Kromski Minstrel Spulen und Spinnflügel Frage

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Helioni
Flocke
Flocke
Beiträge: 107
Registriert: 05.01.2012, 10:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04509

Kromski Minstrel Spulen und Spinnflügel Frage

Beitrag von Helioni » 09.08.2012, 23:21

Ich bin nun seit gut einem halben Jahr mit meinem Minstrel sehr glücklich.
Seit ich aber letztens ein schönes dickes Milchschafgarn spinnen wollte, und das dann noch verzwirnt habe, hate meine Spule bzw. der Flügel bald aufgegeben ... rein von der Größe her. :D

Nun möchte ich gerne aufrüsten und mir eventuell den großen Jumbo Spinnflügel samt Spulen bestellen.
Weiß zufällig jemand, wieviel ca. auf eine große Spule an Wolle drauf geht im Verhältnis zur kleinen Spule? Würden denn die kleinen Spulen, die ich jetzt benutze auch auf den großen Spinnflügel passen, oder muss ich gleich noch große Spulen mitbestellen?
Falls jemand sonst Erfahrung mit dem Jumboflügel hat immer her damit ;)

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Kromski Minstrel Spulen und Spinnflügel Frage

Beitrag von Kattugla » 09.08.2012, 23:30

Ich hab ja für das Interlude die grossen Spulen mit dem Jumboflyer. Inwieweit sich die Flügel von der "Spannweite" her unterscheiden, weiss ich nicht, aber die Spulen sind ja universell. Ich kriege auf die grossen ca. 150g drauf (auf die normalen ca. 80g bis 100g, je nach Dicke und Faser), wenn ich etwas dicker als Sockenwolle zwirne. Bei noch dicker ist da auch schnell Schluss.
Die Normalspulen laufen mit dem Flyer natürlich auch. Macht nur wenig Sinn, denn viel voller kriegst Du sie auch mit grossem Flyer nicht, die Gefahr des "Überlaufens" ist durchaus gegeben und sehr real. Rat mal, woher ich das weiss. :D

Beim Jumboflyer ist doch eine grosse Spule mit dabei, oder täusche ich mich? Reicht die Dir nicht zum Zwirnen?
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
Liliana
Locke
Locke
Beiträge: 93
Registriert: 07.01.2012, 21:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 94116
Wohnort: Tragenreuth, Niederbayern

Re: Kromski Minstrel Spulen und Spinnflügel Frage

Beitrag von Liliana » 10.08.2012, 09:03

Ich habe den Jumboflügel für mein Minstrel. Bei dünnem Single passen bei mir etwa 200g auf die Spule. Die Spulen vom normalen Spinnflügel passen auch auf den Jumbo. Beim Umbau sollte man dann darauf achten, nach dem Treibriemen zu schauen (ob er noch passt) und eventuell einen zweiten anbringen. Auf die Haken vom Jumboflübel muss man anfangs auch sehr achten, da der Abstand zum "unteren Holm" (ich hoffe, Du weißt was ich meine) doch sehr gering und man schnell ein paar Kratzer im Holz hat.

Ich hab die Anschaffung nicht bereut und der Umbau ist auch sehr einfach.
Liebe Grüße
Liliana

________________________________________________________________________________________
Leben ist das, was uns zustößt, während wir uns etwas ganz anderes vorgenommen haben. (Henry Miller)

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Kromski Minstrel Spulen und Spinnflügel Frage

Beitrag von Spinnwinde » 10.08.2012, 09:10

Ich hab den Jumboflügel erst seit kurzem und noch nicht ausgetestet was maximum drauf geht. Aber ein Foto gemacht mit Jumboflügel auf dem normalen Flügel liegend, sowie den beiden verschieden grossen Spulen, damit du mal optisch den Unterschied erfassen kannst.

Gewöhnungsbedürftig find ich das mega grosse Einzugsloch von 18mm.
Die grossen Spulen haben einen Durchmesser von gut 10cm.
Die normalgrossen Spulen lassen sich auf den Jumboflügel aufstecken.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Helioni
Flocke
Flocke
Beiträge: 107
Registriert: 05.01.2012, 10:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04509

Re: Kromski Minstrel Spulen und Spinnflügel Frage

Beitrag von Helioni » 10.08.2012, 11:34

Vielen lieben Dank für die Infos und das tolle Bild! Ich kann mir das bildlich immer besser vorstellen :O
Die großen Spulen sind ja doch um einiges monströser. Das das Einzugsloch fast 2 cm misst stört mich nicht. Wie gesagt mein Milchschaf-Test-Lust-und-Laune Garn hat durch mein 1cm nur mit Hängen und Würgen durchgapsst.

Schön das auch die kleinen Spulen auf den großen Flügel passen.
Beim Jumboflyer ist doch eine grosse Spule mit dabei, oder täusche ich mich? Reicht die Dir nicht zum Zwirnen?
Zum zwirnen schon, nur meine 3 Spulen insgesammt reichen mir irgendwie nicht. ich habe immer mal ein paar Ideen, die ich ausprobieren oder neue Fasern die ich versuchen mag. Naja meine drei normalen Spulen sind irgendwie immer mit irgendwas belegt und ich muss ständig Zwirnknäulchen wickeln. Bei dickerem Garn ist das ja nicht tragisch, aber bei dünn gesponnenem Garn graut es mir. Ich muss irgendwie mir noch ein paar Spulen kaufen. Vom Preis her ist es so gut wie egal ob es nun große oder kleine sind, also dann gleich die großen :]

Tulipan
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 946
Registriert: 05.01.2011, 11:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83395

Re: Kromski Minstrel Spulen und Spinnflügel Frage

Beitrag von Tulipan » 10.08.2012, 12:25

Kleiner Tipp am Rande: wenn du die Knäule um einen Kern (Tennisball, Papierknäuel...) herumwickels, geht es, insbesondere bei dünnem Garn, schneller, weil der Umfang von Anfang an größer ist. Ich packe sogar immer noch einen kleinen Stein hinein, dann bleibt das Knäuel beim Zwirnen besser liegen.
Man hat nämlich nie genug Spulen... ;)

lG
Tulipan

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“