Rote Sommerspiere
Moderator: Perisnom
- Schnuti
- gewaschene Wolle 
- Beiträge: 35
- Registriert: 14.02.2012, 21:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 22549
- Wohnort: Hamburg
Rote Sommerspiere
Hallo, weiß Jemand vielleicht ob man damit färben kann? Und wenn was für ne Farbe dabei rumkommt? Das wächst nämlich grade wie nix Gutes an unserer Hundewiese.
Lg Schnuti
			
			
									
									
						Lg Schnuti
- 
				Regina
- Designergarn 
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
Re: Rote Sommerspiere
Mach doch eine kleine Probefärbung, etwas von den Spieren, etwas Wolle oder Seide und ein bisschen Alaun in einen kleinen Topf und ein bis zwei Stunden köcheln lassen.
			
			
									
									Liebe Grüße
Regina
						Regina
- Schnuti
- gewaschene Wolle 
- Beiträge: 35
- Registriert: 14.02.2012, 21:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 22549
- Wohnort: Hamburg
Re: Rote Sommerspiere
Klingt nach einem guten Plan   Die Leute da halten mich eh schon für ein bisschen
    Die Leute da halten mich eh schon für ein bisschen   da, ich schon die Brennesseln und den Sauerampfer "geerntet" hab
     da, ich schon die Brennesseln und den Sauerampfer "geerntet" hab   
 
Lg Schnuti
			
			
									
									
						 Die Leute da halten mich eh schon für ein bisschen
    Die Leute da halten mich eh schon für ein bisschen   da, ich schon die Brennesseln und den Sauerampfer "geerntet" hab
     da, ich schon die Brennesseln und den Sauerampfer "geerntet" hab   
 Lg Schnuti
- Schnuti
- gewaschene Wolle 
- Beiträge: 35
- Registriert: 14.02.2012, 21:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 22549
- Wohnort: Hamburg
Re: Rote Sommerspiere
So. Test ist abgeschlossen. 100g Rote Spierenblüten über Nacht eingeweicht ergeben auf 50g BfL mit 14% Alaunbeize einen grünstichigen Gelbton. Das Gelb ist nicht ganz so intensiv wie Birke und nicht so pastellig wie Löwenzahn. Ich würde es im Vergleich bei den beiden eher mittig einsortieren. Falls mein Hauptrechner je wieder funktioniert kann ich mal Fotos einstellen. 
Lg Schnuti
			
			
									
									
						Lg Schnuti
- 
				netta01
- Faden 
- Beiträge: 509
- Registriert: 24.01.2010, 08:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49143
Re: Rote Sommerspiere
Ja das wäre schön. Da sind wir ja schon 2 die für   gehalten werden. Ich probiere auch so gern neue Sachen aus und finde es immer wieder interessant  welche Farben dabei raus kommen.
 gehalten werden. Ich probiere auch so gern neue Sachen aus und finde es immer wieder interessant  welche Farben dabei raus kommen.
LG Jeannette
			
			
									
									
						 gehalten werden. Ich probiere auch so gern neue Sachen aus und finde es immer wieder interessant  welche Farben dabei raus kommen.
 gehalten werden. Ich probiere auch so gern neue Sachen aus und finde es immer wieder interessant  welche Farben dabei raus kommen.LG Jeannette
- 
				Regina
- Designergarn 
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
Re: Rote Sommerspiere
Hast du nur die Blüten genommen oder die ganzen Wedel, Schnuti?
Ich glaube, dass hier mehr einen als ihr zwei. Ich jedenfalls muss immer was ausprobieren.
 als ihr zwei. Ich jedenfalls muss immer was ausprobieren.
Meine nächste Färbung wird aber ganz klassisch, Koschenille mit Rotholz. Habe ich heue morgen beschlossen.
			
			
									
									Ich glaube, dass hier mehr einen
 als ihr zwei. Ich jedenfalls muss immer was ausprobieren.
 als ihr zwei. Ich jedenfalls muss immer was ausprobieren.Meine nächste Färbung wird aber ganz klassisch, Koschenille mit Rotholz. Habe ich heue morgen beschlossen.
Liebe Grüße
Regina
						Regina
- Schnuti
- gewaschene Wolle 
- Beiträge: 35
- Registriert: 14.02.2012, 21:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 22549
- Wohnort: Hamburg
Re: Rote Sommerspiere
Ich hab diesen ganzen Wedel genommen, ohne Blätter, das Ganze kleingerupft und eingeweicht und gekocht. Kennt ihr so halb Reife Zitronen? Die, die noch so latent Grün sind. So sieht es aus. Eigentlich recht hübsch.  ![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif) 
 
Cochenille und Rotholz klingt spannend. Da bin ich mal gespannt.
Mein nächster Plan sind die Mahoniebeeren vom Nachbarn. Da hab ich erstmal festgestellt das, das mein Busch ist Mist! Ich glaube, ich sollte wirklich mal was im Garten machen
   Mist! Ich glaube, ich sollte wirklich mal was im Garten machen   
  
Lg Das Schnuti
  Schnuti
			
			
									
									
						![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif) 
 Cochenille und Rotholz klingt spannend. Da bin ich mal gespannt.
Mein nächster Plan sind die Mahoniebeeren vom Nachbarn. Da hab ich erstmal festgestellt das, das mein Busch ist
 Mist! Ich glaube, ich sollte wirklich mal was im Garten machen
   Mist! Ich glaube, ich sollte wirklich mal was im Garten machen   
  Lg Das
 Schnuti
  Schnuti 
						