Was haltet ihr von diesem Webstuhl?

Moderator: Rolf_McGyver

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Was haltet ihr von diesem Webstuhl?

Beitrag von Sephrenia » 17.07.2012, 22:02

Kontermarsch ist die Art der Schafthebung. Du erkennst den Kontermarsch an diesem V-förmigen Schnüren oben, von denen dann je eine Schnur senkrecht in der Mitte der Schäfte nach unten führt. Kontermarsch bietet so ziemlich das beste Fach, weil jeder Schaft für sich gehoben oder gesenkt wird, ist also eine feine Sache.
Meiner hat (noch) Rollenzug (wie das aussieht, kannst du hier sehen), das ist mit mehr als vier Schäften etwas frickelig, darum plane ich für die nähere Zukunft einen Umbau auf Kontermarsch.

Buchtipp: Erika Arndt - Handbuch Weben


LG Kiki

Benutzeravatar
doka
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 852
Registriert: 23.02.2010, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27751
Wohnort: Delmenhorst

Re: Was haltet ihr von diesem Webstuhl?

Beitrag von doka » 17.07.2012, 22:14

Danke für die Infos, Minchen und Kiki, das hört sich ja richtig super an!
Jetzt bin ich schon richtig kribbelig :))

"Handbuch Weben" - dass hat mir auch schon eine andere Weberin empfohlen und das "Am Webstuhl mit 4 Schäften".

Ich glaub, ich wechsle gleich mal in den Hibbelsammelposting.

Liebe, hibbelige Grüße, Dörte

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Was haltet ihr von diesem Webstuhl?

Beitrag von versponnen » 18.07.2012, 23:11

der webstuhl ist toll, leider habe ich genug, sonst hätte ich ihn auch gekauft! liebe grüße wiebke

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Was haltet ihr von diesem Webstuhl?

Beitrag von Fiall » 19.07.2012, 08:42

Schönes Teil, aber ich hab bereits einen in der Größenordnung und zur Herdenbildung sind mir die Teile dann doch etwas groß geraten. :)

Wünsch dir viel Spaß mit deiner Neuerwerbung!
GLG,

Veronika

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Was haltet ihr von diesem Webstuhl?

Beitrag von anne » 19.07.2012, 10:29

Das ist ja ein schickes Teil für einen super Preis - herzlichen Glückwunsch! Ich freue mich auf deine Webbilder!

Liebe Grüße,

Anne

Benutzeravatar
doka
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 852
Registriert: 23.02.2010, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27751
Wohnort: Delmenhorst

Re: Was haltet ihr von diesem Webstuhl?

Beitrag von doka » 19.07.2012, 16:48

@Veronika: ja, also Webstuhlherdenbildung ist bei mir auch nicht drin. Aber einer ist auch erstmal genug für den Anfang :))
Danke schön :]

@Anne: Danke schön, aber Webbilder werden wohl noch etwas auf sich warten lassen. Ich muß mich ja erstmal damit auseinander setzen ;)

Liebe Grüße, Dörte

Benutzeravatar
doka
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 852
Registriert: 23.02.2010, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27751
Wohnort: Delmenhorst

Re: Was haltet ihr von diesem Webstuhl?

Beitrag von doka » 20.07.2012, 21:23

Also, jetzt hat sich ergeben, dass wir morgen schon hinfahren und das Teil holen.
Das ist auch ganz gut so, weil ich mittlerweile schon weiß, dass da wohl noch ein wenig Arbeit auf mich wartet.
Das Holz kann mal ein bißchen Liebe gebrauchen (naja, das sieht man ja schon auf dem Foto) und der Gatterkamm (?) ist wohl wenigstens angerostet.
Na gut, der kostet nicht sooo viel.
Er hat auch nur 80cm Webbreite, aber das ist für mich okay.
Dafür sind, laut Verkäuferin, tatsächlich noch zwei Schäfte dabei, die man noch reinhängen kann. Also doch 6 :)

Jetzt habe ich da noch ein paar Fragen.
Ich hab bei Künzl gestöbert nach einem neuen Gatterkamm.
Welche sollte man da nehmen und was muss ich angeben bei 80 cm Webbreite?

Was ist der Unterschied zwischen Schiffchen mit und ohne Boden und was sind Handschützen?

