Entscheidungsfrage
Moderator: Rolf_McGyver
- Arachnida
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1511
- Registriert: 08.01.2012, 09:32
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: SZG
- Kontaktdaten:
Re: Entscheidungsfrage
Weiß jemand, wie die Zahnräder an den Seiten eigentlich richtig heißen?
Es sind ja keine klassischen Zahnräder sondern die Zähne gehen ja nur in eine Richtung.
Es sind ja keine klassischen Zahnräder sondern die Zähne gehen ja nur in eine Richtung.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com
-
- Designergarn
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
- Arachnida
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1511
- Registriert: 08.01.2012, 09:32
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: SZG
- Kontaktdaten:
Re: Entscheidungsfrage
Ah, vielen Dank, das war's 

Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1093
- Registriert: 01.12.2009, 10:38
- Land: Deutschland
Re: Entscheidungsfrage
und hier schöne tipps auf den seiten in neuseeland
http://www.ashford.co.nz/newsite/how-to ... ayout=list
liebe grüße wiebke
http://www.ashford.co.nz/newsite/how-to ... ayout=list
liebe grüße wiebke
- Arachnida
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1511
- Registriert: 08.01.2012, 09:32
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: SZG
- Kontaktdaten:
Re: Entscheidungsfrage
Sehr schön, danke für den Linkversponnen hat geschrieben:und hier schöne tipps auf den seiten in neuseeland
http://www.ashford.co.nz/newsite/how-to ... ayout=list
liebe grüße wiebke
Ich habs übrigens getan, gestern einen 60er Rigid Heddle Loom von Ashford bestellt. Ich hab mir noch einen groben und einen ganz feinen Kamm dazugeordert, ich denke das reicht mal lange vor.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com
-
- Designergarn
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
- Arachnida
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1511
- Registriert: 08.01.2012, 09:32
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: SZG
- Kontaktdaten:
Re: Entscheidungsfrage
Danke dir!Regina hat geschrieben:Gratuliere, viel Freude beim Weben
Eine Frage hab ich noch vielleicht kannst du mir da ja helfen: Kann ich eigentlich auch mit Singles Weben? Oder ringelt sich dann mein Webstück?
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Entscheidungsfrage
Wenn deine Singles nicht ausgeglichen sind hat das wie beim Stricken Auswirkungen auf das fertige Stück. Das kann aber durchaus gewünscht sein. Du bekommst sogar unterschiedliche Effekte, wenn du Garne unterschiedlicher Spinn- und Zwirnrichtung verwendest. Da hab ich mir kürzlich sogar ein komplettes Buch zu gegönnt.
(Weaving Textiles That Shape Themselves)
Bei Singles in der Kette musst du halt nur sicherstellen, dass die der Belastung standhalten.
Von mir übrigens auch viel Spaß mit der Neuerwerbung!

Bei Singles in der Kette musst du halt nur sicherstellen, dass die der Belastung standhalten.
Von mir übrigens auch viel Spaß mit der Neuerwerbung!

GLG,
Veronika
Veronika
-
- Designergarn
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
Re: Entscheidungsfrage
Ich webe gerade mit einem Single, ist teilweise etwas fummlig durch den vorhandenen Überdrall.
Auf mein Webstück hat das keinen Einfluss, ich habe 8 Fäden pro cm, da ist der Schuss gut stabilisiert und es ringelt nichts mehr.
Mit dem feinen Kamm also problemlos, ob es mit dem groben auch so gut geht, kann ich die leider nicht sagen.
Auf mein Webstück hat das keinen Einfluss, ich habe 8 Fäden pro cm, da ist der Schuss gut stabilisiert und es ringelt nichts mehr.
Mit dem feinen Kamm also problemlos, ob es mit dem groben auch so gut geht, kann ich die leider nicht sagen.
Liebe Grüße
Regina
Regina
- Arachnida
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1511
- Registriert: 08.01.2012, 09:32
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: SZG
- Kontaktdaten:
Re: Entscheidungsfrage
Im Moment nehme ich als Kettgarn Sockenwolle, später werde ich sicher mal geselbertes versuchen. Wegen dem Single deshalb, weil ich ja die geschenkte
Shropshire-Wolle hier aus dem Forum habe und die sich am besten für einen kleinen Teppich eignen würde. Und da schaut IMO ein Dochtgarn am besten aus.
Wenns fein noch besser geht, auch gut, Schals stehen auf jeden Fall auf meiner Liste.
Shropshire-Wolle hier aus dem Forum habe und die sich am besten für einen kleinen Teppich eignen würde. Und da schaut IMO ein Dochtgarn am besten aus.
Wenns fein noch besser geht, auch gut, Schals stehen auf jeden Fall auf meiner Liste.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com
- Aodhan
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Entscheidungsfrage
Ich muß ganz ehrlich zugeben, dass ich zu geizig bin, um geselbertes Garn für die Kette zu verwenden. Da hat man so viel Abfall - da blutet mir echt das Herz...
- Arachnida
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1511
- Registriert: 08.01.2012, 09:32
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: SZG
- Kontaktdaten:
Re: Entscheidungsfrage
Das ist ein guter Punkt, so hab ich es noch nicht betrachtet. Ich ging eher davon aus, weil die Kette doch stärker beansprucht wird sollte man eben Sockengarn o. ä. nehmen.Aodhan hat geschrieben:Ich muß ganz ehrlich zugeben, dass ich zu geizig bin, um geselbertes Garn für die Kette zu verwenden. Da hat man so viel Abfall - da blutet mir echt das Herz...
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com
-
- Designergarn
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
Re: Entscheidungsfrage
Ich habe schon selbstgesponnenes Kettgarn für einen Schal verwebt, sehr schön, aber natürlich auch sehr viel Arbeit.
Singlefaden geht ohnehin nur für den Schuss.
Singlefaden geht ohnehin nur für den Schuss.
Liebe Grüße
Regina
Regina
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Entscheidungsfrage
Der Verlust kann aber minimiert werden, indem man die Kette an eine bestehende anknüpft. Ist natürlich aufwändiger, wäre es mir aber bei ner handgesponnenen Kette oder teurem Material wert.
GLG,
Veronika
Veronika
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1093
- Registriert: 01.12.2009, 10:38
- Land: Deutschland
Re: Entscheidungsfrage
ich verwebe immer handgesponnene wolle als kettgarn, null probleme,
wiegt mal die kettfadenreste, das ist nicht viel gewicht...also das kann ich verschmerzen.
.und brauche siie für quaste.. oder verwebe in musterschüssen...
gruß wiebke..
wiegt mal die kettfadenreste, das ist nicht viel gewicht...also das kann ich verschmerzen.
.und brauche siie für quaste.. oder verwebe in musterschüssen...
gruß wiebke..