anne hat geschrieben:Hijodelaluna hat geschrieben:Hallo Minchen! Ich habe gerade (vor drei Wochen) eine Kette geschärt und bin dabei es aufzubäumen. Ich mache das zum ersten mal und hier im Forum habe schon um Hilfe gebeten, leider die die es konnte hat mir geschrieben daß das Weben ein Beruf ist und deswegen ich nichts verstehen würde

. Aber für mich das Weben ist Freude und deswegen möchte meine Freude teilen.
Vielleicht machen wir es zusammen?
Wenn Du möchtest bleiben wir im Kontakt.
Glück auf!
Roberto
Hallo Roberto,
ich bin auch gerade dabei mir das alles selbst beizubringen - ich habe hier im Forum schon sehr, sehr viel Hilfe bekommen - das wird schon
Liebe Grüße,
Anne
Na wenn nicht hier, wo dann?
Ich kann Euch mit den POWKs immer nur ein wenig unterstützen,
und versuchen zu Helfen, wo es ebend geht.
Und vielleicht hat Hijodelaluna ja auch mal Lust,
sich mit uns zum Weben und/oder klönen zu treffen

*lese ich doch da gerade ein sehr liebes Angebot von Blue :wink*
@ Fiall
Das dachte ich zuert auch;
weil man oft zu diesem Thema den Begriff "Doppelgewebe" findet und liest.
Deswegen hab ich es in diesem Thread, den Du meinst auch noch falsch genannt.
Aber es sind doch zwei unterschiedliche Paar Schuhe, die doch irgendwie zusammengehören.
Deswegen ist es eindeutiger, wenn wir hier von Faltgewebe sprechen.
Falt- oder auch Schlauchgewebe, heisst eigentlich nur, dass die Webebenen untereinander
an einer oder beiden Seitenkannten verbunden werden.
Doppelgewebe ist zwar vom Einzug her ähnlich aufgebaut, wie Faltgewebe,
da bei beiden mehrchorige Einzüge ineinander verschachtelt werden;
aber dort werden die Webebenen im Gewebe untereinander mehr oder weniger verbunden.