Was ist denn hier passiert?

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Was ist denn hier passiert?

Beitrag von Klara » 24.07.2012, 22:26

Ich hab' zu Uni-Zeiten auch noch nicht gesponnen - also zumindest nicht mit Wolle ;) (was ich da alles hätte produzieren können!) Wie viele Spinner halten denn Merino fürs Nonplusultra? Die meisten jammern doch eher...

Filzer dagegen lieben Merino - also zumindest die, mit denen ich gesprochen habe. Schon wegen der vielen tollen Farben.

Otto Normalverbraucher hat von Bluefaced Leicester (abgesehen vom Problem mit der Aussprache/Schreibweise) noch nie was gehört - der kennt Wolle und Merino (und wenn er weiss, dass Merino eine Schafrasse ist, ist das schon ein Woll-gebildeter Normalverbraucher). Und versuch' mal, im Klamottengeschäft einen Schal aus BFL zu kriegen...

Ciao, Klara

sanne
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 403
Registriert: 22.07.2012, 13:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 87448
Wohnort: im Allgäu

Re: Was ist denn hier passiert?

Beitrag von sanne » 25.07.2012, 06:51

Ich hab bisher noch nicht so viel versponnen. Mein erstes war Islandwolle, dann Merino weil es einfach zu bekommen ist und ich nicht extra bestellen muss :) Mit Seide versetzt fand ich es aber ziemlich rutschig für die Handspindel.
Allerdings hatte ich die Spindel mit reiner Merino mit zu einer Stickfreundin um zu zeigen wie es geht. Die Zugfahrt hat irgendwie schon gereicht das sie sich nicht mehr so schön hat ausziehen lassen.

Jetzt hab ich mir Islandschaflammwolle bestellt. Was danach kommt weiß ich noch nicht. Aber warum nicht BFL? ;)

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“