Litze auf Schaft sichern?
Moderator: Rolf_McGyver
- Hoedlgut
- Faden
- Beiträge: 572
- Registriert: 20.02.2011, 13:58
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 4064
Litze auf Schaft sichern?
Jetzt hab ich doch noch eine Frage.
Und zwar hab ich festgestellt das an meinem Lervad Webstuhl keine "Litzensicherung" an den Schäften vorhanden ist.
Also das soll heißen, meine Texsolv Litzen sind am oberen und unteren Schafthölzchen eingefädelt, aber eine Sicherung via Schnur od. eine Verschraubung an den kurzen Seiten, wie ich es schon ein paar mal im Netz gesehen hab, war und ist auch jetzt nicht dran.
Ok, die Texsolvschnur zu der oberen Kontermarscheinrichtung macht das Abrutschen der Litzen unmöglich, aber das untere Schafthölzchen ist eigentlich nur in den unteren Litzenschlaufen eingefädelt.
Bisher ist auch noch keine Kette gespannt, aber bevor ich dann wirklich loslege möchte ich schon dass alles so ist wie es sich gehört. Nicht dass mir dann mitten unterm Weben aus irgendeinem Grund die Litzen wegpflutschen. *eek*
Und zwar hab ich festgestellt das an meinem Lervad Webstuhl keine "Litzensicherung" an den Schäften vorhanden ist.
Also das soll heißen, meine Texsolv Litzen sind am oberen und unteren Schafthölzchen eingefädelt, aber eine Sicherung via Schnur od. eine Verschraubung an den kurzen Seiten, wie ich es schon ein paar mal im Netz gesehen hab, war und ist auch jetzt nicht dran.
Ok, die Texsolvschnur zu der oberen Kontermarscheinrichtung macht das Abrutschen der Litzen unmöglich, aber das untere Schafthölzchen ist eigentlich nur in den unteren Litzenschlaufen eingefädelt.
Bisher ist auch noch keine Kette gespannt, aber bevor ich dann wirklich loslege möchte ich schon dass alles so ist wie es sich gehört. Nicht dass mir dann mitten unterm Weben aus irgendeinem Grund die Litzen wegpflutschen. *eek*
Ideen sind wie Kaninchen. Man hat ein paar und lernt damit umzugehen, und kaum versieht man sichs hat man ein Dutzend. (John Steinbeck)
- Sephrenia
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1636
- Registriert: 09.08.2009, 22:24
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29640
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Litze auf Schaft sichern?
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte:

Das Garn ist Häkelbaumwolle, etwas mehr als doppelt so lang wie die Schaftleisten. So lässt sich die "Sicherungsleine" jederzeit wieder lösen und neu festmachen.
LG Kiki

Das Garn ist Häkelbaumwolle, etwas mehr als doppelt so lang wie die Schaftleisten. So lässt sich die "Sicherungsleine" jederzeit wieder lösen und neu festmachen.
LG Kiki
- Hoedlgut
- Faden
- Beiträge: 572
- Registriert: 20.02.2011, 13:58
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 4064
Re: Litze auf Schaft sichern?
1000 Dank Sephrenia - du bist ein Schatz!! Genau sowas hatte ich gemeint, das werd ich gleich noch nachrüsten. 

Ideen sind wie Kaninchen. Man hat ein paar und lernt damit umzugehen, und kaum versieht man sichs hat man ein Dutzend. (John Steinbeck)
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Litze auf Schaft sichern?
Huch, wie cool! Muss ich doch mal gucken, ob mein Hollandia auch solche Löcher hat. Ne Litzensicherung hab ich nämlich bisher auch nicht.
GLG,
Veronika
Veronika
- Nordpolarbaer
- Navajozwirn
- Beiträge: 1488
- Registriert: 25.07.2010, 21:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25878
- Wohnort: nahe Husum
Re: Litze auf Schaft sichern?
Und ich Trottel habe sie alle aufgefädelt, wie es auf den Schäften war, als ich den Webstuhl gekauft habe. Naja, wenn ich noch mal in die Verlegenheit komme, weiß ich, wie es schneller geht.
LG
Astrid
Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe
Astrid
Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe
- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Litze auf Schaft sichern?
Wenn Du keine Löcher in den Schaftleisten hast,Fiall hat geschrieben:Huch, wie cool! Muss ich doch mal gucken, ob mein Hollandia auch solche Löcher hat. Ne Litzensicherung hab ich nämlich bisher auch nicht.
und auch keine bohren möchtest,
reicht da auch ein ganz normaler Gummiring, um die Schaftleiste gewickelt, aus

-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1143
- Registriert: 23.09.2010, 11:29
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45665
- Wohnort: Recklinghausen
Re: Litze auf Schaft sichern?
So etwas hab ich auch. Nachdem mir beim ersten mal die Litzen abhanden gekommen sind;-)
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265