kam mein Mann nachhause und hat sich fürchterlich erschrocken
- er dachte, ich hätte einen Bären erlegt, dabei hatte ich die Beute
nur zum Sichten und Lüften nach draußen getragen.... ok, ganz Unrecht hatte er nicht,
der Anblick vom Wohnzimmer nach draußen ist schon etwas merkwürdig


Nun zu meinem Problem - ich habe nicht nur wenig, sondern so gut wie keine Ahnung,
um was es sich handelt! Es müsste Schaf sein. Müsste -> weil ich sie geschenkt bekommen habe.
Es war in einem großen Papiersack mit dem Aufdruck (Rai.feisen HaGe) dieser war wiederum
in einem noch größeren Plastiksack. Beides sicher verschlossen.
Sicher -> weil dieser Sack schon mind. fünf ich schätze sogar mehr Jahre bei einer Bekannten
auf dem Dachboden stand und jetzt von einer anderen Bekannten an mich "weitervererbt" wurde.
Woher der Sack stammt, wusste sie nicht mehr, irgenwann war er da -wäre schön, wenn das auch mal mit Geld passieren würde

Also: Laut Postbeleg ist der Sack -und nun haltet euch fest! am 19.03.1980 von Wyk auf Föhr nach Bonn geschickt worden!
Ihr rümpft jetzt sicherlich die Nase - ok, ich habe es auch getan und gebe zu,
dass ich Viecher in dem Sack vermutete. Aber nüscht! Die Wolle ist etwas schmutzig, fettig
und von unterschiedlichen Tieren - wie o. e. habe ich keine Ahnung, bin mir aber sicher,
dass sich zumindest ein Teil verspinnen lässt. Kann mir anhand der Bilder jemand sagen,
um was es sich handelt? Kann ich sie überhaupt verspinnen, oder sollte ich sie entsorgen?

Ich finde alleine schon das Alter und die Geschichte, das der Sack nun bei mir gelandet ist erwähnenswert,
daher möchte ich sie auch nicht einfach entsorgen, sondern evtl. weiter recherchieren

Ich wünsche euch einen schönen Freitag
und bin total gespannt auf eure Antworten
Lille
