Spinnrad Ziege

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Nicki47
Faden
Faden
Beiträge: 527
Registriert: 07.05.2012, 06:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 71723

Spinnrad Ziege

Beitrag von Nicki47 » 02.08.2012, 17:38

Wie Ich gerade von der Arbeit komme, schaute Ich in meine PN´s und was soll Ich euch sagen.
Ich bin hin und weg, total hibbelig. Meine Freundin hat Mir geholfen, danke ihr dafür.
Dieses Rad wird bald bei Mir sein.

http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI.dll ... true&rt=nc

lg Nicki
Zuletzt geändert von Nicki47 am 02.08.2012, 18:14, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Ruhe ist mir heilig, nur Verrückte haben´s eilig :)

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: spinnrad ziege

Beitrag von spulenhalter » 02.08.2012, 17:54

Das Rad sieht ja richtig schön aus, mit dem Wocken, wie zur Dekoration.

Hoffentlich läßt es sich gleich spinnen, sonst ist ein bischen basteln notwendig und wie ich so sehe, leider auch nur eine Spule. Na ja, du wirst schon einen Drechseler finden, der weitere anfertigt.

Auf alle Fälle viel Spass mit dem Rädchen.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Nicki47
Faden
Faden
Beiträge: 527
Registriert: 07.05.2012, 06:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 71723

Re: Spinnrad Ziege

Beitrag von Nicki47 » 02.08.2012, 18:13

Hi Mathias,

es sieht auf jeden Fall viel besser aus, als die Spinnräder die ich zuerst gekauft habe.
Die Spule werden wir ausmessen und dann einmal schauen, wer solche führt.
Mimi bekommt übrigens einen neuen Knecht. Dieser wurde schon zugeschnitten, muss ihn nur noch bearbeiten und kleine bohrungen vornehmen.
Dann wird Sie wohl das gemütliche zuhause verlassen ;)

lg Nicki
Zuletzt geändert von Nicki47 am 02.08.2012, 20:24, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Ruhe ist mir heilig, nur Verrückte haben´s eilig :)

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Spinnrad Ziege

Beitrag von spulenhalter » 02.08.2012, 20:12

Hi Nicky,

da weiß ich wie es ist wenn man Spinnräder wieder so zum laufen bekommt. Gerade hab ich eines fast fertig und alles in Handwirbeit, ohne Maschinen, alles wegen dem Umzug.

Aus dem Grund hab ich Bleilager in die Hauptlager des Schwungrades eingebaut - läuft super leise und ganz leicht. Nur die Spule rappeöt noch. Der schnitze ich heute abend noch Bleilager.

Nur die weiteren Spulen konnte ich nich nicht drehen - Drechselbank steckt im Umzug

Spinnräder basteln ist Krankheit, unheilbar, ich kenn es und dann sollen sie perfekt werden. Bei mir werden sie immer besser.

Spule messen ist gut - führt kein aktueller Hersteller.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Nicki47
Faden
Faden
Beiträge: 527
Registriert: 07.05.2012, 06:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 71723

Re: Spinnrad Ziege

Beitrag von Nicki47 » 02.08.2012, 20:28

;) so, so du Drechselst ;)

Im Nachbarort soll es einen Drechsler geben, den suche Ich dann auf. Eventuell kann der Mir weiter helfen.
Bleilager? Da denke ICh doch du stellst die unter deiner Gallerie Spinnräder ein ;)

lg Nicki
Meine Ruhe ist mir heilig, nur Verrückte haben´s eilig :)

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Spinnrad Ziege

Beitrag von spulenhalter » 02.08.2012, 20:49

Nicki47 hat geschrieben:;) so, so du Drechselst ;)

Im Nachbarort soll es einen Drechsler geben, den suche Ich dann auf. Eventuell kann der Mir weiter helfen.
Bleilager? Da denke ICh doch du stellst die unter deiner Gallerie Spinnräder ein ;)

lg Nicki
Spule drechseln - ich hab mal hinterlegt, wie man eine Spule genau hinbekommt, falls der Drechsler meint: Hab ich noch nicht gemacht.

