
Mein S10 ist schon sehr alt, denke ich jedenfalls.
ich kann nur leider nicht genau bestimmen wie alt genau.
es ist dunkelbraun lackiert. Ich glaube, die Farbe war mal in den 70ern oder 80ern modern

hier ist ein Bild von der alten Dame http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... =5&t=19573
Bald folgt aber eine optische "Aufmotzung"

Die drei Spulen dazu sind höchstwahrscheinlich genauso alt (selbe Farbe wie das Rad)
und sie haben nur eine Rille - auf dem Foto kann man das vielleicht erkennen.
Die Übersetzung ist ca. 1:5,5.
Ich hab mir noch nie Gedanken über kurzen und langen Auszug gemacht - ich spinne halt irgendwie und es kommt ein Faden dabei heraus.
Ich muss aber zugeben, dass ich bei so kurzen Fasern wirklich sehr lahm bin. Selbst wenn ich langsamer trete habe ich trotzdem relativ viel Drall.
Ich fänd's jetzt aber nicht sehr problematisch, wenn alles bissl länger dauern würde.
Für mich ist der Weg das Ziel - spinnen macht mir wirklich sehr viel Spaß.
Das Dekorad sollte eigentlich genau das bleiben. Ich üsste einen neuen größeren Wirtel für den Flügel anfertigen lassen. Der Vorhandene hat in etwas den selben Durchmesser wie der von der Spule, das Kommt nur Murks bei raus.
die Spule ist recht klein, da passen maximal 50g drauf. Und die Spule ist ein "Einzelkind", ich bräuchte auch noch weitere Spulen.
Was aber am meisten dagegen spricht ist, dass das Spinnrad sehr wackelig ist. Mit dem rechten Fuß wird es angetrieben und der linke Fuß muss auf die Plattform und stabilisirensonst kippt es um.
Da spinne ich doch lieber mit dem "Trecker"

Ich werd mal probieren, wie es überhaupt klappt, vielleicht ist es ja doch nicht so schwierig wie ich befüchte

Um's Kardieren mach ich mir auch keine Sorgen, ich werd mir ein einfaches Kardierbrett basteln (siehe hier:http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... 19&t=10697
Und mein Freund will mir dabei unter die Arme greifen und selber zum "Kardiertier" werden

Er will schließlich auch Kleidung aus der Wolle haben
