Kardieren in der Clodramühle bei Weida/Thür.
Moderator: Claudi
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 162
- Registriert: 01.03.2008, 19:45
- Land: Deutschland
- Wohnort: Prignitz/ Elbtalaue
Re: Kardieren in der Clodramühle bei Weida/Thür.
ein sehr schöner bildbericht. das macht doch sicherlich ordentlich lärm. werden die Maschinen mit der Wasserkraft betrieben? man sah so einige Riemen, die aus dem boden kamen. toll, das die famile das so am laufen hällt. da muss ich auch mal hin.
lg spinnelli
lg spinnelli
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Kardieren in der Clodramühle bei Weida/Thür.
Ein wirklich interessanter Bericht mit tollen Fotos!
Dankeschööön!
Dankeschööön!
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1321
- Registriert: 18.02.2010, 09:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48161
- Wohnort: Münster
Re: Kardieren in der Clodramühle bei Weida/Thür.
Toller Bericht! Danke!
Schade das es von mir doch ein bischen weit ist für einen Kurzausflug. Da würed ich auch gern mal schauen.
Schade das es von mir doch ein bischen weit ist für einen Kurzausflug. Da würed ich auch gern mal schauen.
schöne Grüße
Heike
Heike
- Scilla
- Navajozwirn
- Beiträge: 1232
- Registriert: 11.05.2011, 00:33
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08237
- Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Kardieren in der Clodramühle bei Weida/Thür.
Ja die Maschinen werden mit Wasserkraft betrieben, das war auch der Sinn, diese Mühle zu kaufen. So haben es uns die Fam. Groß erzählt. Es war nur eine Ruine, da wo der Karder steht konnte man den Himmel sehen.
Mich hat auch begeistert, das dort mit Lehm gebaut wurde. Ich habe noch nie einen originalen rohen Lehmputz gesehen. Und witzig, das der Lehmbaumeister jetzt in den Ziegeln die Kardierabfälle, also die Flusen und die Einstreu, weiterverarbeitet. Da würden sich die Ecken der Ziegel besser ausformen.
@ Spinnelli: ja die würden zu Euch passen
da ist gleich daneben eine Pension und Gaststätte, gleich an der Elster und Hr. Groß betreibt noch einen Bootsverleih mit so großen Schlauchbooten, da kann man sich sogar bis Bad Köstritz schippern oder treiben lassen. Das dauert dann aber den ganzen Tag.
Man kann auch mit der Post hinschicken.
Lg Scilla
Mich hat auch begeistert, das dort mit Lehm gebaut wurde. Ich habe noch nie einen originalen rohen Lehmputz gesehen. Und witzig, das der Lehmbaumeister jetzt in den Ziegeln die Kardierabfälle, also die Flusen und die Einstreu, weiterverarbeitet. Da würden sich die Ecken der Ziegel besser ausformen.
@ Spinnelli: ja die würden zu Euch passen

Man kann auch mit der Post hinschicken.
Lg Scilla
Liebe Grüße, die Scilla
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
-
- Vorgarn
- Beiträge: 403
- Registriert: 22.07.2012, 13:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 87448
- Wohnort: im Allgäu
Re: Kardieren in der Clodramühle bei Weida/Thür.
danke für die interessanten Bilder. Reizen würd mich das schon auch bei der Rohwolle anzufangen, aber das sprengt definitiv meinen Platz zu Hause.
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 889
- Registriert: 18.04.2011, 12:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64653
Re: Kardieren in der Clodramühle bei Weida/Thür.
Sehr, sehr schöne Bilder, danke fürs Zeigen und Teilen.
Zum Glück gibt es Menschen, die ein solches Handwerk am Leben erhalten und die Kraft, Zeit und Geld investieren um so ein Schmuckstück wie diese Mühle wieder zum Leben zu erwecken
Zum Glück gibt es Menschen, die ein solches Handwerk am Leben erhalten und die Kraft, Zeit und Geld investieren um so ein Schmuckstück wie diese Mühle wieder zum Leben zu erwecken

-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1333
- Registriert: 20.09.2010, 11:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08056
- Wohnort: Zwickau
- Kontaktdaten:
Re: Kardieren in der Clodramühle bei Weida/Thür.
@Shide: ja das war Deine meine war die Helle
Nochmal zum Lernprozess. Meine Pommernwolle in Dunkelgrau war einen Tick zu fettig und da kam eigentlich nur Knötchen raus. Jetzt verstehe ich auch warum immer so auf fettfrei plädiert wird. Wenn wir selber an der Kleinen Kardieren zu hause ist das nicht so ganz wichtig. Aber an den großen Maschienen reibt das Fett die Wolle zu Knötchen.
Hab dann die ganze Nacht im Traum noch kardiert
. Wenn ich die 5 Säcke so stehen sehe zu Hause
auweia das das soviel ist hab ich nicht gedacht.
LG Lilly

Nochmal zum Lernprozess. Meine Pommernwolle in Dunkelgrau war einen Tick zu fettig und da kam eigentlich nur Knötchen raus. Jetzt verstehe ich auch warum immer so auf fettfrei plädiert wird. Wenn wir selber an der Kleinen Kardieren zu hause ist das nicht so ganz wichtig. Aber an den großen Maschienen reibt das Fett die Wolle zu Knötchen.
Hab dann die ganze Nacht im Traum noch kardiert


LG Lilly
- maxundmohrle
- Navajozwirn
- Beiträge: 1456
- Registriert: 08.03.2011, 15:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04519
- Wohnort: Sachsen
Re: Kardieren in der Clodramühle bei Weida/Thür.
Gerne Rigge- ich wiiiiilllll dorthin
bei mir hats ja nur firmentechnisch nicht gepasst- der Karton ist doch schon gepackt seit 14 Tagen !!!!!!!

Liebe Wollgrüße aus Sachsen von Maxundmohrle
In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.
In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.
-
- Kardenband
- Beiträge: 252
- Registriert: 06.07.2010, 09:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 14532
- Wohnort: bei Berlin
Re: Kardieren in der Clodramühle bei Weida/Thür.
danke für den Beitrag; ja, so etwas interessiert mich. Ob ich irgendwann doch meine Wolle einschicken werde? bisher wasche u. spinne ich immer peu a peu....aber es hat schon was, wenn man gleich ne Menge verarbeitet hat u. zum Spinnen nur noch zur vorbereiteten Wolle greifen muss.....ja...irgendwann tue ich das...
Liebe Grüße
Schigora
"Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden."
(Mark Twain)
Schigora

"Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden."
(Mark Twain)