Fertiges Spinnrad Gallerie oder Baubericht - mal sehn. was es wird, vielleicht wird s auch Verkauf - Ein Teil meiner Gallerie ist schon weg.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Nicki47
Faden
Faden
Beiträge: 527
Registriert: 07.05.2012, 06:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 71723

Re: Spinnrad Ziege

Beitrag von Nicki47 » 16.08.2012, 18:54

Sie ist endlich da :)

darf ich vorstellen, meine Olle Ziege :)
In einem riesen Karton kam sie von ingrid(freundin) zu Mir.
Schatz hat sie hinter der Tür versteckt, was hab Ich geschrien als Ich das sah. Natürlich vor freude.

so ran an das Rädchen. Angetestet, läuft nicht, quitschen konnte Sie gut :D hmmm wat nu?
Lange rede kurzer Sinn, ab das Rad, Antriebsband ab, Öl ran, neues Band ran, 2 fädig(so kam es an).

Alles zusammen bauen. Läuft nicht hmmm, zieht auch nicht ein, was nun, nicht lange rum machen.
1fädig laufen lassen. Tadaaaaaaaaaaaaaaaaa es rennt und wieeeeeeeeeeeeeeeeee

Und da ist es, die kleine Erna(ziege) macht so ein schönes Fädchen, muss echt aufpassen.

Bild

eine Nahaufnahme vom faden(Handy)
Bild

Die Haken am Flügel habe ICh auch noch rein gemacht, es müssen noch 1 an jeder Seite dran.
:mrgreen: jetzt gehts mir gut und gleich wird weiter gesponnen.Das tolle ist, bei glattem Garnen wie das nun drauf ist, habe Ich keinerlei schwierigkeiten mehr, dass es nicht zu dickstellen kommt und ständig reisst.

lg Nicki
Meine Ruhe ist mir heilig, nur Verrückte haben´s eilig :)

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Spinnrad Ziege

Beitrag von stuart63 » 16.08.2012, 20:28

Das ist ja eine kleine Schönheit und ein Schnäppchen mit dazu, da ist doch dann die Freude doppelt.
Wenns auch noch gut spinnt,hast Du dann 3x Freude! :D

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Nicki47
Faden
Faden
Beiträge: 527
Registriert: 07.05.2012, 06:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 71723

Re: Spinnrad Ziege

Beitrag von Nicki47 » 17.08.2012, 07:17

Danke stuart,

wollte Dir gestern noch Antworten, nur hatte die Seite Probleme :(
Na ja nun kann es nachgeholt werden.
Also die Erna bekommt noch einen neuen Antriebsriemen aus dem Pur Material. Habe dieses auf dem Muthi und dadruch läuft es besser wie mit dem alten Lederriemen.
Dann brauch Erna noch ein wenig Öl und Wachs. Unter anderem muss die Spule noch ausgemessen werden und nach Ersatz gesucht werden. Da war leider nur eine dabei.
Am Knecht bekommt sie noch ein Stück Pur zur Verbindung, habe hier noch einen kleinen Rest.
Den Docht, denke es heißt so, werde Ich entfernen, denn der stört mich. Vielleicht auch weil es an den anderen nicht dran ist.

So und dann, spar Ich auf die Kiwi2 oder eine Sonata :D Schatz freut sich schon ungemein darauf :D

Einen schönen Tag und sonniges Wochenende wünscht

Nicki
Meine Ruhe ist mir heilig, nur Verrückte haben´s eilig :)

steelmagnolie
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 39
Registriert: 08.08.2012, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64283
Wohnort: Darmstadt

Re: Spinnrad Ziege

Beitrag von steelmagnolie » 17.08.2012, 11:17

@ NIcki

Das ist wiklich ein schönes Rädchen, das du da hast. Ich habe seiner Zeit eine Ziege von meiner Patentante geschenkt bekommen.
Ich bin wohl durch viele Märchenfilme auf Ziegen konditioniert und nicht auf Böcke.

