Neuer Majacraft-Webrahmen
Moderator: Rolf_McGyver
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Neuer Majacraft-Webrahmen
Ich hab schon vor einer Weile die Ankündigung gehört, aber diesen Monat ist er endlich erschienen. Der Webrahmen von Majacraft.
Mit 475 $ (AUD) ist das gute Stück nicht ganz günstig, hat aber ein besonders witziges Feature. Der Gatterkamm kommt im Baukastensystem daher. Wer also immer schon mal mit unterschiedlichsten Kettstärken arbeiten wollte: Mit diesem Webrahmen kein Problem.
Hier findet sich eins der ersten Fotos von dem guten Stück, dass die Besonderheit des Webrahmens sehr schön zeigt.
Die Webbreite beträgt 60cm, die Gatterkammhaltung scheint magnetisch zu funktionieren und das Teil ist so ausgestattet, dass man gleich mit einem zweiten Gatterkamm arbeiten könnte (wenn ich die Infos richtig verstanden hab).
Hier könnt ihr noch ein Bild vom Webrahmen in seiner Gänze sehen.
Mit 475 $ (AUD) ist das gute Stück nicht ganz günstig, hat aber ein besonders witziges Feature. Der Gatterkamm kommt im Baukastensystem daher. Wer also immer schon mal mit unterschiedlichsten Kettstärken arbeiten wollte: Mit diesem Webrahmen kein Problem.
Hier findet sich eins der ersten Fotos von dem guten Stück, dass die Besonderheit des Webrahmens sehr schön zeigt.
Die Webbreite beträgt 60cm, die Gatterkammhaltung scheint magnetisch zu funktionieren und das Teil ist so ausgestattet, dass man gleich mit einem zweiten Gatterkamm arbeiten könnte (wenn ich die Infos richtig verstanden hab).
Hier könnt ihr noch ein Bild vom Webrahmen in seiner Gänze sehen.
GLG,
Veronika
Veronika
-
- Designergarn
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
- simone40
- Lacegarn
- Beiträge: 3151
- Registriert: 22.11.2006, 18:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67363
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3397
- Registriert: 01.04.2011, 10:44
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51063
- Wohnort: Köln
Re: Neuer Majacraft-Webrahmen
Das ist ja klasse - hrmpf - jetzt habe ich mir gerade erst einen kleineren Webrahmen gekauft - die Möglichkeit Kettstärken zu mischen finde ich genial!
Liebe Grüße,
Anne
Liebe Grüße,
Anne
- Hoedlgut
- Faden
- Beiträge: 572
- Registriert: 20.02.2011, 13:58
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 4064
Re: Neuer Majacraft-Webrahmen
Nicht schlecht Herr Specht!
Ideen sind wie Kaninchen. Man hat ein paar und lernt damit umzugehen, und kaum versieht man sichs hat man ein Dutzend. (John Steinbeck)
- Vivi
- Navajozwirn
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11.02.2010, 20:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 53125
- Wohnort: Bonn
Re: Neuer Majacraft-Webrahmen
Huhu Anne,anne hat geschrieben:Das ist ja klasse - hrmpf - jetzt habe ich mir gerade erst einen kleineren Webrahmen gekauft - die Möglichkeit Kettstärken zu mischen finde ich genial!
Liebe Grüße,
Anne
welchen kleinen Rahmen hast du dir denn gekauft?
Ich überlege noch, mir etwas wirklich Kleines für unterwegs zu gönnen und bin unschlüssig, was es werden soll.
Die frei kombinierbaren Blätter finde ich super innovativ - vielleicht nehmen sich andere Hersteller ja ein Beispiel.
Liebe Grüße,
Vivi
- quilty
- Lacegarn
- Beiträge: 3099
- Registriert: 22.03.2010, 08:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67067
Re: Neuer Majacraft-Webrahmen
Der ist ja echt findig gemacht 

Mit lieben Grüßen
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Neuer Majacraft-Webrahmen
Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass andere Hersteller diese Art von Gatterkämmen übernehmen.
Ist vom Prinzip her eigentlich sogar ganz einfach und man könnte es nachbauen. Die Kunststoffeinsätze gibt es doch einzeln in verschiedenen Breiten zu kaufen? Notfalls schneidet man sich diese noch zurecht. Zwei Schienen mit Rillen dazu, in die die Einsätze reingeschoben werden und links und rechts mit Schrauben fixiert.
Ist vom Prinzip her eigentlich sogar ganz einfach und man könnte es nachbauen. Die Kunststoffeinsätze gibt es doch einzeln in verschiedenen Breiten zu kaufen? Notfalls schneidet man sich diese noch zurecht. Zwei Schienen mit Rillen dazu, in die die Einsätze reingeschoben werden und links und rechts mit Schrauben fixiert.
GLG,
Veronika
Veronika
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3397
- Registriert: 01.04.2011, 10:44
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51063
- Wohnort: Köln
Re: Neuer Majacraft-Webrahmen
Ich glaube auch, dass ich da mal basteln (lassen
) werde. Die Idee ist jedenfalls großartig - ich hatte schon ganz oft gedacht, dass ich gerne einen Coilfaden längs hätte - habe aber noch nie darüber nachgedacht, dafür zu sorgen, dass das funktioniert.
Liebe Grüße,
Anne

Liebe Grüße,
Anne
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Majacraft-Webrahmen
Grundsätzlich kommen auch die Ashford-Kämme mit geteilten Einsätzen - die sind allerdings ca. 10 cm breit. Und um sie auseinanderzubauen muss man ein bisschen Gewalt anwenden. Habe ich aber schon gemacht (weil ich mal Kettfäden überkreuzen wollte - à la Collingwood - aber das habe ich dann doch nicht gemacht).
Die Kette auf dem verlinkten Bild in Ravelry ist jedenfalls so seltsam eingezogen, dass ich erst mal die Meinungen und Erfahrungen von Webern abwarten würde, bevor ich an das Teil auch nur denke...
Ciao, Klara
Die Kette auf dem verlinkten Bild in Ravelry ist jedenfalls so seltsam eingezogen, dass ich erst mal die Meinungen und Erfahrungen von Webern abwarten würde, bevor ich an das Teil auch nur denke...
Ciao, Klara