Ladybug- welche Spinnwirtel?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
gisela
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 30
Registriert: 21.04.2011, 20:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82418
Wohnort: Hofheim bei Murnau, Oberbayern

Ladybug- welche Spinnwirtel?

Beitrag von gisela » 25.07.2012, 22:18

Hallo liebe Schacht- Rad Besitzer!
Nachdem ich mal auf diesem Spinnrad "probespinnen" durfte habe ich mich entschlossen eines zu bestellen. Leider ist die Lieferzeit scheinbar sehr lang...
Brauche ich den extra-Slow Spinnwirtel als Zusatzteil, wenn ich den großen Spinnflügel für dickes Garn benutzen möchte ( den muß man extra bestellen...)?
Vielen Dank für eine Info
Gisela

Benutzeravatar
Happydaygirl69
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 55
Registriert: 24.04.2012, 16:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 65439

Re: Ladybug- welche Spinnwirtel?

Beitrag von Happydaygirl69 » 25.07.2012, 23:43

Brauchst Du nicht unbedingt. Die niedrigste Übersetzung mit den Whorls , die dabei sind, ist 7:1... das klappt prima mit dem Bulky-Flyer.
glg,
Corinna


Mein Blog : http://socksnmore.wordpress.com/

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Ladybug- welche Spinnwirtel?

Beitrag von simone40 » 26.07.2012, 07:38

Wie lang ist denn die Lieferzeit ?
lg simone

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Ladybug- welche Spinnwirtel?

Beitrag von faserrausch » 26.07.2012, 09:24

Also, ich brauch den nicht, auch nicht mit dem großen Flügel. (und ich hab auch eine Weile warten müssen, weil das Gute erst über den Teich schippern mußte)
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Ladybug- welche Spinnwirtel?

Beitrag von simone40 » 26.07.2012, 09:30

Ich dachte Traub hat das vorrätig. Hatte auf meines damals 2 Tage gewartet
lg simone

gisela
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 30
Registriert: 21.04.2011, 20:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82418
Wohnort: Hofheim bei Murnau, Oberbayern

Re: Ladybug- welche Spinnwirtel?

Beitrag von gisela » 26.07.2012, 13:46

Danke für die vielen Antworten!
Dann werde ich mal sehen, wie ich mit den mitgelieferten Wirteln zurecht komme. Auf das Rad warte ich seit Ende Mai, es hieß, die Räder seien unterwegs. Inzwischen heißt es: Wahrscheinlich kommen sie Mitte August... Leider haben mir inzwischen Viele erzählt, daß bei Traub ein halbes Jahr garnichts ist.... Vielleicht hat die Norne des Spinnens Mitleid mit mir und schickt das Rad etwas schneller vorbei.
LG
Gisela

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Ladybug- welche Spinnwirtel?

Beitrag von faserrausch » 26.07.2012, 14:25

Wenn es bei Traub im Lager ist, kann ( :D ) es schnell gehen, wenn nicht.....und das Schiff noch einen Umweg schippert, dauert es halt.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

kaita
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 39
Registriert: 04.05.2011, 11:31
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8057

Re: Ladybug- welche Spinnwirtel?

Beitrag von kaita » 28.07.2012, 13:50

Ich habe den Slow Wirtel und verwende ihn viel. Nicht nur mit dem Bulky Flyer, sondern auch mit dem normalen. Den Extra Spow habe ich nicht, der ist ja nochmal grösser und ist ja auch eigentlich nur für das Matchless, auch wenn man ihn mit dem Ladybug wohl auch verwenden kann.

Ich verwende den Wirtel hauptsächlich bei dickem Garn und für Art Yarn, also immer dann, wenn ich einen schnellen Einzug und wenig Drall brauche, oder wenn ich mehr Zeit zum Ausziehen brauche.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“