Reicht ein Schärbrett und wie gross sollte das sein?

Was brauch ich sonst noch?

Ich weiß, viele Fragen. Aber ich bin eben noch völlig doof, was das betrifft :/

Liebe, ratlose Grüße, Dörte

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Was haltet ihr von diesem Webstuhl?

Beitrag von Wollminchen » 20.07.2012, 21:50

Ich hab bei Künzl gestöbert nach einem neuen Gatterkamm.
Welche sollte man da nehmen und was muss ich angeben bei 80 cm Webbreite?


Am besten rufst Du Hr. Künzl einfach an.
Er hat immer gute, gebrauchte Blätter da,
und kann Dir dann direkt Infos geben.
Für den Anfang ist ein 40/10er Blatt auf jeden Fall passend.

Was ist der Unterschied zwischen Schiffchen mit und ohne Boden und was sind Handschützen?
Da gibt es nicht viel Unterschied, ausser in der Definition.
Wenn Du nicht mit Webschwertern weben willst,
bestell Dir am besten ein paar Handschützen.
Mit Boden ist für den Anfang gut, da sie besser über die Kette rutschen.
Bei ohne Boden kann es Dir passieren, wenn die Spuhle zu dick ist,
dass sie auf der Kette aufliegt.....
dann strauchelt der Schütze.

Reicht ein Schärbrett und wie gross sollte das sein?
Das kommt drauf an, in welcher Länge Du Deine Ketten aufziehen möchtest.
Für kleinere Sachen reicht ein Schärbrett mit Sicherheit.

Was brauch ich sonst noch?
Ganz dolle viel Spaß an Deinem Webstuhl und am Weben selber.
Alles Andere kommt im Laufe der Zeit von allein.

Einen guten Reedekamm in Deiner Webbreite solltest Du Dir auch noch anschaffen.
Da kann man zwar improvisieren, aber gerade am Anfng ist da gutes Werkzeug nicht verkehrt.
Der ist also fast unverzichtbar...... ;)

Ich weiß, viele Fragen. Aber ich bin eben noch völlig doof, was das betrifft :/

Liebe, ratlose Grüße, Dörte[/quote]
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Was haltet ihr von diesem Webstuhl?

Beitrag von Klara » 20.07.2012, 22:33

Was die Blatt-Breite angeht, würde ich erst mal sehen, was in den Webstuhl alles reinpasst (ich habe z. B. einen mit 100 cm Webbreite, aber die Lade ist breiter - und als es ein 110 cm Blatt in der gewünschten Feinheit gebraucht - d.h. billiger - gab, habe ich das genommen). 40/10 ist zwar eine sehr nützliche Einteilung - lässt sich aber mit 20/10 ganz leicht auch erzielen. Wenn du also an gröbere Sachen - Teppiche! - denkst, würde ich eher 20/10, 25/10, 30/10 nehmen - du kannst in einen Schlitz leicht mehrere Fäden einziehen, aber in ein 40/10 Blatt passt keine dicke Teppichkette. Wenn du dagegen feine Stoffe weben wisst, nimm 40/10 und stech' im Bedarfsfall 80/10 (was gar nicht so irrsinnig fein ist, wie ich immer gedacht hätte).

Wenn du es dir leisten kannst, nimm Edelstahlblätter, andere setzen zu leicht Rost an (zumindest wenn du mehrere hast oder nicht dauernd webst). Ich hab's leider auch nicht geglaubt, aber ist so.

Reedekamm würde ich nicht kaufen (habe ich nicht gekauft) - kann man ganz leicht selber machen (Bild von meinem im Selbstbau-Forum). Und wenn du von vorne nach hinten durchs Blatt aufbäumst (schwedische Methode, auch bei Chandler als dritte drin), brauchst du gar keinen.

Ich habe gerade meinen selbstgebauten Schärbaum zum Schärbrett umgebaut - weil der Baum erstens nicht richtig drehte, zweitens zu umständlich auf- und abzubauen war und drittens Fannin schreibt, dass Bretter bis 20 m effektiver seien als Bäume. Mit Ständerbohrmaschine kann man ein Schärbrett auch ganz einfach selber bauen. Meines ist 1 m breit und hat ca. 10 Zapfen auf jeder Seite.

