Färben mit Ostereierfarben
Moderator: Perisnom
- teacosy
- Andenzwirn
- Beiträge: 1032
- Registriert: 08.02.2007, 15:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33106
- Wohnort: OWL
Re: Hab mich auch an die Ostereierfarben getraut
was hat es mit SODA auf sich. Habe irgendwo hier im Forum gelesen das jemand die Wolle in SODA legt um sie zu entfetten hat das auch schon jemand anderes versucht?
Also ich werde jeden eurer Tipps heute Nachmittag ausprobieren habe ja noch 3 Packungen Ostereierfarben es juckt einem förmlich in den Fingern. Wie aber schon gesagt es machte mich stutzig das das Wasser nicht klar wurde.
Leider muss ich noch bis zu meinem Geburtstag abwarten um die WOlle zu kadieren damit ich sehen kann wie es im Vlies oder gar gesponen aussieht.
Also ich werde jeden eurer Tipps heute Nachmittag ausprobieren habe ja noch 3 Packungen Ostereierfarben es juckt einem förmlich in den Fingern. Wie aber schon gesagt es machte mich stutzig das das Wasser nicht klar wurde.
Leider muss ich noch bis zu meinem Geburtstag abwarten um die WOlle zu kadieren damit ich sehen kann wie es im Vlies oder gar gesponen aussieht.
Zuletzt geändert von teacosy am 21.07.2008, 15:51, insgesamt 1-mal geändert.
es grüßt
teacosy
teacosy
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1918
- Registriert: 27.03.2007, 14:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96528
- Kontaktdaten:
Re: Hab mich auch an die Ostereierfarben getraut
uuuuuuuuuuuuups......ich habe bisher IMMER nur mit Essigwasser gebeizt!
Gut, manchmal auch mit Essigessenz in Wasser verdünnt.
Meist war ich mit dem Ergebnis zufrieden und gerade bei meienr Sockenwolle denke ich, daß sie ziiiemlich intensiv geworden ist!

aber wenn man Essenz auf 5 % Säure verdünnt, sollte es doch auch gehen, oder?
angi
Gut, manchmal auch mit Essigessenz in Wasser verdünnt.
Meist war ich mit dem Ergebnis zufrieden und gerade bei meienr Sockenwolle denke ich, daß sie ziiiemlich intensiv geworden ist!

aber wenn man Essenz auf 5 % Säure verdünnt, sollte es doch auch gehen, oder?
angi
- teacosy
- Andenzwirn
- Beiträge: 1032
- Registriert: 08.02.2007, 15:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33106
- Wohnort: OWL
Re: Hab mich auch an die Ostereierfarben getraut
@angi,
das sind aber keine Ostereierfarben oder? Die Farben die ich zu Hause habe sind eher pastelltöne. Oder irre ich mich da?
das sind aber keine Ostereierfarben oder? Die Farben die ich zu Hause habe sind eher pastelltöne. Oder irre ich mich da?
es grüßt
teacosy
teacosy
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1918
- Registriert: 27.03.2007, 14:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96528
- Kontaktdaten:
Re: Hab mich auch an die Ostereierfarben getraut
Nein.....nix Ostereier....ist "richtige" Farbe " Also Luvotex und Ashford.
Mit war bloß das mit dem Beizen aufgestoßen, aber offensichtlich gehen die Auffassungen da weit auseinander. Wie bei vielen anderes Sachen auch, gibt es offensichtlich auch beim Färben mehrere Wege zum gleichen Ziel.
Wobei, wenn deine Farben Pastelltöne sind, dann ist die Wolle doch schön geworden.
Und ein wenig Ungleichmäßigkeit finde ich sehr reizvoll. Du wirst sehen, daß das gesponnene Garn dann wunderbar lebendig wirkt. So findet man das bei keinem Industriegarn.
liebe Grüße, angi
Mit war bloß das mit dem Beizen aufgestoßen, aber offensichtlich gehen die Auffassungen da weit auseinander. Wie bei vielen anderes Sachen auch, gibt es offensichtlich auch beim Färben mehrere Wege zum gleichen Ziel.
Wobei, wenn deine Farben Pastelltöne sind, dann ist die Wolle doch schön geworden.
