Nadelbinde Nadeln oder
Moderator: Rolf_McGyver
- FrauHollunder
- Navajozwirn
- Beiträge: 1402
- Registriert: 11.12.2009, 21:27
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91757
- Wohnort: Bayern :-) Mittel Franken ;-)
- Kontaktdaten:
Nadelbinde Nadeln oder
..es gibt sie die Unterschiede!!!
Ich habe bis jetzt mit Bein (Knochenadeln) genadelt...am Wochende hatte ich Holznadeln in den Händen und ich mus sagen die waren rauh wie noch mal was.
Und dafür wollte die gute Dame auch noch 12 Euronen...alle Selber gemacht OT.
Ich; "Die sind mir aber zu rauh da bleibt ja die Wolle hängen"
Sie; Nein damit Nadelt sie alles und es geht wunder bar.
Bin ich zu eigen? Ich mag schöne glatte Nadeln dir förmlich durch die Wolle "flutschen" ich mag nicht das Gefühl eine Nagelfeile in den Händen zu halten.
Oder sind alle Holz Nadeln so?
Ich habe bis jetzt mit Bein (Knochenadeln) genadelt...am Wochende hatte ich Holznadeln in den Händen und ich mus sagen die waren rauh wie noch mal was.
Und dafür wollte die gute Dame auch noch 12 Euronen...alle Selber gemacht OT.
Ich; "Die sind mir aber zu rauh da bleibt ja die Wolle hängen"
Sie; Nein damit Nadelt sie alles und es geht wunder bar.
Bin ich zu eigen? Ich mag schöne glatte Nadeln dir förmlich durch die Wolle "flutschen" ich mag nicht das Gefühl eine Nagelfeile in den Händen zu halten.
Oder sind alle Holz Nadeln so?
- desch
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 950
- Registriert: 02.10.2011, 18:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 13351
- Wohnort: Berlin
Re: Nadelbinde Nadeln oder
ich schnitze meine Nadeln selber auch aus Holz die meisten Birke, aber auch sonst alles, was mir beim Spazierengehen mit den Hunden an geeigneten Hölzern in die Finger fällt... Ab und an hab ich gar keine Ahnung, was ich da einsammel) und die sind mitnichten rauh wie sonst nur was, sondern die sind alle sehr fein geschliffen und fast wie poliert, sonst sieht ja die Wolle auch so zerrupft aus. Ich will ja nicht alles filzen, was ich nadele. Ich schenk dir auch gern eine, wenn du magst...
(ich hab allerdings keine ganz graden, da ich festgestellt habe, dass ich mit einer leicht gebogenen Nadel besser arbeiten kann)
(ich hab allerdings keine ganz graden, da ich festgestellt habe, dass ich mit einer leicht gebogenen Nadel besser arbeiten kann)
LG s´Desch
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
Im Aufbau: Desch´s Allerlei
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
Im Aufbau: Desch´s Allerlei

- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Nadelbinde Nadeln oder
Ich glaub, dass kommt einfach aufs Holz an.
Wenn ich z.B. meine french Spindel und die Phang anschlaue, da hält kein Faden, die sind dermaßen rutschig, komplett auf Hochglanz poliert - auch Holz
Karin
Wenn ich z.B. meine french Spindel und die Phang anschlaue, da hält kein Faden, die sind dermaßen rutschig, komplett auf Hochglanz poliert - auch Holz
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Bluebirdbibo
- Faden
- Beiträge: 555
- Registriert: 31.05.2012, 17:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64625
- Wohnort: Bensheim
Re: Nadelbinde Nadeln oder
HAllo
Ich habe drei Knochennadeln die sind viel feiner gearbeit. Und auch selbst gemachte holznadeln, aber mit dem richtigen schleifpapier werden die auch ganz fein. Anschlie?end wurden die Holznadeln geölt und poliert .
Je mehr arbeit man in diese NAdel investiert je besser / feiner werden sie.
aber das habe ich nur bei 5 Holznadeln.
Ich mag es außerdem. wenn Sie einen gewissen Schwung haben / Bogen
Viele Liebe Grüße Britta
Ich habe drei Knochennadeln die sind viel feiner gearbeit. Und auch selbst gemachte holznadeln, aber mit dem richtigen schleifpapier werden die auch ganz fein. Anschlie?end wurden die Holznadeln geölt und poliert .
