Was ist bloß mit der Alpakafaser los?
Moderator: Claudi
-
- Faden
- Beiträge: 538
- Registriert: 15.09.2011, 18:31
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 57518
- Wohnort: Betzdorf
Was ist bloß mit der Alpakafaser los?
Huhu!
Ich hab da mal eine Frage:
Was ist mit Alpakarohwolle los, an der ich die schmutzigen Spitzen einfach abzupfen kann?
Ich hab da weiße Alpakafasern vom letzen Jahr, die einmal kalt vorgewaschen waren. Man sagte mir die müßte noch kardiert werden. Hab sie dann nochmal sortiert und dabei konnte ich die verklebten Spitzen einfach ohne großen Kraftaufwand abreissen.
Dann hab ich sie nochmal mit Wollwaschmittel + etwas Soda gewaschen. Beim trocknen fiel mir auf, daß ich auch einen Teil der anderen Fasern einfach so
auseinander "reißen" kann.
Hab ich die jetzt endgültig kaputtgewaschen oder was ist da los?
Kann ich mit der Zugabe von Soda etwas fasch machen?
Hab das Sodapulver in Wasser aufgelöst und einen Schuss bei das Waschwasser getan.
Oder ist das normal, das die soleicht reißt??
Sorry tausend Fragen, aber das lässt mir keine Ruhe.
Gute Nacht von conni und dem Urlaubspü
Ich hab da mal eine Frage:
Was ist mit Alpakarohwolle los, an der ich die schmutzigen Spitzen einfach abzupfen kann?
Ich hab da weiße Alpakafasern vom letzen Jahr, die einmal kalt vorgewaschen waren. Man sagte mir die müßte noch kardiert werden. Hab sie dann nochmal sortiert und dabei konnte ich die verklebten Spitzen einfach ohne großen Kraftaufwand abreissen.
Dann hab ich sie nochmal mit Wollwaschmittel + etwas Soda gewaschen. Beim trocknen fiel mir auf, daß ich auch einen Teil der anderen Fasern einfach so
auseinander "reißen" kann.
Hab ich die jetzt endgültig kaputtgewaschen oder was ist da los?
Kann ich mit der Zugabe von Soda etwas fasch machen?
Hab das Sodapulver in Wasser aufgelöst und einen Schuss bei das Waschwasser getan.
Oder ist das normal, das die soleicht reißt??
Sorry tausend Fragen, aber das lässt mir keine Ruhe.
Gute Nacht von conni und dem Urlaubspü
Fusselige Grüße von conni und dem Pü
possum sed nolo
possum sed nolo
- Sidhe
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1590
- Registriert: 21.09.2010, 16:04
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08107
- Wohnort: Kirchberg, SN
Re: Was ist bloß mit der Alpakafaser los?
Hm.... ich konnte nur mal Merinofasern auseinander reißen, das lag aber nicht am Waschen sondern an falscher Lagerung/Haltung.
Und auch wenn ich hier schon die schlimmsten Erfahrungen mit Soda gelesen habe: ich kann nichts schlimmes berichten und so ein kaputtwaschen schon gar nicht, nichtmal nach 10Tage einweichen - da wird bei deinem Schuss im Waschwasser kaum was passiert sein.
Dass die so leicht reißt, ist aber nicht normal würd ich sagen.... vielleicht können dir ja erfahrenere Alpaka-Wascher weiter helfen. Ich würde einfach mal auf schlechte Qualität tippen.... muss dir ja vorher nicht aufgefallen sein, dass sie so spröde sind....
Und auch wenn ich hier schon die schlimmsten Erfahrungen mit Soda gelesen habe: ich kann nichts schlimmes berichten und so ein kaputtwaschen schon gar nicht, nichtmal nach 10Tage einweichen - da wird bei deinem Schuss im Waschwasser kaum was passiert sein.
Dass die so leicht reißt, ist aber nicht normal würd ich sagen.... vielleicht können dir ja erfahrenere Alpaka-Wascher weiter helfen. Ich würde einfach mal auf schlechte Qualität tippen.... muss dir ja vorher nicht aufgefallen sein, dass sie so spröde sind....

-
- Faden
- Beiträge: 538
- Registriert: 15.09.2011, 18:31
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 57518
- Wohnort: Betzdorf
Re: Was ist bloß mit der Alpakafaser los?
Hab ich mir auch schon gedacht, daß die Qulität evtl nicht so gut wie angepriesen war. Vlt war die Faser deshalb auch schoneinmal gewaschen?
Keine Ahnung.
Aber ich hab ja zum Glück noch die tolle Wolle von Rigge, da werd ich mich heute drangeben.
Ich wünsch euch einen schönen Tag!
conni und das Urlaubspü
Keine Ahnung.
Aber ich hab ja zum Glück noch die tolle Wolle von Rigge, da werd ich mich heute drangeben.
Ich wünsch euch einen schönen Tag!
conni und das Urlaubspü
Fusselige Grüße von conni und dem Pü
possum sed nolo
possum sed nolo
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Was ist bloß mit der Alpakafaser los?
