Flachs als Pflanze gesucht

Link- und Bezugsquellensuche und Werbung rund um die Foren-Kernthemen Spinnen, Weben und sonstige Handarbeiten.

Moderator: Claudi

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Flachs als Pflanze gesucht

Beitrag von spulenhalter » 05.07.2012, 21:10

Im Riedenburger- Bauernhof-Museum spinnt ein alter Herr Flachs. Was er als Vorbereitung macht, weiß ich noch nicht, hab ihn noch nicht gesprochen.

Was da lag war aber kein gekaufter Flachs.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Flachs als Pflanze gesucht

Beitrag von shorty » 05.07.2012, 21:18

Danke für die Buchtips auch für mich interessant ;-)


Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Vlasta
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 457
Registriert: 30.07.2011, 20:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 03044
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Re: Flachs als Pflanze gesucht

Beitrag von Vlasta » 05.07.2012, 21:19

Hier bei uns im Spreewald zehren die Vorführenden zum Teil noch von "Vorkriegsware". :O Auf den Höfen hier ringsum liegt zum Teil noch gerösteter Flachs rum (z.Teil nicht mehr gut gelagert, weil die Hoferben gar nicht wissen, was da für komisches Stroh liegt) und wartet auf die Weiterverarbeitung.

Manchmal ergibt sich ja was...
Liebe Grüße,

Vlasta

http://mesicni-ovce.blogspot.com/

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Flachs als Pflanze gesucht

Beitrag von versponnen » 05.07.2012, 21:39

da melde ich mal um zu informieren, denn ich habe ja auch interessehalber mich lange damit befasst.
es ist kein problem alle schritte durchzuführen, du solltest dir ein bauernhof-museum suchen...und dort gärtnern. schwieriger ist es ,ans saatgut zu kommen, es gibt keine langflachssaat wie früher ,meistens ist es saat für die ölgewinnung und ich möchte meinen fundus nicht hergeben, den ich von herrn heger mal bekam, als die flachsschwinge in mielsdorf nooch existierte.

meinen langflachs zu rösten, also feucht zu liegen haben auf dem gras bzw in einem bottich, das war schon eine gute erfahrung...wann genau ist es reif,wann überlagert...daher werde ich meinen flachs nicht mehr abgeben, denn ich so mühevoll angebaut und bearbeitet habe, tut mir leid. und ich denke ebenso werden andere museumsvereine ihre vorräte hüten, außerdem sollte flachs schnell gehechelt sein und nicht geröstet und gedarrt lagern, dann liegt sich werg zu Dreck...und der wurde früher auch genutzt. ich jedenfalls habe beobachtet, lieber bald schwingen und hecheln, dann die flachsbündel fertig zum spinnen in truhen lagern, schön zusammengebunden.
es gab den linoshop über flachs .de zu erreichen, aber auch der nachfolgerladen im museum in bad segeberg wurde geschlossen.und alle internetseiten sind nicht mehr aktiv.
dort gab es langflachs geschwungen nach der röste also schon gebrochen und die schäben rausgeschlagen.. ,zu kaufen. dort hat auch frau heubach ihren langflachs bezogen.

also sei skeptisch bei adressen für langflachs, eigentlich ist nur in belgien und der normandie in westeuropa noch flachsanbau,dazu fand ich beim internet auch gute filme und museen..
dort müsstest du an saatgut für langflachs kommen oder du reist dorthin zur flachsernte.
sonst eher in russland,oder die nachbarländer,weil klimatisch geeigneter, nicht so wechselhaft in der feuchte..
und zumeist wird er in china angebaut.

liebe grüße wiebke

bei unserer handspinngilde habe ich meinen flachsanbau mal erzählt...zum nachmachen...

Alienor
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 465
Registriert: 24.07.2009, 21:17
Land: Deutschland

Re: Flachs als Pflanze gesucht

Beitrag von Alienor » 05.07.2012, 21:42

In dem oben genannten Buch aus Kanada schwärmen sie vom europäischen Leinen entlang der Nordsee/Atlantikküste - das Klima da sei dermaßen toll für Flachs, da kämen Länder mit Kontinentalklima nicht ran.... :]

Benutzeravatar
Harden
Locke
Locke
Beiträge: 83
Registriert: 18.06.2012, 19:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25421
Wohnort: Pinneberg

Re: Flachs als Pflanze gesucht

Beitrag von Harden » 06.07.2012, 08:03

Vielen Dank für die vielen Tipps,

Ich war auch nicht untätig und habe Mit dieser Internetseite
sachsenleinen.de
kontakt aufgenommen.
Dort köönte ich zur Flachsernte hinfahren und es direkt ab Feld für 55ct / kg kaufen.
Was ich noch nicht weiß aber angefragt habe ist, ob es bereits getrocknet ist.