Kettleisten sind noch notwenig (z. B. eine alte Jalousie zerlegen - notfalls ist, glaube ich, sogar eine neue von Ikea noch billiger als neu gekaufte Kettleisten).

Kleinkram: Blattstecher, Litzenstecher, scharfe Schere, Sticknadel, Metermass, Stecknadeln, Notizbuch, Websoftware auf dem PC...

Und dann ist das wichtigste riesige Mengen Garn! Denn nur für ein Teil rentiert sich die ganze Vorbereitungsarbeit kaum, also webt man mehrer auf einmal. Und vier Schals sind halt 8 m Kette...

Ciao, Klara

Benutzeravatar
doka
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 852
Registriert: 23.02.2010, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27751
Wohnort: Delmenhorst

Re: Was haltet ihr von diesem Webstuhl?

Beitrag von doka » 20.07.2012, 23:26

Oha, danke Minchen und Klara, dass ihr euch soviel Mühe mit mir gebt :))

Das hat mir alles schon sehr viel weiter geholfen.

Dann schau ich morgen mal, was denn so dabei ist bei dem Webstuhl und dann mach ich mir 'ne Einkaufsliste nach euren Ratschlägen :]

Übrigens: an Wolle mangelt es mir wirklich nicht - ich hab hier ein ganzes Regal voll mit Konenwolle ;)

Liebe, dankbare Grüße, Dörte

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Was haltet ihr von diesem Webstuhl?

Beitrag von Fiall » 21.07.2012, 07:05

@Dörte: Beim Weben verschätzt man sich leicht. Hab hier auch ein ganzes Regal voll Konenwolle, aber je nach Projekt gehen da auch gleich ein paar von drauf und dann ist die Frage: Hab ich genug von den Farben/Stärken, die ich nutzen will?

Grade bei den angebrochenen Konen, weiß ich noch nicht recht, was ich mal draus machen kann. Denn wie errechnen, ob sie noch für das gewünschte Projekt ausreichen? Haspeln? Da jault das Faulchen in mir. *g*

Hast du genug Litzen, bzw. sind die Litzen noch in Ordnung?

Tante Edith hat noch nen Reedekamm auf dem Verkaufsfoto entdeckt. Gehörte der zum Lieferumfang dazu?
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
doka
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 852
Registriert: 23.02.2010, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27751
Wohnort: Delmenhorst

Re: Was haltet ihr von diesem Webstuhl?

Beitrag von doka » 21.07.2012, 08:27

Hallo Veronika,

ob der Reedekamm dazu gehört, kann ich dir jetzt gerade nicht beantworten.
Die Verkäuferin hat ja wohl nicht nur einen Webstuhl da stehen und wozu der gehört, weiß ich nicht.
Deshalb: ich muss erstmal schauen, was so dabei ist.

Glaub mir, an Wolle mangelt es hier wirklich nicht 8)
Ich war im letzten Jahr bei der HWF zum Lagerverkauf und einen Monat später in Münster.
Ich bin eigentlich ganz froh, wenn da mal in ein Projekt ein bißchen mehr reingeht als eine Kone :lol:

Liebe Grüße, Dörte

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Was haltet ihr von diesem Webstuhl?

Beitrag von Fiall » 21.07.2012, 08:36

Lagerverkauf bei der Hamburger Wollfabrik... oh, wie ich dich beneide! Können die nicht ins Saarland umziehen, manno, oder zumindest ne Zweigstelle eröffnen? :)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
doka
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 852
Registriert: 23.02.2010, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27751
Wohnort: Delmenhorst

Re: Was haltet ihr von diesem Webstuhl?

Beitrag von doka » 21.07.2012, 08:52

Mmmmh, das ist schon was feines :]
Ganz ehrlich, da lohnt sich auch schon mal ein Wochenendausflug, wenn die Lagerverkauf haben - einfach nur, um das mal gesehen zu haben :)

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Was haltet ihr von diesem Webstuhl?

Beitrag von Fiall » 21.07.2012, 10:53

Ich glaub davon wäre Göga nicht so wirklich zu überzeugen. Er kann meine Begeisterung für Wolle nicht teilen. *g*
GLG,

Veronika

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“