Tolles Teil - was ist es und wo krieg ich es her?

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Troll
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 498
Registriert: 14.03.2011, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48155

Tolles Teil - was ist es und wo krieg ich es her?

Beitrag von Troll » 22.07.2012, 20:15

DAS will ich auch:

http://www.youtube.com/watch?v=obirtU0b7wc


Aber was genau ist das für eine tolle Kämmstation und was ist das für ein seltsames Teil, mit dem die Frau die Fasern so scheinbar leicht aus der gekämmten Wolle zieht? (und auch noch nach Länge sortiert...lechtz!!!)


Ich hab selbst gebaute bzw selbstgepfuschte Wollkämme - und brech mir dabei immer halb die Ohren... ;( :O

Wie gesagt - sowas will ich auch!
:freu: :gut: :freu:


Schrecklich, wie das Internet Konsumbedürfnisse weckt... :D

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Tolles Teil - was ist es und wo krieg ich es her?

Beitrag von Sephrenia » 22.07.2012, 20:29

Das Teil, durch das sie die Fasern zieht, ist ein "Dizz", im Prinzip einfach eine Scheibe mit einem Loch durch das die Fasern hindurch gezogen werden. Ein großer Knopf erfüllt den gleichen Zweck, oder ein Plastikdeckel mit passend durchgestochenem Loch, gibt aber natürlich auch sehr schicke Versionen zu kaufen...

LG Kiki

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Tolles Teil - was ist es und wo krieg ich es her?

Beitrag von anjulele » 22.07.2012, 20:29

Das sind "ganz normale" Wollkämme. Das Ding, dass du meinst, ist ein Dizz. Darüber wird hier auch immer wieder diskutiert. Mit einem kleinen Deckel, in dem du ein kleines(!!) Loch bohrst, kannst du starten.
Mein Versuche zu dizzen, waren auch nicht so besonders. Ich denke, mit ein wenig Übung würde es besser werden. Aber ich verarbeite meine Fasern selten kardiert.

http://www.scforum.spinnradclub.de/sear ... bmit=Suche

LG
anjulele

Benutzeravatar
Vivilein
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1010
Registriert: 30.12.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90763
Wohnort: Fürth b. Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Tolles Teil - was ist es und wo krieg ich es her?

Beitrag von Vivilein » 22.07.2012, 20:48

Meine Dizz (was ist da eigentlich die Mehrzahl?) sind einmal dänische Kronen und - noch lieber - Muscheln mit einem kleinen (gebohrten) Loch...
Geht wunderbar und Kostenfaktor ist gleich Null.....
(von den Kosten für den Dänemarkurlaub um an die Kronen zu kommen mal abgesehen *g*)

SG, Ester
http://stricktatur.blogspot.com


Schlaf ist kein adäquater Ersatz für Koffein

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Tolles Teil - was ist es und wo krieg ich es her?

Beitrag von Adsharta » 22.07.2012, 22:55

Das funktioniert auch im Grunde mit einem größerem Knopf.
lg Adsharta

Benutzeravatar
ZILLY
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 613
Registriert: 05.04.2012, 11:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24975
Wohnort: Maasbüll
Kontaktdaten:

Re: Tolles Teil - was ist es und wo krieg ich es her?

Beitrag von ZILLY » 23.07.2012, 08:35

Ich habe Muschel-Dizz am liebsten.
oder was auch sehr schön ist : Hühnergötter.
winkt ZILLY

„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“

Daphne du Maurier

------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Tolles Teil - was ist es und wo krieg ich es her?

Beitrag von shorty » 23.07.2012, 08:57

Es eignen sich da ganz viele schon vorhandene Alltagsdinge.
Entscheidend ist die Lochgröße, die schwankt je nach gewünschtem Kammzug bzw. auch Wolle.
Bei mir ist´s nach wie vor ein dünner Plastikdeckel.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

wolfssilber
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 153
Registriert: 24.04.2012, 15:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83064
Kontaktdaten:

Re: Tolles Teil - was ist es und wo krieg ich es her?