Was ich auf den Märkten zeigen möchte ist evtl der bereich bis zum Wocken binden
und zu Hause will ich dann vielleicht spinnen. So ganz genau weiß ich das noch nicht , das muss sich zeigen.

Nun gibt es nur noch das problem wie bekomme ich das Zeug vom Erzgebirge nach Hamburg
Da mal eben hinfahren ist ein kleiner Kostenfaktor, Versand ??? Mal sehen was die von
Sachsenleinen so sagen.

Was die Qualität angeht so bin ich da entspannt im gegensatz zu vielen hier habe ich da nicht den so großen Anspruch.
Und wenn ich etwas verspinnen möchte, dann kann ich notfalls noch auf gekauften Flachs zurückgreigfen oder vielleicht mischen.

Da ich nun weiß Wo ich sowas bekommen kann und so kann ich anfangen das Werkzeug zu besorgen.

Es steht noch eine Antwort vom Heimatverein Wulfen aus mal sehen...


Viele Grüße Harden
Was du nicht willst was man Dir tue das füg' auch keinem anderen zu

Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Re: Flachs als Pflanze gesucht

Beitrag von schafgarbe » 06.07.2012, 08:12

Die Leute, die das Big Book of Flax geschrieben haben, haben auch einen Store, in dem es auch die Samen und alle Stufen der Flachsverarbeitung gibt. Gedarrter Flachs würde 6 USD kosten. Ich habe aber keine Ahnung, ob sie nach Deutschland versenden würden. Ich werde mal eine e-mail hinschicken. Die Samen kommen ursprünglich aus den Niederlanden. Dort soll es aber nur grosse Mengen an Samen geben. Evtl. könnten sich Interessenten aus dem Forum zusammentun?

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Flachs als Pflanze gesucht

Beitrag von Fiall » 06.07.2012, 08:17

Wenn du es direkt "ab Feld" kaufen kannst, wird es nicht getrocknet sein. Der Linoshop, den Wiebke erwähnt hat, existiert grundsätzlich noch. Die bekommen es nur nicht geregelt, mit einer neuen Homepage ans Netz zu gehen. ;-)

Via Email hab ich vor einiger Zeit durchaus Auskunft erhalten und hätte auch Langflachs kaufen können. Ob dort auch Saatgut vertrieben wird, kann ich nicht sagen.

Ich hatte noch eine englische Seite an der Hand. Dort konnte man definitiv Samen kaufen. Leider funktioniert die Seite nicht mehr. Ich könnte die Emailadresse raussuchen und dir schicken, falls du Interesse hast, dort persönlich nachzufragen.

Ups, ich seh grade: Die Seite funzt wieder. Da geb ich dir doch mal den Link!

http://www.flaxland.co.uk/
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Harden
Locke
Locke
Beiträge: 83
Registriert: 18.06.2012, 19:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25421
Wohnort: Pinneberg

Re: Flachs als Pflanze gesucht

Beitrag von Harden » 06.07.2012, 08:36

Da ich kein Land habe zum selbstanbauen ist es nett mit saatgut, aber eben kein Land -> kein Flachs.

Den linoshop hatte ich auch schonmal angeklickt aber ohne homepage...

Direkt ab Feld, ich habe gelesen das der Flachs nach dem ernten gebündelt wird, dann zu Kapellen zusammengestellt und dannach wäre es fertig um es in der breche zu bearbeiten.
Wenn das der beabeitungsstnd ab Feld ist, wäre alles richtig. Nun ich denke ich besorge mir erstmal das Buch.

Grüße Harden
Was du nicht willst was man Dir tue das füg' auch keinem anderen zu

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Flachs als Pflanze gesucht

Beitrag von Bakerqueen » 06.07.2012, 09:08

Na, dann fehlt aber der wichtigste Bearbeitungsteil, nämlich die Rotte (oder Röste). Der kommt ja erst, wenn der Flachs ausgerauft wurde und zu Bündeln zusammengefasst wurde. Und ohne die Rotte brauchst du mit der weiteren Verarbeitung gar nicht erst anzufangen...
lg, Silvia
*********************