Viel Spass mit deinem Rad

Liebe Grüße

Matthias

Nicki47
Faden
Faden
Beiträge: 527
Registriert: 07.05.2012, 06:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 71723

Re: Spinnrad Ziege

Beitrag von Nicki47 » 17.08.2012, 19:11

Hallo Matthias,

lieben Dank.
Ich habe es gerade noch einmal überholt. Nun summt es nur noch vor sich her ;)
Am Knecht würde Ich gerne noch eine andere Verbindung dran machen, kann man da auch das Pur nehmen?
Denn wenn es mal zu schnell im Tritt ist, dann klackert der Knecht auf den Tritt. dieser ist nur mit einer Art Paketbandschnur versehen.
Oder doch lieber etwas Filz unter Knecht und Tritt?
Hier noch einmal ein Bild von der Ziege:
Bild
da sieht man sie ganz drauf ;)

Im übrigen kann Ich von der lieben michele, ein umgebautes Muthi(Reiserad klappbar) bekommen.
Da freu Ich mich schon drauf, denn das kann ich schön mit ins Heim nehmen, ohne das man es ewig sperrig unter Arm hat.
Dieses Rad ist nun wirklich nciht leicht und ein Trolli, mal schauen wo ich einen schönen bekomme, würde Mir dann noch beim Transport von Auto ins Haus helfen.

lg nicki
Meine Ruhe ist mir heilig, nur Verrückte haben´s eilig :)

Nicki47
Faden
Faden
Beiträge: 527
Registriert: 07.05.2012, 06:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 71723

Re: Spinnrad Ziege

Beitrag von Nicki47 » 18.08.2012, 09:34

Zu meinem neuen/gebrauchten Rad habe Ich noch eine Frage :O
Die auch so ein Ähnliches haben, wo ist denn da bitte die Bremse?
Sehe weder Flügel noch Spulenbremse. Oder bin Ich blind?

Lieben Dank vorab für eure Antworten

Gruß Nicki
Meine Ruhe ist mir heilig, nur Verrückte haben´s eilig :)

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Spinnrad Ziege

Beitrag von Beyenburgerin » 18.08.2012, 09:51

Normalerweise müsste das bei der Bauart zweifädig sein. D.h., das hinter die Spule noch ein Wirtel gesteckt oder geschraubt wird. Dann wird der Faden doppelt um das Schwungrad und die Spinneinheit/Mother of All gelegt. Ein Faden kommt dann über die Rille der Spule und einer über den Wirtel. Links am Spinnrad hast du einen großen Griff. Dort kannst du die ganze Spinneinheit durch Drehen verschieben und so mehr oder weniger Spannung auf den Faden geben.
Ist hinten an der Spinnflügelachse ein Schraubgewinde?

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Nicki47
Faden
Faden
Beiträge: 527
Registriert: 07.05.2012, 06:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 71723

Re: Spinnrad Ziege

Beitrag von Nicki47 » 18.08.2012, 10:03

Guten Morgen Brigitte,

werde gleich einmal nachschauen.
Bilder mache Ich auch noch von den Nahaufnahmen. Dann ist es sicher leichter zu sehen, wo was ist ;) Zumal für Mich für eure Antworten.

lg Nicki
Meine Ruhe ist mir heilig, nur Verrückte haben´s eilig :)

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Spinnrad Ziege

Beitrag von Beyenburgerin » 18.08.2012, 10:05

Machst du bitte ein Foto von oben, wo man den Bereich Spinnflügel etc. von vorne bis hinten sieht?
Das müsste eigentlich so aussehen

Bild

und der Wirtel kann auch nur eine Rille haben, hier hat er zwei.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“