Je mehr arbeit man in diese NAdel investiert je besser / feiner werden sie.
aber das habe ich nur bei 5 Holznadeln.
Ich mag es außerdem. wenn Sie einen gewissen Schwung haben / Bogen
Viele Liebe Grüße Britta
Viele Liebe Grüße
Britta
Britta
-
- Kardenband
- Beiträge: 295
- Registriert: 13.01.2012, 12:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34121
- Wohnort: Kassel
Re: Nadelbinde Nadeln oder
Ich habe meine Holznadeln (Nußbaum) nach dem Feinschleifen noch mal für ca. 24 Stunden in Wasser gelegt und nach dem Trocknen noch einmal mit 1000er Schleifpapier bearbeitet.
Nach dem Wachsen und Polieren sind sie nun auch sehr glatt.
Und ja, leicht gebogene Nadeln liegen auch in meiner Hand besser.
Nach dem Wachsen und Polieren sind sie nun auch sehr glatt.
Und ja, leicht gebogene Nadeln liegen auch in meiner Hand besser.
Liebe Grüße vom Mondvogel
- FrauHollunder
- Navajozwirn
- Beiträge: 1402
- Registriert: 11.12.2009, 21:27
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91757
- Wohnort: Bayern :-) Mittel Franken ;-)
- Kontaktdaten:
Re: Nadelbinde Nadeln oder
Das macht mir Hoffnung und bestärkt mich in meinem nicht kauf.
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1141
- Registriert: 29.05.2012, 08:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 10245
- Wohnort: Berlin
Re: Nadelbinde Nadeln oder
Das kommt auf die Verarbeitung an, ja. Ich habe auch eine aus Bronze, ganz dünn für feine Wollen. Die flutscht auch gut.
Meine Holznadeln sind aus Mooreiche, aus Ebenholz und aus?? Gute Frage. Rutscht auch gut, weil sorgfältig geschliffen.
Das mit dem Bogen probiere ich die Tage aus, da kommt mein Haithabu-Nachbau mit Bogen und Zipfel obendran. Mal sehen, ob ich das gut finde
Meine Holznadeln sind aus Mooreiche, aus Ebenholz und aus?? Gute Frage. Rutscht auch gut, weil sorgfältig geschliffen.
Das mit dem Bogen probiere ich die Tage aus, da kommt mein Haithabu-Nachbau mit Bogen und Zipfel obendran. Mal sehen, ob ich das gut finde

- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Nadelbinde Nadeln oder
Es kommt auf das Holz an, je feiner die Struktur, desto besser und natürlich auf die verarbeitung.
Meine selbstgemachten Nadeln aus Kirsch- und Buchenholz sind traumhaft glatt. Habe sie aber auch ganz lange mit immer feiner werdendem Sandpapier bearbeitet und dann mit Öl und Tuch weiterpoliert.
CU
Danny
Meine selbstgemachten Nadeln aus Kirsch- und Buchenholz sind traumhaft glatt. Habe sie aber auch ganz lange mit immer feiner werdendem Sandpapier bearbeitet und dann mit Öl und Tuch weiterpoliert.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Nadelbinde Nadeln oder
Kann mir gut vorstellen, dass man da lange poliert, bis die Teile schön glatt sind. 12 Euro dürften spätestens dann ein Spottpreis sein. Schätze die Dame wollte auf die Weise ihre Gewinnspanne vergrößern, weil ihr kaum wer ordentlich polierte Nadeln zu nem guten Preis abkaufen würde.
GLG,
Veronika
Veronika
-
- Locke
- Beiträge: 83
- Registriert: 03.11.2011, 13:05
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29643
Re: Nadelbinde Nadeln oder
Huhu,
ich war vor kurzem auf einem Markt in der Hoffnung auf ein paar schöne Nadelbinde-Nadeln. Leider Fehlanzeige
Die Waren alle aus Holz und sehr schlecht verarbeitet, hätte mir nicht vorstellen können, damit schön zu nadeln. Im Moment habe ich 2 Holznadeln, eine davon selbstgemacht und ich nehm sie sehr gern, aber so eine Bein-Nadel würde ich auch gerne mal ausprobieren
LG
Jenny
ich war vor kurzem auf einem Markt in der Hoffnung auf ein paar schöne Nadelbinde-Nadeln. Leider Fehlanzeige

LG
Jenny
- Harden
- Locke
- Beiträge: 83
- Registriert: 18.06.2012, 19:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25421
- Wohnort: Pinneberg
Re: Nadelbinde Nadeln oder
Ich nadele selbst und ich mache auch Nadeln selbst.
