Beitrag
von Tinchen13 » 10.12.2006, 01:58
Mal so als allgemeinen Tip:
Ich habe oft Reste beim Zwirnen oder brauche eine Spule frei. Diese Singles wickel ich dann von der Spule ab.
Nun habe ich irgendwann festgestellt, daß sie nach einer gewissen Lagerzeit sehr haltbar sind! Also das, was einem beim Spinnen noch sehr leicht reißbar scheint, kann man dann durchaus verstricken!
Habe heute Nacht mit meiner Urufaser angefangen.....so schön! Von der Faser her empfinde ich es etwa wie Neuseelandlamm, wird auch genauso weich. Ich mußte wirklich aufpassen, daß es nicht zu dünn wird! Jetzt ist es ungefähr wie das Merino-lace, kleinen Tick dünner...
Werde wohl nicht zwirnen, da durch die Farbverläufe und meine Art des Aufteilens ohnehin ganze Strecken wie gezwirnt aussehen, also 2frbig sind.
Kann man schlecht beschreiben, versuche mal, ein Bild zu machen.
Da ich, außer für Probestückchen, noch nie Dochtgarn verwendet habe, eine Frage: Wie verfahrt Ihr denn da mit dem Waschen? So wie sonst Strang waschen und verprügeln? Wobei ich bei dem lace eigentlich eher dazu tendiere, es nicht zum Strang, sondern direkt zum Knäul zu wickeln, da es sich besser setzt dralltechnisch....
Da es ja bereits gefärbt ist, ist wohl die Gefahr des Einlaufens, wenn ich es erst verstrickt wasche, nicht so groß, oder?
Ich verspinne meine Probleme und stricke daraus meine Träume...