehen um so besser

Wolle von Jungen Alpakas ist meist besser und nicht kratzig ist Wolle vom Fohlen die Erstschur :D


rigge

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: pieckseliges Alpaka?

Beitrag von Fiall » 10.08.2012, 14:02

Weil ich es auch nicht pieksig haben kann, tendiere ich immer in Richtung Kammgarn. Dafür muss das Ausgangsmaterial schon so parallel wie möglich ausgerichtet sein und man achtet beim Spinnen auf möglichst glattes Garn. Der "Nachteil" an Kammgarn ist, dass es weniger fluffig ist. Aber das nehm ich gern in Kauf. Absolut glattes Garn bekomme ich aber bisher leider nicht hin.
GLG,

Veronika

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“