Auf frischgeschorene Wolle bezogen hat mir mal eine nette Frau beim Countryfair in Aalten gezeigt, dass sie einen kleinen Stapel der Wolle nimmt, und so deren Reißfestigkeit testet, um die Qualität zur Beurteilung/Preisfindung festzulegen. Sie meinte, dass es hauptsächlich mit der Haltung und der Gesundheit des Tieres zusammenhängen würde.
Wenn jetzt ein Stapel an sich schon nicht besonders reißfest ist, könnte ich mir vorstellen, dass Wind und Wetter, oder eine falsche Lagerung den Rest erledigen, und die Spitzen so schädigen, dass sie abgetrennt wirken.
Wenn jetzt ein Stapel an sich schon nicht besonders reißfest ist, könnte ich mir vorstellen, dass Wind und Wetter, oder eine falsche Lagerung den Rest erledigen, und die Spitzen so schädigen, dass sie abgetrennt wirken.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Was ist bloß mit der Alpakafaser los?
Also mir hat ein Alpakazüchter mal geschrieben, dass die braun vergilbten Spitzen bei schwarzem Alpaka bei der Verarbeitung wegbröseln würden und deshalb Alpakagarn so schwarz sei (obwohl die meisten Tiere genauso braun aussehen wie schwarze Schafe). Kann also auch normal sein...
Ciao, Klara
Ciao, Klara
-
- Faden
- Beiträge: 538
- Registriert: 15.09.2011, 18:31
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 57518
- Wohnort: Betzdorf
Re: Was ist bloß mit der Alpakafaser los?
Ja das hatte ich auch schonmal mit Schurwolle.
Nur bei dieser Faser kann ich auch die restlichen Haare einfach auseinanderziehen, dann hab ich nur noch die halbe Länge
in der Hand. Das könnte ich so weiter machen, bis ich nur noch 1 cm Schipselchen habe.
Sonnige Grüße von conni und dem Urlaubspü
Nur bei dieser Faser kann ich auch die restlichen Haare einfach auseinanderziehen, dann hab ich nur noch die halbe Länge
in der Hand. Das könnte ich so weiter machen, bis ich nur noch 1 cm Schipselchen habe.
Sonnige Grüße von conni und dem Urlaubspü
Fusselige Grüße von conni und dem Pü
possum sed nolo
possum sed nolo
-
- Vlies
- Beiträge: 241
- Registriert: 23.03.2011, 17:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08491
- Wohnort: Netzschkau
Re: Was ist bloß mit der Alpakafaser los?
Ich habe schon Alpakafasern von bestimmt 7 verschiedenen Farmen gehabt, sie war alle durchweg gut, vielleicht mal etwas staubiger und wenig Grünzeug drinn aber noch nie kaputte Wolle. Ich würde die Fasern zurück geben, zumal Alpaka auch nicht ganz billig ist. Liebe Grüsse Simone
-
- Rohwolle
- Beiträge: 21
- Registriert: 02.05.2012, 12:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 09618
Re: Was ist bloß mit der Alpakafaser los?
Ich habe auch Alpakas und verarbeite die Wolle. Aber so was habe ich noch nicht gehört. Zumal diese Faser sehr fest ist. Ich glaube nicht, dass es am Waschen gelegen hat. Vielleicht war es doch ein krankes Tier. Ich würde Ersatz verlangen.
viele Grüße
Crissi
viele Grüße
Crissi
-
- Faden
- Beiträge: 538
- Registriert: 15.09.2011, 18:31
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 57518
- Wohnort: Betzdorf
Re: Was ist bloß mit der Alpakafaser los?
Danke für eure Tipps.
Zurückgeben ist sinnlos, denn diese Züchter haben die Tiere abgegeben.
Ich verbuche es unter "Lehrgeld" bezahlen. Waren auch nur 650 gr.
Dann kaufe ich demnächst lieber bei netten Menschen hier aus dem Forum die mehr Ahnung von der Sache haben als ich.
Ich denke da bin ich auf der sicheren Seite.
Sonnige Grüße von conni und dem Urlaubspü!
Zurückgeben ist sinnlos, denn diese Züchter haben die Tiere abgegeben.
Ich verbuche es unter "Lehrgeld" bezahlen. Waren auch nur 650 gr.
Dann kaufe ich demnächst lieber bei netten Menschen hier aus dem Forum die mehr Ahnung von der Sache haben als ich.
Ich denke da bin ich auf der sicheren Seite.
Sonnige Grüße von conni und dem Urlaubspü!
Fusselige Grüße von conni und dem Pü
possum sed nolo
possum sed nolo
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Was ist bloß mit der Alpakafaser los?
Ich hab das häufiger, dass die Spitzen beim Verarbeiten abbrechen. Bin davon ausgegangen, dass diese auch durch Sonneneinstrahlung und Wetter im allgemeinen extrem strapaziert werden und von daher brüchig werden können. Mehr als die vordersten Spitzen, die dann in der Regel auch entsprechend schmutzverkrustet oder vergilbt waren, sind mir aber noch nie weggebrochen.
GLG,
Veronika
Veronika