Beitrag von wolfssilber » 23.07.2012, 09:05

Ich nehme eine Zedernholzscheibe, die ich mal gegen Motten gekauft habe, die haben auch ein Loch in der Mitte und riechen auch noch gut.
Liebe Grüße
Monika

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Tolles Teil - was ist es und wo krieg ich es her?

Beitrag von shorty » 23.07.2012, 09:11

Muss mal schauen, ob ich noch eine pasende Muschel finde, ein Muscheldizz find ich was die Optik betrifft sehr schön.
Allerdings mag ich das Loch ultraklein ;-) Mal schauen.
Bohren ist bei den Muscheln immer irgendwie knifflig.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Tolles Teil - was ist es und wo krieg ich es her?

Beitrag von simone40 » 23.07.2012, 09:17

Nadelmaß zum versuchen geht auch ;)

Bild

Bild
lg simone

SveWoll
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 23
Registriert: 17.07.2012, 14:17
Land: Deutschland

Re: Tolles Teil - was ist es und wo krieg ich es her?

Beitrag von SveWoll » 23.07.2012, 09:33

Och, das mit dem Nadelmaß iat ja eine tolle Idee!

Ich habe mal die Erfahrung gemacht, je größer das Loch wo die Wolle durch soll, desto schwieriger war es, sie durchzubekommen?!

Habe dann auch nicht mehr geübt :O .

Mit dem Nadelmaß hat man ja eine große Auswahl an Übungslöchern!

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Tolles Teil - was ist es und wo krieg ich es her?

Beitrag von Sephrenia » 23.07.2012, 09:54

Mein selbstgebautes Dizz hat einen Loch-Durchmesser von 2-4 mm. Kommt auch immer auf die Faser an - je feiner die Faser, desto kleiner würde ich das Loch wählen.

LG Kiki

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Tolles Teil - was ist es und wo krieg ich es her?

Beitrag von thomas_f » 23.07.2012, 10:18

Wie gesagt, das in dem Video sind kleine, zweireihige Wollkämme.
Ich hab selbst gebaute bzw selbstgepfuschte Wollkämme - und brech mir dabei immer halb die Ohren...
Wie das? Solange die Kämme nicht kaputtgehen? Tröpfchen Öl an die Fasern?

Mein Lieblingsdizz ist ein durchbohrter Esslöffel, der Griff ist praktisch ;)

Ob und wie gut das Kämmen und Dizzen klappt, hängt stark von der Wolle ab. Glatter und länger geht tendenziell besser als kurz und stark gekräuselt. Die verschiedenen Längen unserer Blackiewolle mischen wir vor dem Spinnen wieder so gleichmäßig wie möglich zusammen.

Beste Grüße -- Thomas

Troll
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 498
Registriert: 14.03.2011, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48155

Re: Tolles Teil - was ist es und wo krieg ich es her?

Beitrag von Troll » 23.07.2012, 17:28

Klingt ja gut - das mit der selfmade - Dizz.
@ Thomas: Mich nervt es tierisch, die Kämme zum Kammzug abziehen irgendwie zwischen den Knieen festzuklemmen. Da fällt das gute Stück schon mal runter - und die Wolle löst sich dann natürlich auch noch...

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Tolles Teil - was ist es und wo krieg ich es her?

Beitrag von anjulele » 23.07.2012, 18:59

Das würde mich auch nerven! Hast du schon mal versucht, einen Kamm mit Schraubzwingen am Tisch fest zu machen? Leg dir was dazwischen, nicht, dass du dir da noch Löcher in den Tisch stanzt.

Im Netz gibt es einige Videos, die zeigen, wie man damit arbeitet. Mit einem oder mehreren Kämmen befestigt (Kämmstation) oder "freihändig". Auch von Kattugla sind Filme dabei. Schau dir verschiedene Filme an. nur ein oder zwei anzusehen reicht oft nicht aus. Man erwischt selten auf Anhieb gute. Mit bescheidenen Filmchen ist das Netz überfüllt. Und dann probierst du nach und nach verschiedene Möglichkeiten aus. Mit ein bisschen Übung und Geduld klappt es bestimmt!

LG
anjulele

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“