Und ein wenig Ungleichmäßigkeit finde ich sehr reizvoll. Du wirst sehen, daß das gesponnene Garn dann wunderbar lebendig wirkt. So findet man das bei keinem Industriegarn.
liebe Grüße, angi
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Hab mich auch an die Ostereierfarben getraut
Essigezenz verdünnt ist wieder was anderes als Essigwasser, da die Essenz ja wesentlich stärker ist.
Ausserdem darfst Du Ostereierfarben nicht mit richtigen Textilfarben vergleichen, das sind wirklich zwei unterschiedliche Farbarten. Bei den Textilfarben mußt Du teilweise überhaupt nicht vorbereiten.
Natürlich ist Essig keine richtige Beize, das ist mir schon klar, wie hätte ich es sonst bezeichnen sollen?
Ich habe hald die Erfahrung gemacht daß die Farbe nicht waschecht wird, wenn die Wolle nicht lange genug zuvor in Essig (oder in auf Essigniveau verdünnte Essigessenz) gelegen hat.
Diese Erfahrung habe ich sowohl bei Ostereierfarben als auch bei KoolAid gemacht, ich habe mit beidem sowohl fertig gekaufte Sockenwolle als auch lose Fasern und handgesponnenes gefärbt..
Warum das so ist kann ich nicht sagen, aber wenn ich das mit dem Essig nicht gemacht habe haben die Farben bisher nie richtig gehalten. Wo ich es gemacht habe haben sie (z.B. bei meinen Socken) sogar schon eine ganze Reihe Maschinenwäschen ohne Schaden überdauert.
CU
Danny
Ausserdem darfst Du Ostereierfarben nicht mit richtigen Textilfarben vergleichen, das sind wirklich zwei unterschiedliche Farbarten. Bei den Textilfarben mußt Du teilweise überhaupt nicht vorbereiten.
Natürlich ist Essig keine richtige Beize, das ist mir schon klar, wie hätte ich es sonst bezeichnen sollen?
Ich habe hald die Erfahrung gemacht daß die Farbe nicht waschecht wird, wenn die Wolle nicht lange genug zuvor in Essig (oder in auf Essigniveau verdünnte Essigessenz) gelegen hat.
Diese Erfahrung habe ich sowohl bei Ostereierfarben als auch bei KoolAid gemacht, ich habe mit beidem sowohl fertig gekaufte Sockenwolle als auch lose Fasern und handgesponnenes gefärbt..
Warum das so ist kann ich nicht sagen, aber wenn ich das mit dem Essig nicht gemacht habe haben die Farben bisher nie richtig gehalten. Wo ich es gemacht habe haben sie (z.B. bei meinen Socken) sogar schon eine ganze Reihe Maschinenwäschen ohne Schaden überdauert.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Locke
- Beiträge: 89
- Registriert: 21.09.2007, 20:51
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Hab mich auch an die Ostereierfarben getraut
Ich konnte hier im Supermarkt nur klaren branntweinessig finden mit "7% ac", keine essigessenz. Heißt das, dass ich das Zeug besser pur verwenden sollte zum Färben?
Spinning is so much cooler than not spinning!
http://authenticfiction.twoday.net
http://authenticfiction.etsy.com
http://authenticfiction.twoday.net
http://authenticfiction.etsy.com
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Hab mich auch an die Ostereierfarben getraut
Also ich verwende den ganz billigen Haushaltsessig um 0,39 € die Flasche. Der ist nicht klar sondern hat eine braune Farbe, das macht der Wolle aber nix 
Wieviel Prozent der hat kann ich jetzt nicht sagen, muß nachsehen. ist hald der den man in den Salat gibt.
CU
Danny

Wieviel Prozent der hat kann ich jetzt nicht sagen, muß nachsehen. ist hald der den man in den Salat gibt.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Faden
- Beiträge: 523
- Registriert: 27.05.2008, 02:11
- Land: Deutschland
Re: Hab mich auch an die Ostereierfarben getraut
Greifenritter schrieb am 22.07.2008 09:00 Uhr:
Essigezenz verdünnt ist wieder was anderes als Essigwasser, da die Essenz ja wesentlich stärker ist.
Da hat sich meine Frage doch schon von selbst beantwortet...