Nach meiner Erfahrung reicht normalerweise 400 er schleifpapier, und dann die nadeln eincremen.
Im laufe der Zeit werden die nadeln immer besser weil sie durch das Fett der Hände und das Wollfett immer rutschiger werden.
Nadeln für 12€ finde ich übertrieben ich nehme für einfache max die Hälfte und im Netz weden sie im allgemeinen für 8€ gehandelt.
Aber : für mich sollte es eine Hornnadel sein, diese sind nicht nur glatter sondern haben auch eine leicht Elatizität und das finde ich besonders gut.
Grüße Harden
Nach meiner Erfahrung reicht normalerweise 400 er schleifpapier, und dann die nadeln eincremen.
Im laufe der Zeit werden die nadeln immer besser weil sie durch das Fett der Hände und das Wollfett immer rutschiger werden.
Nadeln für 12€ finde ich übertrieben ich nehme für einfache max die Hälfte und im Netz weden sie im allgemeinen für 8€ gehandelt.
Aber : für mich sollte es eine Hornnadel sein, diese sind nicht nur glatter sondern haben auch eine leicht Elatizität und das finde ich besonders gut.
Grüße Harden
Was du nicht willst was man Dir tue das füg' auch keinem anderen zu
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1141
- Registriert: 29.05.2012, 08:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 10245
- Wohnort: Berlin
Re: Nadelbinde Nadeln oder
Ich denke, der Preis richtet sich auch immer nach der Art des Holzes. Nicht jedes Holz ist a) billig und b) für so feine Sachen gut zu bearbeiten. Für Standard-08/15-Nadeln würde ich auch nicht viel Geld ausgeben wollen, aber für so einige Sonderdinger um so mehr.
Mein neuestes Produkt ist eine Haithabu-Zipfelnadel (recht lang) aus Knochen (weil Walrosselfenbein passend zum Original halt nicht auftreibbar ist). Mal sehen, wie die so funktioniert, ich hatte noch keine Zeit, mich damit zu befassen.
Mein neuestes Produkt ist eine Haithabu-Zipfelnadel (recht lang) aus Knochen (weil Walrosselfenbein passend zum Original halt nicht auftreibbar ist). Mal sehen, wie die so funktioniert, ich hatte noch keine Zeit, mich damit zu befassen.
- Harden
- Locke
- Beiträge: 83
- Registriert: 18.06.2012, 19:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25421
- Wohnort: Pinneberg
Re: Nadelbinde Nadeln oder
Noch habe ich sie nicht fertig
aber Meine Edelholznadeln werden voraussichtlich
die 10€ grenze nicht überschreiten.
Horn wird teurer
Bein noch ein wenig
und wenn auch noch Verzierungen darauf sind.....
Ich würde auch gern mit Walbein bzw Walroßbein und noch anderen alten Materialien arbeiten,
Doch da diese Tiere Geschützt sind bzw an vieles an altem material aus anderen Gründen nicht heranzukommen ist.
Muss man sich eben auf entsprechende alternativen beschränken.
aber Meine Edelholznadeln werden voraussichtlich
die 10€ grenze nicht überschreiten.
Horn wird teurer
Bein noch ein wenig
und wenn auch noch Verzierungen darauf sind.....
Ich würde auch gern mit Walbein bzw Walroßbein und noch anderen alten Materialien arbeiten,
Doch da diese Tiere Geschützt sind bzw an vieles an altem material aus anderen Gründen nicht heranzukommen ist.
Muss man sich eben auf entsprechende alternativen beschränken.
Was du nicht willst was man Dir tue das füg' auch keinem anderen zu
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
- Harden
- Locke
- Beiträge: 83
- Registriert: 18.06.2012, 19:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25421
- Wohnort: Pinneberg
Re: Nadelbinde Nadeln oder
ganz sicher..
Aber bis zum ende der Marktsaison werde ich kaum zum basteln kommen
und die Saison geht bis mitte Oktober
Aber bis zum ende der Marktsaison werde ich kaum zum basteln kommen
und die Saison geht bis mitte Oktober
Was du nicht willst was man Dir tue das füg' auch keinem anderen zu