Was haltet ihr von diesem Webstuhl?

Moderator: Rolf_McGyver

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Was haltet ihr von diesem Webstuhl?

Beitrag von Fiall » 23.07.2012, 14:59

Immerhin einen Anhaltspunkt hat man auf diese Weise und ich werd dann lieber mal großzügig 100g abziehen und einen Rest übrig behalten, statt am Ende zu wenig Garn zu haben.

Die Reste kann man dann ja immer noch im Webmustern verwenden. :)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
doka
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 852
Registriert: 23.02.2010, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27751
Wohnort: Delmenhorst

Re: Was haltet ihr von diesem Webstuhl?

Beitrag von doka » 23.07.2012, 17:41

Hallo ihr Lieben,

ich hab hier gerade eine leere Kone von der HWF gewogen: 41,6g.
Da kommt man also mit 50g abziehen gut hin, denke ich.

Liebe Grüße, Dörte

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Was haltet ihr von diesem Webstuhl?

Beitrag von Fiall » 23.07.2012, 18:46

Vielen lieben Dank, doka! :)
GLG,

Veronika

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Was haltet ihr von diesem Webstuhl?

Beitrag von anne » 23.07.2012, 19:44

Danke! :)

Benutzeravatar
doka
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 852
Registriert: 23.02.2010, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27751
Wohnort: Delmenhorst

Re: Was haltet ihr von diesem Webstuhl?

Beitrag von doka » 29.07.2012, 21:43

So, nachdem die Verkäuferin mich wohl beschubsen wollte und mir einen Webstuhl mit Rollenzug unterjubeln wollte, hab ich nach einer Tauschaktion jetzt den richtigen hier.
Reichlich angesäuert hat sie den richtigen rausgerückt.

Jetzt habe ich ihn erstmal auseinandergenommen und er wird gründlich geputzt, geschliffen und gewachst.

Liebe Grüße, Dörte

Benutzeravatar
Hoedlgut
Faden
Faden
Beiträge: 572
Registriert: 20.02.2011, 13:58
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4064

Re: Was haltet ihr von diesem Webstuhl?

Beitrag von Hoedlgut » 29.07.2012, 21:52

Gott sei Dank das doch noch alles geklappt hat! Viel Freude mit deinem neuen Schätzchen und schöne gemeinsame Webstunden. :)
Ideen sind wie Kaninchen. Man hat ein paar und lernt damit umzugehen, und kaum versieht man sichs hat man ein Dutzend. (John Steinbeck)

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Was haltet ihr von diesem Webstuhl?

Beitrag von Fiall » 30.07.2012, 07:08

Da bin ich aber auch froh, dass du den Richtigen bekommen hast. Viel Spaß damit!
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
doka
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 852
Registriert: 23.02.2010, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27751
Wohnort: Delmenhorst

Re: Was haltet ihr von diesem Webstuhl?

Beitrag von doka » 30.07.2012, 09:55

Danke schön, ihr Lieben :)

Heute morgen war ich allerdings ein bisschen angesäuert. Da wollte ich doch schön früh anfangen, auf der Terrasse das Teil zu säubern, da pieselts natürlich vor sich hin, als ich aufgestanden bin :evil: naja, heute nachmittag solls ja besser werden.

Demnächst komme ich bestimmt noch mit jeder Menge Fragen :eek: und eine hätte ich schon mal:
Als ich die Litzen, die eigentlich noch recht gut aussehen, von den Schäften gezogen habe, waren die endlos.
Ist das immer so? Ich dachte, die sind einzeln?

Liebe Grüße, Dörte

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Was haltet ihr von diesem Webstuhl?

Beitrag von Fiall » 30.07.2012, 11:49

Zumindest die Texsolv-Litzen werden in Endlossträngen geliefert. Ich hab meine dann auch weitgehend zusammengelassen.
GLG,

Veronika

Blue
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1143
Registriert: 23.09.2010, 11:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45665
Wohnort: Recklinghausen

Re: Was haltet ihr von diesem Webstuhl?

Beitrag von Blue » 30.07.2012, 12:42

Meine Texsolv Litzen waren auch Endlos. Ich mag das nicht und hab alle zerschnitten.

Benutzeravatar
doka
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 852
Registriert: 23.02.2010, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27751
Wohnort: Delmenhorst

Re: Was haltet ihr von diesem Webstuhl?

Beitrag von doka » 30.07.2012, 13:55

Ahja, okay, ich werde meine dann aber, glaub ich, auch zerschneiden.
Jetzt sind das so unterschiedlich lange Bändsel, die sich schlecht zählen lassen.
Zerschnitten kann ich sie dann zu 20er Bündeln binden und erstmal durchs Wasser ziehen.
Sind halt ein wenig staubig :)

Liebe Grüße, Dörte

Idefix
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 478
Registriert: 06.03.2011, 11:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54295
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: Was haltet ihr von diesem Webstuhl?

Beitrag von Idefix » 31.07.2012, 22:41

Da gratulier ich Dir aber. Habe das hier mal so mitverfolgt.
Menschen gibt´s ............. :rolleyes:
Zu Deinen Litzen
Meine hab ich nur teilweise auseinandergeschnitten. Links und rechts lasse ich die, die ich nicht in Gebrauch habe, auf den Schäften am Ende sitzen. Beim Kontermarsch stören die nicht. (Mich jedenfalls nicht) Und ich muß nicht für jeden neuen Einzug die Schäfte aufknibbeln um mehr Litzen draufzuziehen.
Nur mal so, wie ich das mache.
Viel Spaß noch mit Deinem Teil.
Liebe Grüße
Idefix
Kinder sind wie Pusteblumen, Du musst sie fliegen lassen, damit Sie ihren Platz finden.

Grandmas are just Moms with lots of Practice

http://astisspinnereien.blogspot.com

Benutzeravatar
doka
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 852
Registriert: 23.02.2010, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27751
Wohnort: Delmenhorst

Re: Was haltet ihr von diesem Webstuhl?

Beitrag von doka » 31.07.2012, 23:44

Hallo Idefix,

danke für den Tipp :))
Noch habe ich sie nicht zerschnitten, ich lass mir das mal durch den Kopf gehen.
Im Moment warte ich immer noch auf gutes Wetter, damit ich auf die Terrasse kann, um ihn abzuschleifen.
Der Lack, der da drauf ist, ist wirklich nicht mehr der Renner. Und dann soll er gewachst werden, aber ich hab bis jetzt noch nicht das Wachs gefunden, das ich haben will.
Das läuft wohl darauf hinaus, dass ich das selbst anrühren muss :rolleyes:
Naja, macht ja auch irgendwie Spass :)

Liebe Grüße, Dörte

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Was haltet ihr von diesem Webstuhl?

Beitrag von Fiall » 01.08.2012, 06:31

Ich hab meine in 10er-Bündeln markiert. Runternehmen mag ich die glaub ich eh nicht. Lieber kauf ich mir noch welche dazu, sollte ich tatsächlich irgendwann zu wenig haben. Und ich kann auch ne Leinwandbindung auf mehrere Schäfte verteilen (soll man glaub ich sogar, wenn mehr als zwei zur Verfügung stehen).
GLG,

Veronika

Blue
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1143
Registriert: 23.09.2010, 11:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45665
Wohnort: Recklinghausen

Re: Was haltet ihr von diesem Webstuhl?

Beitrag von Blue » 01.08.2012, 08:00

ich verteile Leinwandbindung auch auf 4 Schäfte. Hab dadurch halt auch die Möglichkeit andere Muster zu weben.

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“