Lieben Gruß
noora (die grad feststellt, dass rein naturfarbene Wolle auf Dauer langweilig wird)
Lieben Gruß
noora
noora
- SchwarzesSchaf
- Andenzwirn
- Beiträge: 1151
- Registriert: 13.05.2008, 23:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25709
- Wohnort: Marne, Nordsee
Re: Hab mich auch an die Ostereierfarben getraut
Huhu ihr Färbefreaks
,
also "normaler" Essig hat in der Regel 5 % Säure, Essigessenz hat 25 % Säure. Wer Essigessenz verwenden möchte muss also 1:5 verdünnen. Soda dient nicht zum Beizen, sondern entfettet und reinigt die Wolle. Soda wird hierfür auch von der wollverarbeitenden Großindustrie verwendet. Ich habe auch mit Soda meine Wolle entfettet und das in meinem Blog beschrieben. Man sieht ob die Wolle noch "fettig" ist, das Wollfett löst sich und schwimmt obenauf.
Bei mir ist die Farbe auf nicht ganz gleichmäßig aufgezogen, aber ich hatte viel mehr Flüssigkeit, so etwa 3 l und ca. 100 g Wolle. Allerdings mag ich diese leichten Ungleichmäßigkeiten, beim Spinnen erhält man hinterher eine leicht melierte Wolle. Nur bei dem Orange sind insgesamt 3 Färbetabletten drin 2 x gelb und 1 x orange, es wurde erst dann so richtig leuchtend.
Ich reiche mal ein Bildchen der anderen Farben nach :


also "normaler" Essig hat in der Regel 5 % Säure, Essigessenz hat 25 % Säure. Wer Essigessenz verwenden möchte muss also 1:5 verdünnen. Soda dient nicht zum Beizen, sondern entfettet und reinigt die Wolle. Soda wird hierfür auch von der wollverarbeitenden Großindustrie verwendet. Ich habe auch mit Soda meine Wolle entfettet und das in meinem Blog beschrieben. Man sieht ob die Wolle noch "fettig" ist, das Wollfett löst sich und schwimmt obenauf.
Bei mir ist die Farbe auf nicht ganz gleichmäßig aufgezogen, aber ich hatte viel mehr Flüssigkeit, so etwa 3 l und ca. 100 g Wolle. Allerdings mag ich diese leichten Ungleichmäßigkeiten, beim Spinnen erhält man hinterher eine leicht melierte Wolle. Nur bei dem Orange sind insgesamt 3 Färbetabletten drin 2 x gelb und 1 x orange, es wurde erst dann so richtig leuchtend.
Ich reiche mal ein Bildchen der anderen Farben nach :

-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2910
- Registriert: 02.03.2008, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45896
- Wohnort: NRW
Re: Hab mich auch an die Ostereierfarben getraut
Herrliche Farbe. Das orange könnt ich glatt klauen
Grüßlis maka
-
- Faden
- Beiträge: 523
- Registriert: 27.05.2008, 02:11
- Land: Deutschland
Re: Hab mich auch an die Ostereierfarben getraut
Eure Färbeergebnisse sind wirklich schön geworden.
Vielleicht sollte ich mich doch mal ans Färben wagen???
Ich habe gerade erfahren, dass ein Freund noch ca. 5 kg Alaun stehen hat. Das war mal zum Gerben gedacht... ???
Ist das dasselbe, was man zum Färben nimmt?
Gruß
noora
Vielleicht sollte ich mich doch mal ans Färben wagen???
Ich habe gerade erfahren, dass ein Freund noch ca. 5 kg Alaun stehen hat. Das war mal zum Gerben gedacht... ???
Ist das dasselbe, was man zum Färben nimmt?
Gruß
noora
Lieben Gruß
noora
noora
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1918
- Registriert: 27.03.2007, 14:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96528
- Kontaktdaten:
Re: Hab mich auch an die Ostereierfarben getraut
...und ich das blaugrünpetrol im Vordergrund!
Ich mag auch das Ungleichmäßige der selbstgefärbten!
liebe Grüße, angi
Ich mag auch das Ungleichmäßige der selbstgefärbten!
liebe Grüße, angi
- teacosy
- Andenzwirn
- Beiträge: 1032
- Registriert: 08.02.2007, 15:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33106
- Wohnort: OWL
Re: Hab mich auch an die Ostereierfarben getraut
ja ich habe heute auch nochmal gefärbt und musste die Wolle 12 Minuten in der Mikrowelle lassen bis das Wasser klar wurde es hat somit funktioniert. Jetzt kühlt sie gerade ab und dann wird sie bei diesem schönen Wetter nach draußen gestellt in die Sonne und dann mit meinem Geburtstagsgeschenk der Kadiermaschiene von Ashford kadiert. Ich habe dazu ein tolles Buch bekommen wo drin steht wie man bunte fasern vermischt sieht toll aus.
