Rohwolle in der Waschmaschine waschen?

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
jessy333
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 57
Registriert: 21.04.2012, 20:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 69181
Wohnort: Leimen

Re: Rohwolle in der Waschmaschine waschen?

Beitrag von jessy333 » 05.07.2012, 19:22

ich hab mich getraut und bin grad dabei duftige flffige und saubere Wolle aus der Waschmaschine zu zupfen ;-)
ich hatte zwei Wäschenetze mit der trockenen Wolle locker voll gemacht und danach für zwei stunden eingeweicht
Nach vorsichtigem Ausdrücken sind die Beutel dann in Die WaMa gewandert.
Ich habe zum Waschen viel Perwoll und das Handwäscheprogramm (1 U/min waschen; 400 U/min schleudern) verwendet.
Die Wolle ist nicht verfilzt und gut sauber geworden - Vielleicht nicht ganz so sauber wie von Hand gewaschen, aber mit weniger Spülgängen und weniger Wasserverbrauch.
Ich denke mal zum Spinnen müsste es reichen.
Wenn ich spinne, kommt wenigstens ein Faden dabei heraus ;-)

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Rohwolle in der Waschmaschine waschen?

Beitrag von Arachnida » 18.07.2012, 07:47

Genau die Frage mit der Waschmaschine hab ich mir gestern auch gestellt :)

Wobei ich unschlüssig bin weil ich mir die WaMa nicht versauen möchte. Vorwaschen mit der Hand ist sowieso angesagt. Aber ich hab bei meiner Wolle die ich grade sortiere (siehe hier) beim Probewaschen zwar sehr viel rausgekriegt, die Spitzen sind aber immer noch leicht gelblich. Jetzt stelle ich mir die Frage ob das mit der Waschmaschine evtl. funktionieren würde.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Rohwolle in der Waschmaschine waschen?

Beitrag von versponnen » 18.07.2012, 10:21

hallo, wir machen es einfacher..
wasserkosten sind kein thema..wir haben reichlich gutes tiefbrunnenwasser..und preiswert auch,

aber ich finde die wolle mag heiß die bewegung nicht,wenn man das zuviel an wollfestt rauslösen will. am besten nun zwei große eimer..
rost drüberlegen..
eimer 1. wolle hinein, dazu spülmittel ohne duftstoffe
kochendheißsses wasser--stehenlassen,bis abgekühlt, dann wasser oben abgießen,so dass das gelöste wollfest zuerst abgeht..
nun das ganze auf das rast bei eimer 2 geben, abtropfen in den eimer, der am besten draußen oder in der duschwanne steht..

das wasser kannst du als düngewasser verwenden, ins klo kippen oder schlicht abfluss

schleudern in Wäscheschleuder, oder Salatschleuder,( kinder) ,zwiebelsack,
dann ausbreiten auf rost zum Trocknen..
ich spüle die wolle nur einmal lauwarm.

so arbeite ich mich langsam durch die wolle..nie zuviel auf einmal..das macht stress..

gruß wiebke

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“