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Flachs als Pflanze gesucht

Beitrag von shorty » 06.07.2012, 09:18

So ist´s, hab ich oben schon versucht zu erklären, nur trocknen funzt nicht.
Zur Qualität, die ist schon wesentlich, weil sie die Spinntechnik bestimmt.
Langflachs spinnt sich völlig anders als Werg.
Dass was man heutzutage als Leinenkammzug kaufen kann ist Werg. Es spinnt sich technisch gesehen wie Wolle ( anfühlen tut sichs natürlich anders) Mischen dürfte schon wegen der total untersch. Faserlängen super schwierig sein.
Letztlich soll ja für ne Vorführung das Endprodukt schon vorzeigbar sein.
Schlechte Flachsqualität sieht man , und fühlt man auch, wenn z.b. noch viele Schäben drin sind, ist das beim Spinnen nicht gerade angenehm.
Das Endprodukt hat dann viel mehr von ner Paketschnur als von edlem Leinen
Ich würd raten, das Spinnen auf alle Fälle mit reinzunehmen.
Letztlich wollen die Leute nicht nur die Vorarbeiten sehen, sondern auch das Endprodukt, für welches sich die Mühe lohnt ;-)
Wenn ich mal von mir ausgehe, finde ich das Spinnen den interessantesten Part ;-)
Ist bei Wolle übrigens auch so ;-)

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Re: Flachs als Pflanze gesucht

Beitrag von schafgarbe » 06.07.2012, 09:43

Bei der US quelle gibt es prinzipiell Flachs in alllen unterschiedlichen Verarbeitungsstufen zu kaufen, also auch genau nach der Rotte.
Da ich einen Garten habe, will ich aber natürlich vom Samen anfangen und da ist eine Quelle in UK viel besser, mit Samen aus USA machen die oft Schwierigkeiten. Aber für dieses Jahr ist es ja leider zu spät.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Flachs als Pflanze gesucht

Beitrag von Fiall » 06.07.2012, 10:15

Sorry Harden, bin mit den nachfolgenden Posts durcheinandergekommen, weil da die Rede von Samen war. :(

Bei Flaxland bekommst du grundsätzlich wohl auch ungehechelten Flachs. Müsste der French Scutched Flax sein (würd ich nachfragen). Flax der nur gerottet, aber noch nicht gebrochen ist, dürfte schwierig sein. Aber auch da würde ich bei Flaxland mal anfragen. So lange du keine großen Mengen brauchst, machen die das vielleicht.
GLG,

Veronika

Alienor
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 465
Registriert: 24.07.2009, 21:17
Land: Deutschland

Re: Flachs als Pflanze gesucht

Beitrag von Alienor » 06.07.2012, 13:54

ich möchte noch anfügen, daß es auf Ravelry eine nicht kleine Gruppe zum Thema Hanf/Flachs gibt: http://www.ravelry.com/groups/linen-and-hemp-lovers
Sehr hilfreich in allen Fragen. :gut:

Benutzeravatar
Harden
Locke
Locke
Beiträge: 83
Registriert: 18.06.2012, 19:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25421
Wohnort: Pinneberg

Re: Flachs als Pflanze gesucht

Beitrag von Harden » 06.07.2012, 14:13

@shorty
Weil das trocknen und rösten auf meinem Balkon nicht funktioniert,
daher habe ich ja auch fertiges gesucht.
Offensichtlich habe ich mich missverständlich ausgedrückt.

Im übrigen weiß ich nun das es in diesem Zustand Flachsstroh heißt.

Man könnte sich im Erzgebige welches bestellen das dann auf einer Pallette geliefert wird.
oder evtl habe ich eine Bezugsquelle für Flachsstroh bei Bad Segeberg gefunden, dank der hilfe von
sachsenleien.de (Erzgebirge)

Die scheinen sich zu kennen

Es müsste auch bereits Langflachs sein, denn in Bad Segeberg wird schlieslich auch Kleidung daraus hergestellt. Wenn sich neues ergibt werde ich es kundtun.

Die Mengen die ich brauche : evtl bis zu 10- 20 Bündel im Jahr ich muss schlieslich selbst noch herumexperimentieren

Und wenn ich die aus Bad Segeberg bekommen, wer weiß vielleicht sind da noch ein Paar Samen dran ? Die kann ich gern hier verteilen

*lach* kommen dann per Mail

aber erstmal sehen was da überhaupt geht

@Fiall
Vielleicht ist sachsenleinen im Erzgebirge eine Möglichkeit für Dich um an Saatgut zu gelangen,
Der Herr Dr. Steger dort scheint richtig viel interesse an Flachs zu haben und ist in den Mails mit mir sehr hilfsbereit.


Viele Grüße Harden
Was du nicht willst was man Dir tue das füg' auch keinem anderen zu

Antworten

Zurück zu „Bezugsquellen, Links & Werbung“