@Andrea
Das mit dem Soda habe ich jetzt auch verstanden, aber ich habe z.B. die Farbe wie beschrieben mit 250ml Wasser verdünnt und mit Essig aufbereitet, könnte ich da theoretisch auch mehr Wasser zu tun als angegeben?
Frage: Wo kann man Soda kaufen, habe bei uns im Jibi geschaut da gibt es keins.
@Andrea
Das mit dem Soda habe ich jetzt auch verstanden, aber ich habe z.B. die Farbe wie beschrieben mit 250ml Wasser verdünnt und mit Essig aufbereitet, könnte ich da theoretisch auch mehr Wasser zu tun als angegeben?
Frage: Wo kann man Soda kaufen, habe bei uns im Jibi geschaut da gibt es keins.
Zuletzt geändert von teacosy am 24.07.2008, 18:18, insgesamt 1-mal geändert.
es grüßt
teacosy
teacosy
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1918
- Registriert: 27.03.2007, 14:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96528
- Kontaktdaten:
Re: Hab mich auch an die Ostereierfarben getraut
...ich hab meins als Waschsoda in dem M-Drogerie gekauft
angi
angi
- SchwarzesSchaf
- Andenzwirn
- Beiträge: 1151
- Registriert: 13.05.2008, 23:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25709
- Wohnort: Marne, Nordsee
Re: Hab mich auch an die Ostereierfarben getraut
Ich bekomme Waschsoda bei Kloppenburg für 0,99 € die Tüte.
Wahrscheinlich kann man es in fast jedem Drogeriemarkt bekommen.
Und ja, ich hatte nur ein Tütchen und ein angebrochenes mit Eierfarben und habe dann Grün, Blau und Rot je eine Tablette auf ca. jeweils 100 g Wolle und ca. 3 l Färbewasser gehabt. Allerdings habe ich den Essiganteil im Färbebad erhöht, ganz nach Gefühl.
Ich würde einfach einmal experimentieren ... wenn es zu hell wird, kann man ja noch einmal überfärben. Ich mag allerdings auch gern zarte Farben. Die Ostereierfarben wirken nach dem Spinnen (jedenfalls meine Färbungen) eher zart und natürlich, kommt auch durch das Melierte.
Noora, ich denke wenn Alaun drauf steht, ist auch Alaun drin. Aber wahrscheinlich kennt Astrid - Buntesschaf sich da besser aus, die ist doch der Fell- und Gerbeprofi hier im Forum. Frag doch mal ...
Ich habe übringens heute einen Bottich mit Simplicol angesetzt. Heute abend wechsele ich dann den Forumsbereich und melde wie es mir damit ergangen ist ...
Wahrscheinlich kann man es in fast jedem Drogeriemarkt bekommen.
Und ja, ich hatte nur ein Tütchen und ein angebrochenes mit Eierfarben und habe dann Grün, Blau und Rot je eine Tablette auf ca. jeweils 100 g Wolle und ca. 3 l Färbewasser gehabt. Allerdings habe ich den Essiganteil im Färbebad erhöht, ganz nach Gefühl.
Ich würde einfach einmal experimentieren ... wenn es zu hell wird, kann man ja noch einmal überfärben. Ich mag allerdings auch gern zarte Farben. Die Ostereierfarben wirken nach dem Spinnen (jedenfalls meine Färbungen) eher zart und natürlich, kommt auch durch das Melierte.
Noora, ich denke wenn Alaun drauf steht, ist auch Alaun drin. Aber wahrscheinlich kennt Astrid - Buntesschaf sich da besser aus, die ist doch der Fell- und Gerbeprofi hier im Forum. Frag doch mal ...
Ich habe übringens heute einen Bottich mit Simplicol angesetzt. Heute abend wechsele ich dann den Forumsbereich und melde wie es mir damit ergangen ist ...
